Kochfelder reinigen

Pflegetipps: Materialien im Vergleich

Um Kochfelder – ob Gas, Elektro oder Induktion – langfristig sauber und neuwertig zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung essenziell. Denn eingebrannte Speisen können nicht nur das Aussehen der Kochfelder beeinträchtigen, sondern auch zu Energieverlust führen. Schmutz und Verkrustungen lassen sich effektiv vermeiden, wenn Sie die Kochfelder nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen und anschließend trockenwischen. Für hartnäckige Flecken stehen spezielle Reiniger zur Verfügung. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung, wie sie die gängigsten Kochfelder sauber halten. Beachten Sie zudem stets die Pflegehinweise des Herstellers, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Glaskeramik-Elektrokochfelder zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus, die die Reinigung vereinfacht. Sollten sich während oder nach dem Kochen Verkrustungen bilden oder Speisereste einbrennen, ist es ratsam, diese umgehend zu entfernen. Tun Sie dies idealerweise, solange das Kochfeld noch warm ist, indem Sie dafür einen Glasschaber verwenden. Keine Sorge, es entstehen dabei keine Beschädigungen auf der Oberfläche! Anschließend können lose Rückstände mit einem nassen Lappen und ein wenig Spülmittel weggewischt werden. Es ist wichtig, Ceranfelder nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder Schwämmen zu säubern, da Kratzer auf Ceranfeldern schwer zu beseitigen sind. Eine Glaskeramik-Politur kann zwar optische Mängel mindern, vollständig entfernen lassen sie sich jedoch nicht.

Ceranfelder

Mehr Ceranfelder entdecken
Induktionskochfelder ähneln sich in der Reinigung stark zu der eines Glaskeramikkochfeldes, da beide aus dem gleichen Material gefertigt sind. Ein entscheidender Vorteil von Induktionskochfeldern ist, dass ein Einbrennen von Speisen nahezu ausgeschlossen ist. Dies liegt daran, dass die Kochfeldoberfläche selbst nur sehr geringfügig erwärmt wird. Im Unterschied zu traditionellen Elektrokochfeldern, bei denen die Glaskeramikfläche aufheizt, wird bei Induktionskochfeldern lediglich der darauf platzierte Kochtopf erwärmt. Somit können verschüttete oder überkochende Lebensmittel nicht einbrennen, was die Pflege erheblich erleichtert. Für die Reinigung übergelaufener Speisen genügt ein feuchtes Tuch, gerne auch mit ein wenig Glasreiniger. Verhindern Sie das Einbrennen von Speiseresten durch regelmäßiges Abwischen und Trocknen nach jedem Gebrauch der Kochstelle.
Die Reinigung eines Gaskochfelds erfordert besondere Sorgfalt und sollte erst erfolgen, wenn es komplett abgekühlt ist. Beginnen Sie damit, die Topfträger zu entfernen, die problemlos in der Spüle oder dem Geschirrspüler gesäubert werden können. Unterhalb befindet sich die eigentliche Kochstelle, die üblicherweise aus Edelstahl, Glaskeramik oder Stahl-Emaille besteht. Achtung: Diese verträgt keine scheuernden Reinigungsmittel oder -schwämme. Die Brenner reinigen sich aufgrund der Hitze beim Kochen in der Regel selbst. Bei der Wartung der Gasdüsen ist jedoch besondere Vorsicht geboten, um Schäden zu vermeiden. Nutzen Sie hierfür am besten einen Schwamm sowie Wasser und Seife und sorgen Sie dafür, dass nach der Pflege keine Wasserreste zurückbleiben, die das Material beschädigen könnten.
Mehr Gaskochfelder entdecken
Ein Massekochfeld mit Gusskochplatten zeichnet sich durch seine hohe Kratzfestigkeit aus, was die Verwendung von Stahlwolle und Scheuermilch bei der Reinigung ermöglicht. Um auch den hartnäckigsten Rost und Schmutz zu entfernen, können Sie diese kreisförmig abreiben und anschließend erst mit einem feuchten und danach mit einem trockenen Tuch nachwischen. Für die Reinigung der umgebenden Edelstahloberflächen sind Spülmittel, Essig- oder spezielle Edelstahlreiniger bestens geeignet. Zum Schutz des Kochfeldes hilft die regelmäßige Anwendung eines hitzebeständigen, neutralen Öls. Behandeln Sie zudem die Kochplatten regelmäßig mit Ofenschwärze. So können Sie die Langlebigkeit und Funktionalität der Kochplatte sichern und sich lange daran erfreuen.
Berater-Tipp:
Hausmittel für eine natürliche Pflege
Rühren Sie eine Mischung aus Wasser und Backpulver zu einer Paste an und verwenden Sie diese, um eingetrocknete Speisereste und leichte Verkrustungen ganz einfach zu entfernen. Für eine frische und desinfizierende Reinigung empfiehlt sich die Verwendung von Zitronensaft. Die natürliche Säure hilft, Fett und Kalk zu lösen und hinterlässt eine hygienisch saubere Oberfläche. Stimmen Sie jedoch immer die Reinigungsmethoden auf die jeweiligen Materialien ab und wischen Sie abschließend mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen.

Entdecken Sie die besten Kochfelder bei mömax

In unseren mömax Filialen in Deutschland finden Sie eine erstklassige Auswahl an Kochfeldern, die durch Top-Marken überzeugen. Egal, ob Induktions-, Glaskeramik oder Gas-Kochfeld, wir bieten Ihnen innovative Technologien und stilvolle Designs, die Ihre Küche bereichern. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre Kochbedürfnisse!