Gartenbänke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gartenbänke für Erholung in der Natur

Das gut gehütete Geheimnis glücklicher Gartenbesitzer? Eine Gartenbank, versteckt an einem lauschigen Plätzchen unter einer ausladenden Baumkrone oder neben einem duftenden Blumenbeet. Die universelle Outdoor-Sitzgelegenheit sorgt für gemütliche Stimmung, bietet ausreichend Platz für zwei, drei oder mehr Frischluftliebhaber und lädt zum gemeinsamen Kaffeeplausch unter freiem Himmel ein. Da auf einer Gartenbank besonders viele Gäste Platz finden, ist sie vor allem für große Runden wie etwa auf Gartenpartys ideal. Aber auch wenn die Gartenbank klein ist, punktet sie mit maximaler Sitzfläche auf minimalen Raum.
Stylische Gartenbaenke guenstig kaufen bei moemax.png

Gartenbänke für jeden Stil und Geschmack

Gartenbänke stehen in vielfältigen Designs und Materialien zur Wahl:
  • Eine rustikal-romantische Gartenbank aus verschnörkelten Edelstahlstreben in Schwarz oder Weiß sorgt für einen klassischen Look in Ihrem Garten.
  • Eine moderne Gartenbank aus robustem Holz liegt mit ihrer zeitlosen Optik immer im Trend.
  • Ganz besonders leicht und handlich und damit flexibel platzierbar sind trendige Gartenbank-Modelle aus stabilen Aluminium-Gestellen.
  • Besonders reizvoll sind Materialkombinationen, etwa Holz und Metall oder Holz und Polyrattan.
  • Dunkle Farben lassen den Sitzplatz eher dezent wirken, während eine helle Bank im Schatten der Bäume schon von Weitem zum Verweilen einlädt.
Selbstverständlich sind auch passende Gartenstühle und Gartentische erhältlich – individuell kombinierbar oder gleich als Teil ganzer Gartenmöbelsets.

Sicher und bequem für gemütliche Stunden

Egal ob Sie als Wunsch-Material für Ihre Gartenbank Kunststoff, Holz oder Metall wählen, bevor Sie Ihre neue Sitzgelegenheit aufstellen, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob der Untergrund sauber und eben ist. So können die gemütlichen Zwei- und Dreisitzer nicht unerwartet verrutschen oder sogar umkippen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Ihren Haushalt mit lebhaften Kindern teilen. Aber auch wenn Erwachsene darauf sitzen, sollte die Bank für sicheren Stand nicht wackeln, vor allem, wenn es sich um eine Gartenbank ohne Lehne für den Rücken und seitliche Armlehnen handelt. Außerdem ist eine bequeme Sitzfläche Voraussetzung für einladenden Komfort. Weiche Auflagen machen Ihre Gartenbank schön gemütlich und wirken mit verschiedenen Farben und Mustern als attraktiver Blickfang auf der Terrasse. Die meisten modernen Sitz- und Bankauflagen punkten mit strapazierfähigen und witterungsbeständigen Oberflächen bzw. Outdoor-Textilien. Praktischerweise sind bei den meisten Angeboten bereits im Lieferumfang enthalten.
Berater-Tipp:
Rattan auch ohne zusätzliche Polsterung
In puncto Sitzkomfort haben bei der Gartenbank Metall und Holz einen Nachteil gegenüber Polyrattan: Die Sitzfläche und Rückenlehne sind nur mit Textilauflagen bei einer längeren Sitzdauer bequem. Bei dem Kunststoffgeflecht hingegen ist eine Sitzunterlage nicht zwingend nötig . Vor allem auf Flachfaser lässt es sich länger aushalten, ohne zu starke Abdrücke in der Haut zu bekommen.

Schlummern und Bunkern: Gartenbänke mit Zusatzfunktion

Sie möchten auf Ihrer Gartenbank nicht nur zum Nachmittagskaffee zusammen sitzen, sondern hin und wieder auch ein Nickerchen an der frischen Luft einlegen? Dann brauchen Sie entweder ein gemütliches Kopfkissen – oder eine Gartenbank mit schräg klappbarem Seitenteil für eine halb aufrechte Liegeposition. Mit so einem multifunktionalen Gartenmöbel schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit wortwörtlich einer Klappe. Ebenfalls durch Klappen besonders praktisch: In einer Gartenbank mit Stauraum lassen sich unter der aufklappbaren Sitzfläche witterungsempfindliche Outdoor-Textilien und Gartenzubehör platzsparend verstauen.

Wie pflege ich meine Gartenbank am besten?

Prinzipiell ist jede Gartenbank wetterfest, da Outdoor-Möbel speziell für den Außenbereich gemacht sind. Je nach Materialwahl gibt es trotzdem ein paar Dinge zu beachten:
  1. Bevorzugen Sie für Ihre Gartenbänke Holz, setzen Sie auf strapazierfähiges und robustes Naturmaterial, das sich nahtlos in jede Gartengestaltung einfügt. Dafür bedarf es aber eines höheren Pflegeaufwands – beispielsweise sollten Sie die Gartenbank einmal im Jahr mit einem Holzöl einlassen.
  2. Eine Gartenbank aus Metall oder Kunststoff ist auch ohne regelmäßige Pflege witterungsbeständig, schnelltrocknend und langlebig.
  3. Um Farben und Material vor UV-Strahlung sowie Schmutz zu schützen, verwenden Sie am besten Schutzhüllen – idealerweise nach jeder Benutzung der Gartenbank, zumindest aber bei Niederschlag und zur Überwinterung.
  4. Bankauflagen sollten Sie immer verräumen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen.
Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Gartenmöbelmaterialien erfahren? mömax stellt Ihnen die Vorteile der einzelnen Materialien und Pflegetipps vor.

Online die perfekte Gartenbank kaufen

Haben Sie schon ein geeignetes Plätzchen für gemütliche Stunden in de Natur auserkoren? Dann nichts wie los und Gartenbank kaufen! Bestellen Sie noch heute online bequem von der Couch aus und profitieren Sie vom unkomplizierten mömax-Lieferservice. Entdecken Sie Gartenbänke zu Top-Preisen und viele weitere attraktive Online Angebote!