Gartenmöbelmaterialien: So punkten sie
Gartenmöbelmaterialien im Überblick
Darauf ist Verlass: Bei mömax kommen ausschließlich robuste Gartenmöbelmaterialien zum Einsatz, die für den Außenbereich bestens geeignet sind. Ob edles Teakholz, beschichtetes Aluminium, das trendige Kunststoffgeflecht Polyrattan u.v.m. – für eine stilvolle wie funktionale Gartengestaltung ist die Auswahl groß. Neben ihrer Wetterbeständigkeit punkten alle Materialien mit ganz speziellen Stärken.
- Wird für Gartenmöbel Holz, zum Beispiel Teak, Eukalyptus oder Akazie verarbeitet, überzeugen diese mit ihrer natürlichen Ästhetik und Robustheit.
- Gartenmöbel aus Aluminium, Stahl oder Gusseisen sind sehr pflegeleicht und strapazierfähig. Damit sie gegen Korrosion beständig sind, werden sie mit speziellen Beschichtungen veredelt.
- Polyrattan und andere Kunststoffmöbel, die aus Polyethylen oder Polypropylen hergestellt werden, sind leicht, langlebig und einfach zu reinigen – ideal für eine unkomplizierte Gartengestaltung.
- Als Holz-Lookalike mit den Vorzügen von Kunststoff wird Polywood immer beliebter unter den Gartenmöbelmaterialien.
Gartenmöbel aus Holz

Der Klassiker unter den Gartenmöbelmaterialien ist fraglos Holz. Auch wenn exotische Hölzer wie Teak, Akazie und Eukalyptus für den Außenbereich meist bevorzugt werden, finden sich ebenso heimische Hölzer unter den Gartenmöbelmaterialien, beispielsweise Esche oder Tanne. Wichtig ist bei allen Arten die regelmäßige Pflege. Etwa eine Behandlung mit Öl, damit Holz seine Farbe trotz UV-Strahlung und Witterung behält oder um diese aufzufrischen.
Akazienholz
Wird für die Herstellung der Gartenmöbel Akazie verwendet, ist dies oft eine attraktive Alternative zu Teakholz. Sowohl preislich wie in puncto Nachhaltigkeit, da Akazienbäume schneller nachwachsen. Akazie ist naturgemäß extrem witterungsbeständig und langlebig. Zusätzlich zu diesen Vorteilen verleiht Akazienholz mit seinem warmen, natürlichen Farbton und seiner markanten Maserung jedem Außenbereich nachhaltig Stil.
Teakholz
Gartenmöbel aus Teak zeichnen sich durch den hohen Ölgehalt aus, der sie robust gegen Schimmel, Witterung und Schädlinge macht. Optisch sind die charakteristischen Farbtöne, die von warmen Honigtönen bis zu sattem Goldbraun reichen, ein Auswahlkriterium. Im Laufe der Zeit kann sich eine silbergraue Patina entwickeln, die dem Holz einen rustikalen und zeitlosen Charakter verleiht. Diesem oft durchaus erwünschten Effekt kann aber auch mit Hochdruckreinigung, Schleifen, oder dem Auftragen von Teaköl entgegengewirkt werden.
Eukalyptusholz
Neben Witterungsbeständigkeit und günstigen Anschaffungskosten punktet das beliebte Material für Outdoor-Möbel mit einem angenehmen Look. Von warmen, rötlich-braunen Nuancen bis hin zu kühlen, grauen reicht die Palette, wenn für Gartenmöbel Eukalyptus die bevorzugte Holzart sein soll. Da Eukalyptusholz relativ leicht bearbeitet und geformt werden kann, eignet es sich für eine Vielfalt an Gartenmöbeldesigns.
Vorteile von Holz-Gartenmöbeln
- Fügen sich naturgemäß harmonisch in den Außenbereich ein
- Harthölzer wie Teak, Akazie und Eukalyptus gewährleisten Langlebigkeit
- Warme Farbtöne und natürliche Maserung schaffen eine angenehme Optik
- Vielfältige Stile sind verfügbar, von rustikal bis minimalistisch
- Erhältlich aus Forstwirtschaft, die auf Nachhaltigkeit achtet
Berater-Tipp:
Gut geschützt durch den Winter
Obwohl Gartenmöbelmaterialien gegen raue Natur-Einflüsse gewappnet sind, ist es unerlässlich, sie während der Wintermonate mit wetterfesten, passgenauen Schutzhüllen zu versehen. Vor allem bei extremen Wetterbedingungen wie Frost und Schnee. Am besten sind Outdoor-Möbel im Winter jedoch drinnen aufgehoben. Und zwar samt Hüllen (die ja auch gegen Staub und Schmutz helfen) in einem trockenen Keller, am Dachboden – und natürlich sind Gartenhäuser & Geräteschuppen ideal. Falls sie doch draußen bleiben müssen, platzieren Sie die Gartenmöbel möglichst geschützt an der Wand.
Gartenmöbel aus Metall

Auch wenn es mal stürmisch wird, Metall-Gartenmöbel bleiben standhaft. Sie sind äußerst robust, dank widerstandsfähiger Beschichtungen gegen Witterungsschäden und Rost geschützt und lassen sich mühelos reinigen. Ob aus leichtem Aluminium oder schwerem Gusseisen, ob im cleanen Look für die urbane Dachterrasse oder romantisch-verspielt für den Obstgarten: Die Stile sind besonders vielfältig.
Aluminium
Aufgrund ihrer „Leichtigkeit“ lassen sich Alumöbel einfach umplatzieren oder nach dem Gebrauch verstauen. Wenn für Gartenmöbel Aluminium verarbeitet wird, sind Gartenstühle, Gartentische , Liegen & Co. außerdem sehr pflegeleicht. Vor allem für moderne Outdoor-Bereiche sind sie, gerne auch im Material-Mix mit Holz, eine beliebte Wahl. Apropos Mix: Alumöbel sind die perfekte Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit.
Eisen
Mit Möbeln aus pulverbeschichtetem Eisen oder aus massivem Gusseisen sind Sie nicht nur gegen Wind und Wetter gerüstet, auch die Stabilität von Eisen-Möbeln sucht ihresgleichen. Dazu kommt die Vielseitigkeit in Design und Gestaltung des Materials, da es leicht geformt und gegossen werden kann. Obwohl Gartenmöbel aus Eisen gelegentlich rosten können, erstrahlen sie durch fachgemäße Reinigung schnell wieder in neuem Glanz.
Edelstahl
Dieses Material ist nicht nur edel im Stil, sondern auch in puncto Eigenschaften. Ob glänzend oder matt, ob in Kombi mit Holz oder textilen Sitzauflagen – Edelstahl wirkt immer zeitlos elegant. Gartenmöbel aus Edelstahl sind zudem sehr pflegeleicht und etwaiger Flugrost lässt sich mühelos entfernen. Im Gegensatz zu anderen Eisenmöbeln werden sie in der Sonne nicht so heiß, da Edelstahl eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweist.
Vorteile von Metall-Gartenmöbeln
- Halten vielen Belastungen stand und sind sehr langlebig
- Sind wetterbeständig gegen Regen, Sonne, Schnee und Wind
- Erfordern wenig Pflege und sind einfach zu reinigen
- Bieten vielseitige Designs für verschiedenste Gartenstile
- Werden pulverbeschichtet oder verzinkt für Korrosionsbeständigkeit
Gartenmöbel aus Kunststoff

Die günstigsten und pflegeleichtesten Gartenmöbelmaterialien sind Kunststoffe in diversen Ausführungen. Ob es sich dabei um robuste Geflechte, strapazierfähige Holznachbildungen oder flexible Seile handelt – Kunststoff ist in jeder Hinsicht unkompliziert. Auch wenn es um die optische Anpassungsfähigkeit geht, denn die Vielzahl an Farben und Design-Optionen lässt keine Wünsche offen.
Polywood
Wenn Sie bei der Wahl Ihrer Gartenmöbel Polywood priorisieren, liegen Sie voll im Trend. Das innovative Material kombiniert die natürliche Schönheit von Holz mit der Langlebigkeit von Kunststoff. Es ist resistent gegen Witterungseinflüsse, pflegeleicht und umweltfreundlich, da es in der Regel aus recycelten Kunststoffen hergestellt wird. Polywood-Gartenmöbel sind daher eine attraktive und nachhaltige Option für den Außenbereich.
Polyrattan
Bei Polyrattan handelt es sich um ein Kunststoffgeflecht, das mit Rundfasern oder Flachfasern erhältlich ist. Rundfasern erkennt man an ihrem natürlichen Rattan-Look, Flachfasern kommen vor allem bei modernen Loungegarnituren zum Einsatz. Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist daher auch nach einem Regenschauer wieder schnell trocken. Wenn Sie für Gartenmöbel Polyrattan bevorzugen, werden diese mit weichen Polsterauflagen noch gemütlicher. Auch die Pflege ist simpel, der Einsatz eines milden Reinigungsmittels und eines feuchten Lappens genügt.
Rope
Die meist synthetischen Seile aus Polypropylen oder Polyester für Sitzflächen, Rückenlehnen oder Verzierungen von Gartenmöbeln sind super stylish, wirken luftig-locker und bieten eine Vielzahl weiterer Vorteile. Gartenmöbel im Rope-Design sind wetterbeständig, langlebig und unkompliziert in puncto Pflege. Sie passen sich dem Körper besser an als Möbel aus starren Materialien und dank wenig Gewicht sind sie einfach zu transportieren und platzieren.
Vorteile von Kunststoff-Gartenmöbeln
- Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen und UV-Strahlen
- Geringes Gewicht erleichtert den Transport und die Platzierung
- Zur Reinigung genügt einfaches Abwischen
- Im Vergleich zu anderen Materialien sind sie meist am kostengünstigsten
- Erhältlich in diversen Designs, Farben & Ausführungen
Outdoor-Textilien für Komfort on top
Bequeme Gartenpolster und Auflagen sind unabdingbar, damit Liegen, Loungegarnituren, Sonneninseln und Co. zu kleinen Relaxoasen werden. Strapazierfähige, wasser- und schmutzabweisende Textilien eignen sich als Polsterauflagen und Bezüge für Gartenmöbel aller Art – von Stühlen bis zu Hollywoodschaukeln. Selbstverständlich sind die meisten Bezüge aus High-Tech-Kunstfasern abziehbar und dürfen in der Waschmaschine gewaschen werden. Oder man befreit sie mit einer groben Bürste von Staub und Schmutz. Outdoor-Textilien sind außerdem UV-beständig, das heißt ihre Farben verblassen auch bei starker Sonneneinstrahlung kaum. Sie sorgen in Ihrem Garten so für Farbtupfer, die sich sehen lassen können.
Berater-Tipp:
Frischer Wind für draußen
Funktionalität ist das eine, das andere – nicht weniger wichtig – ist der Look von Outdoor-Textilien. Vom Sitzpouf im Jungle-Design über Outdoor-Teppiche mit Boho-Muster bis zu unifarbenen Palettenkissen mit Steppung: Was auch immer Ihre Outdoor-Oase aufhübschen und noch komfortabler machen soll, bei mömax finden Sie trendige wie praktische Outdoor-Textilien. Damit Sie zwischen Ihren Auszeiten im Freien Kissen & Co. optimal verwahren können, ohne diese nach drinnen tragen zu müssen, finden Sie bei uns auch gleich die passenden Gartenboxen.
Die richtige Pflege ist das A und O
Da Polsterauflagen schon mal Flecken von der Limonade, Eis- oder Sonnencreme abbekommen können, überzeugen die meist abziehbaren Bezüge mit ihrer Pflegeleichtigkeit. Wie diese im Detail zu behandeln sind, damit Sie lange Freude damit haben, entnehmen Sie bitte den Pflegeetiketten. Mehr über die richtige Behandlung unterschiedlicher Stoffe bzw. generell zur Pflege der verschiedenen Materialien finden Sie in unserem Beitrag „Gartenmöbel reinigen: Der Material-Guide“.