Kühlschrank richtig reinigen

Sauberkeit im Kühlschrank ist nicht nur eine Frage der Optik und Geruchsentwicklung. In einer hygienischen Umgebung können sich weniger Bakterien und Schimmelpilze breitmachen, was die Lebensdauer und damit die Genießbarkeit Ihrer Lebensmittel verlängert. Damit achten Sie auf Ihre Gesundheit — und schonen Ihren Geldbeutel!

Überprüfen Sie deshalb regelmäßig den Inhalt Ihres Kühlschranks und entsorgen Sie abgelaufene Lebensmittel oder Speisereste. Zusätzlich sollten Sie Ihren Kühlschrank alle vier bis sechs Wochen einer gründlichen Reinigung unterziehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Ziehen Sie den Netzstecker oder stellen Sie das Gerät auf Null. Achtung: Ohne Stromzufuhr tauen bei Kombi-Geräten die gefrorenen Lebensmittel an bzw. auf! Dies ist nur dann kein Problem, wenn Sie auch das Gefrierfach bzw. den Gefrierschrank abtauen möchten.
  • Räumen Sie den Kühlschrank und ggf. auch das Gefrierfach aus und entfernen Sie alle herausnehmbaren Teile wie Glasböden, Schubladen und Türfächer.
  • Reinigen Sie die herausnehmbaren Teile des Kühlschranks mit warmem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel. Prüfen Sie die Herstellerangaben, manche Teile dürfen sogar in die Spülmaschine.
  • Säubern Sie die Wände mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Wattestäbchen für den Kondenswasser-Ablauf an der Rückseite und die schwer zugänglichen Stellen der Türdichtung – falls die Reinigung per Tuch nicht zufriedenstellend ausfällt.
  • Wischen Sie auch die Außenseite der Tür und den Griff des Kühlschranks feucht ab.
  • Polieren Sie bei Bedarf mit einem trockenen Tuch nach und lassen Sie Ihren blitzblanken Kühlschrank bei offener Türe noch gut trocknen.
  • Schalten Sie auf die gewünschte Kühltemperatur. Empfohlen werden etwa 5 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierfach.
  • Räumen Sie Ihren Kühlschrank wieder ein und bedenken Sie: Hygiene beginnt beim Lagern! Dank der unterschiedlichen Temperatur- und Frische-Zonen moderner Geräte tragen Sie bereits maßgeblich zur Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel bei, wenn Sie Ihren Kühlschrank richtig einräumen!

Kühlschränke kaufen

Mehr Kühlschränke entdecken
Berater-Tipp:
Die richtigen Mittel verwenden
Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel für die Kühlschrank-Reinigung, diese könnten die empfindlichen Oberflächen Ihres Kühlschranks beschädigen. Greifen Sie stattdessen zu einem milden Spülmittel oder Essigwasser, das Sie ggf. selbst im Verhältnis 1:2 aus Haushaltsessig und Leitungswasser mischen können.