Hochflorteppiche & Shaggy

accessibility.listing.screenReader.filterbar

26 Artikel

26 Artikel
26 von 26 Artikel angezeigt

Shaggy-Teppiche: Zottelige Trendsetter

Langhaarig, natürlich, zottelig: Die Rede ist nicht von neuen Trendfrisuren, sondern dem Must-have unter den Bodenbelägen – ein Shaggy-Teppich muss es sein. Dank ihrer flauschigen „Zotteln" zählen diese Hochflorteppiche zu den charmantesten Bodenbelägen überhaupt. Ob in natürlichen Nuancen fürs Schlafzimmer oder mit harmonischen Farbverläufen fürs Wohnzimmer – die textilen Kuschelexperten sorgen für eine extravagante Wohlfühlatmosphäre. Doppelt beliebt sind Shaggy-Teppiche bei Barfußfans, da sich die meisten Modelle problemlos mit Fußbodenheizungen kombinieren lassen: Ade, kalte Füße!

Vorteile von Hochflorteppichen

  • Sehr dekorativer, gemütlicher Look
  • Wärmeisolierende Wirkung für den Fußboden
  • Schalldämmend – perfekt für große Räume
  • Angenehm weich zum Barfußgehen
  • In verschiedenen Größen und Formen erhältlich
  • Diverse Farben und Muster zur Auswahl

Teppich-Tradition trifft auf moderne Materialien

Große Auswahl an Hochflorteppiche & Shaggy in verschiedenen Farben von moemax.png
Für die heimische Wohlfühlatmosphäre galten bereits in den 70er-Jahren Flokatis als beliebte Fellteppiche im Langhaar-Stil. Kamen sie früher traditionell aus heller Naturwolle daher, wurde die kuschelige Haptik der modernen Shaggy-Teppiche schon bald mit zeitgemäßen Materialien und Technologien perfekt nachgeahmt – und in gewisser Hinsicht übertroffen. Meist aus robusten Kunstfasern oder Natur-Kunstfaser-Mischungen hergestellt, sind heutige Hochflorteppiche langlebig und punkten mit einer besseren Fleckenbeständigkeit. Die Fransen aus Synthethikfaser behalten ihre Länge bzw. Form dadurch, dass sie thermofixiert werden. Damit farbenfrohe Hochflorteppiche ihre Leuchtkraft nicht verlieren, sind sie in der Regel lichtecht. Ein bunter Shaggy-Teppich kann also ohne Bedenken und Qualitätsverlust beispielsweise auch im sonnigen Wintergarten für das i-Tüpfelchen an Komfort sorgen. Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal, das hochwertige Shaggy-Teppiche oft auszeichnet, ist ihre Tauglichkeit für Fußbodenheizungen.
Berater-Tipp:
Hochflorteppich reinigen
Leider bedeutet beim Teppich Hochflor, dass eine intensivere Pflege gefragt ist als bei den Kurzflor-Kollegen. Im Kleinformat kann man Shaggy-Teppiche ausschütteln und ausklopfen oder auch mal in der Badewanne einer Nassreinigung unterziehen. Größere Exemplare sollten mindestens einmal wöchentlich längs und quer abgesaugt werden. Flecken gilt es immer rasch mit feuchtem Tuch auszutupfen. Reinigungsmittel und Teppichschaum sollten nur je nach Herstellerinfo aufgetragen werden. Bei stärkeren Verschmutzungen heißt es ab zur professionellen Teppichreinigung.
mömax-Berater-weiblich.png_master.png1

Shaggy-, Hochflor-, Langflorteppich – was ist was?

Im Alltag sagt man oft zum Hochflorteppich Shaggy, doch genau genommen sind sie nicht dasselbe. Und auch Langflorteppiche sind eine eigene Kategorie von Teppichen. Wir entwirren mal die Begriffe:
  • Hochflorteppiche haben eine Florhöhe zwischen 1,5 und 5 cm. Alles darunter bezeichnet man als Kurzflor.
  • Langflorteppiche kommen auf über 5 cm Florhöhe.
  • Shaggy-Teppiche zeichnen sich durch ihre deutlich erkennbaren, dicken Fasern aus, die wie gedröselt aussehen. Die Zottelteppiche haben also mehr Struktur, während Hochflorteppiche „pelziger“ und gleichmäßiger aussehen. Daher: Nicht automatisch sind hochflorige Teppiche Shaggys – Letztere gibt es nämlich auch in der Langflor-Variante.

Gemütlichmacher für viele Räume

Kuschelzeit! Im Schlafzimmer sind Shaggy-Teppiche optimal, um als „wolkenweicher" Vorleger die Füße schon morgens beim Aufstehen zu umschmeicheln. Hier wird auch gern Teppichboden mit Hochflor verlegt. Im Wohnbereich sind Hochflorteppiche, von einfarbig bis gemustert, gleichermaßen Stimmungsbringer wie Hingucker. Wegen der Gefahr des Verschmutzens, Verhedderns und Stolperns sind Shaggy-Teppiche fürs Kinderzimmer ungeeignet. Nicht nur „verschwindet“ kleinteiliges Spielzeug darin, sondern Babys und Kleinkinder könnten Fasern ausreißen und schlucken. Auch bei Haustieren und im Eingangsbereich sollte man besser darauf verzichten, ebenso wenig geben sie gute Esszimmerteppiche ab. Als Büroteppiche machen sie es sich höchstens in einer Leseecke gemütlich – von Stuhlrollen sollte man sie aber fernhalten.

3 Einrichtungstipps für Hochflor- und Shaggy-Teppiche

  1. Wohnstil: Shaggy-Teppiche ergänzen den unkonventionellen Boho-Style perfekt, verpassen aber auch einer modernen, eher kühlen Hochglanz-Einrichtung Gemütlichkeit. Mit ihrem Wuschel-Look stellen einfarbige Modelle einen tollen Kontrast zum Minimalismus dar.
  2. Farben: Besonders vielseitig kombinierbar sind neutrale Töne wie Weiß oder Beige. Dann wirken Shaggy-Teppiche auch etwas „dezenter“. Für einen richtigen Hingucker gibt es Hochflorteppiche aber beispielsweise auch in Grün, Grau oder gemustert.
  3. Möbel: Anders als flache Webteppiche stellen Hochflorteppiche einen unebeneren Untergrund dar, weshalb es für Tischchen und Co. etwas kippelig werden könnte. Außerdem hinterlassen Möbelfüße gerne Abdrücke – bei Synthethikfasern sind diese besonders hartnäckig.

Trendige Hochflor- und Shaggy-Teppiche kaufen

Auch wenn beim Teppich Hochflor mit einem etwas erhöhtem Pflegeaufwand verbunden ist, tut das ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. Da sie in den verschiedensten Maßen und Formen zu finden sind, können bestimmt auch Sie den passenden Shaggy-Teppich kaufen. Ob in Ihrem Zuhause die grüne, runde „Teppichinsel" oder ein eckiger Zottelteppich in Altrosa für Atmosphäre mit Stil sorgen soll, ist wie immer eine Frage des Geschmacks, aber auch des Platzangebots. Viel Spaß beim Stöbern!

Das könnte Sie auch interessieren ...