Für die heimische Wohlfühlatmosphäre galten bereits in den 70er-Jahren
Flokatis als beliebte
Fellteppiche im Langhaar-Stil. Kamen sie früher traditionell aus heller Naturwolle daher, wurde die kuschelige Haptik der modernen Shaggy-Teppiche schon bald mit
zeitgemäßen Materialien und Technologien perfekt nachgeahmt – und in gewisser Hinsicht übertroffen. Meist aus
robusten Kunstfasern oder Natur-Kunstfaser-Mischungen hergestellt, sind heutige Hochflorteppiche
langlebig und punkten mit einer
besseren Fleckenbeständigkeit. Die Fransen aus Synthethikfaser behalten ihre Länge bzw. Form dadurch, dass sie thermofixiert werden. Damit farbenfrohe Hochflorteppiche ihre Leuchtkraft nicht verlieren, sind sie in der Regel
lichtecht. Ein bunter Shaggy-Teppich kann also ohne Bedenken und Qualitätsverlust beispielsweise auch im sonnigen Wintergarten für das i-Tüpfelchen an Komfort sorgen. Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal, das hochwertige Shaggy-Teppiche oft auszeichnet, ist ihre
Tauglichkeit für Fußbodenheizungen.