Teppiche

accessibility.listing.screenReader.filterbar

3.272 Artikel

3.272 Artikel
60 von 3272 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Teppiche für moderne Heimeligkeit

Behaglichkeit, Design oder Schutz (ob vor kalten Füßen oder zerkratzten Böden): Teppiche spielen in vielen Bereichen des Wohnens ihre ganz besonderen Stärken aus. Dabei ist ihr Einsatz keineswegs auf bestimmte Räume beschränkt – vielmehr werden sie sogar auch outdoor immer beliebter. Sollten Sie sich bei der großen Palette an Farben, Mustern und Materialien nicht entscheiden können, helfen Ihnen die folgenden Infos bestimmt weiter, mindestens ein perfektes Modell zu finden. Denn neben dem Look gibt es so einiges zu beachten, wie Teppiche Ihr Zuhause auf das nächste Wohlfühl-Level bringen.

Die verschiedenen Teppicharten im Kurzporträt

Große Auswahl an unterschiedlichen Teppichen bei mömax.
  • Webteppiche : Heutzutage vorrangig maschinell gewebt, stehen Webteppiche für unkomplizierte Qualität. Sie sind langlebig und in vielen Designs erhältlich.
  • Hochflorteppiche und Shaggys : Mit einer Florhöhe zwischen 1,5 und 5 cm bieten die kuscheligen Fußschmeichler einen warmen Untergrund und dämpfen Schall sehr gut. Shaggys sorgen dank ihrer dicken Zotteln, die aus strukturiertem Garn hergestellt werden, für ein besonders behagliches Flair.
  • Fellteppiche und Kunstfelle : Flauschige Felle aus Kunstfasern versprechen einen natürlichen Kuschellook. Dabei müssen diese keineswegs immer in „Tierform“ daherkommen. Mit einem Kuhfell-Teppich zieht hingegen ein echter Naturteppich ein.
  • Kinderteppiche : Die kuscheligen Unterlagen sind mit bunten Motiven verziert und schützen beim Spielen auf dem Boden nicht nur diesen selbst vor Kratzern, sondern auch vor blauen Knien.
  • Fleckerlteppiche : Moderne Flickenteppiche werden nicht mehr zwingend aus bunten Stoffresten gefertigt, ihre Robustheit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zeichnen sie aber nach wie vor aus.
  • Läufer : Diese Teppiche im länglichen Format finden sich vorrangig in schmalen Fluren bzw. überall dort, wo Länge statt Breite gefragt ist – etwa als Küchenläufer zwischen zwei Küchenzeilen.
  • Outdoorteppiche : Fürs erweiterte Wohnzimmer im Freien sind Teppiche unabdingbar. Aus strapazierfähigen, pflegeleichten Kunstfasern gefertigt, sorgen sie drinnen wie draußen für noch mehr Gemütlichkeit.
  • Wollteppiche: Besonders langlebig und hochwertig sind Naturteppiche aus Wolle. Handgetuftet oder handgewebt überzeugen sie mit natürlicher Ästhetik und angenehmer Weichheit – ideal für eine heimelige Atmosphäre.

Welches Design darf es für Ihre Teppiche sein?

Neben der Farbe bzw. dem Muster sind auch die verarbeiteten Fasern für die Stilrichtung entscheidend. Sind Sie Boho-Fan? Dann machen Teppiche mit Mandalas, Ethno-Mustern wie Rauten oder Fransen den Look perfekt. Rustikaler Charme zieht mit Landhaus-Teppichen wie Fellen oder hellem Langflor ein. Beides macht sich ebenso im Skandi-Look gut.

Frischer sehen jedoch Teppiche mit geradlinigen, grafischen Musterprints im nordischen Interior aus. Für den Industrial Style kann es ein Webteppich, flachgewebt und dunkel, sein oder noch besser: ein moderner Teppich mit gewollten und sogar künstlichen Gebrauchsspuren. Auch Teppiche mit zarten Orientmustern – kostengünstige Lookalike-Modelle – oder welche mit großflächigen floralen Prints stehen hoch im Kurs und sorgen für einen Hauch Exotik und Urlaubsflair.
Mia-Tipp:
Alte Akzente für den Boden
Was alt aussieht, muss nicht alt sein! Der Vintage-Teppich-Trend beweist, dass bei vielen neuen Teppichen gilt: „Abgerockt“ rockt! Ob Webteppiche im Orient-Stil, die abgenutzt wirken, abstrakt gemusterte Exemplare, deren Flor kahle Stellen aufweist, oder Teppiche, die scheinbar die Sonne ausgebleicht hat, der Used-Look liegt voll im Trend.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Wohnzimmer einrichten und den passenden Teppich dazu wählen.
  1. Größe: Die Maße sind einerseits vom Raum, andererseits von den „benachbarten“ Möbelstücken abhängig. Ein kleiner Flachgewebe-Teppich wird vom ausladenden Big Sofa schnell „verschluckt“. Genauso sind kleine Zweisitzer-Sofas und voluminöse, große Wollteppiche optisch nicht unbedingt der beste Mix.
  2. Form: Während sich rechteckige Teppiche quasi „nahtlos“ in viele Räume einfügen – bitte immer mit ausreichend Abstand zu den Wänden –, setzen Sie mit anderen Formen optische Akzente. Ist der Teppich rund, kann er den Raum weicher wirken lassen und als zentrales Designelement hervortreten. Er kann den Fokus auf bestimmte Möbelstücke lenken und schafft Abwechslung zu den meist geraden Linien der Raumgestaltung.
  3. Platzierung: Überlegen Sie sich vor dem Kauf genau, wo der neue Teppich liegen soll. In wenig frequentierten Bereichen wie dem Schlafzimmer darf es ruhig Hochflor sein. In den Flur passt besser etwas Pflegeleichtes – ebenso bekommt ein Teppich im Esszimmer oder Wohnzimmer wahrscheinlicher Flecken ab als einer im selten genutzten Gästezimmer.
  4. Farben & Muster: Ein extravaganter Teppich mit großflächigen Motiven kann sich in einem großen Raum optisch besser „entfalten“ als in einem kleinen. Zu dunkle Farben lassen Räume kleiner wirken, helle sorgen hingegen optisch für Weite. Buntes sollte vor allen Dingen mit der Einrichtung harmonieren und vorhandene Farben im Raum aufgreifen.
  5. Bereiche: Mit Teppichen können Sie mehr oder weniger abgegrenzte Bereiche schaffen, indem sie Möbel „gruppieren“. Je nach Größe und Sofaform sollten zumindest die vorderen Couchfüße auf dem Teppich stehen. Ein kleiner Teppich wird nur davor platziert. Oder vielleicht möchten Sie in einem großen, offen gestalteten Raum eine „Insel“ schaffen? Esstisch und Stühle etwa sollten komplett auf dem Teppich darunter Platz haben.
  6. Raumwirkung: Ein Teppich lässt einen Raum größer wirken , wenn er in hellen Farben gehalten ist, ein dezentes oder einfarbiges Design hat und möglichst großflächig unter den Möbeln liegt – das bewirkt, dass der Raum optisch zusammenhängend bleibt und nicht in kleine Bereiche unterteilt wird. Auch längs verlaufende Streifen und flache Teppiche ohne hohen Flor strecken den Raum optisch.

Welches Material ist für einen Teppich am besten?

Vom Küchenteppich über den Teppich im Wohnzimmer bis zum Badezimmerteppich: Es hängt ganz vom Einsatzort ab, welches Material sich eignet. In der Küche ist ein waschbarer Teppich aus pflegeleichten Materialien wie Kunstfasern ideal, da diese robust und unempfindlich gegenüber Flecken sind. Im Wohnzimmer oder Schlafbereich sorgen Naturmaterialien wie Wolle oder Baumwolle für Komfort und ein wohliges Gefühl. Für das Badezimmer eignen sich schnelltrocknende Kunstfasern, die Feuchtigkeit gut vertragen und leicht zu reinigen sind.
Auch die Florhöhe spielt eine entscheidende Rolle: Langflorteppiche – mit einer Florhöhe ab 5 cm – wirken besonders weich und gemütlich, sind aber pflegeintensiver. Kurzflorteppiche mit unter 1,5 cm Florhöhe sind dagegen pflegeleichter und ideal für viel genutzte Plätze im Alltag, da sie weniger Schmutz anziehen und leichter zu reinigen sind.

Tipps zur Pflege und Reinigung

  1. Generell ist es ratsam, auf antistatische Teppiche zu setzen. Somit verhindern Sie nicht nur das lästige „Knistern“, sondern auch Staub, Fussel oder (Tier-)Haare werden weniger angezogen. Apropos Staub: Auch für Hausstauballergiker gibt es pflegeleichte, weiche Bodenbeläge.
  2. Je nach Material werden Teppiche sehr unterschiedlich behandelt: Baumwoll-Exemplare können Sie etwa bis zu 40 Grad in der Waschmaschine waschen; Viskose-Teppiche vertragen hingegen maximal 30 Grad. Am pflegeleichtesten sind Outdoorteppiche aus Polypropylen – diese können sogar mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden.
  3. Auch robuste Webteppiche aus Kunstfasern sind einfach zu reinigen. Vor allem an „kritischen“ Orten wie unter dem Esstisch oder im Flur sollten Sie unkomplizierte Materialien bevorzugen.
  4. Absaugen oder ausklopfen sollten Sie alle, auch waschbare Teppiche, zwischendurch. Manche lassen sich zudem einfach wenden, sodass Flecken so vorerst verschwinden.
  5. Beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers, um die Lebensdauer und das Aussehen Ihres Teppichs zu erhalten. Unsachgemäße Behandlung, wie zu hohe Waschtemperaturen, kann die Fasern und Farben schädigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bringen Sie den Teppich im Zweifel in eine professionelle Reinigung.
Berater-Tipp:
Sicherheit vor Schönheit – am besten beides
Eine  Unterlags- bzw. Bodenschutzmatte  hält den Teppich an seinem Platz, falls er nicht ohnehin mit einer rutschfesten Unterseite ausgestattet ist. So wird verhindert, dass Sie samt Teppich ins Rutschen kommen. Apropos darunter: Wenn Sie eine Fußbodenheizung haben, achten Sie darauf, dass das „weiche Obendrauf“ dafür geeignet ist. Gerne stehen Ihnen unsere Experten beratend zur Seite.

Woran erkennt man einen hochwertigen Teppich?

Ein guter Teppich fühlt sich angenehm weich und dicht an, besteht idealerweise aus langlebigen Materialien wie Schurwolle, Baumwolle oder modernen Synthetikfasern, zum Beispiel Polypropylen, und ist ordentlich verarbeitet. Achten Sie auf einen rutschfesten Rücken, gleichmäßige Farben und keine unangenehmen Gerüche. Hochwertige Teppiche behalten ihre Form, fusseln kaum und lassen sich gut reinigen – egal ob der Teppich Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur aufwerten soll.

Damit punkten Teppiche von mömax

  • Vielfalt fürs Zuhause: Ob modern, klassisch oder verspielt – Teppiche gibt es in vielen Designs, Farben, Formen und Materialien, die sich perfekt in jeden Wohnstil integrieren lassen.
  • Wohlfühlfaktor pur: Teppiche sorgen sofort für mehr Gemütlichkeit, verleihen dem Raum eine warme, weiche Atmosphäre und sind besonders angenehm für Barfußfans.
  • Praktisch & funktional: Teppiche dämmen Geräusche, isolieren gegen Kälte und machen Räume angenehm ruhig – egal ob der Teppich im Wohnzimmer, Bad oder Eingangsbereich.
  • Schutz für Böden: Sie schonen empfindliche Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen, kaschieren kleine Flecken und bieten zusätzlichen Schutz vor Kratzern.
  • Struktur im Raum: Teppiche helfen dabei, offene Wohnbereiche optisch zu gliedern – zum Beispiel den Wohnbereich vom Essbereich zu trennen oder besondere Zonen im Raum zu schaffen.

Modernen Teppich kaufen

Ob ein Teppich Wohnzimmer, Schlafzimmer oder die Terrasse optisch aufwerten soll, ist das eine. Wichtig sind genauso die Extras, mit denen er punktet. Von wärmend bis Schall dämpfend, von leicht zu reinigen bis rutschfest reicht das Angebot. Und darf es ein Sisalteppich, ein Fasermix oder lieber ein Teppich aus Wolle sein? Ein Teppich von Modern Living oder ein Teppich von Novel? Last, but not least stellt sich natürlich die Stilfrage, bevor Sie bei mömax trendige Teppiche kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Onlineshop oder einem unserer Trendmöbelhäuser!