Balkon-Ideen für die ideale Wohlfühloase

Ein paar Quadratmeter – und viele Träume! Um sie möglichst alle zu verwirklichen, sind praktische und vor allem platzsparende Balkon-Ideen gefragt. Vom passenden Balkonset über den geeigneten Sonnenschutz bis zu tollen Tipps für die Begrünung – wir zeigen Ihnen, wie sich auch ein begrenzter Außenbereich in ein Paradies zum Entspannen verwandeln kann. An die Balkongestaltung, fertig, los!
  1. Bevor das Projekt „Balkon gestalten“ in Angriff genommen wird, sollten Sie sich aber überlegen, wie Sie diesen primär nutzen möchten. Wollen Sie vorrangig auf dem Balkon essen, einen kleinen Kräuter- und Gemüsegarten anlegen oder regelmäßige Sonnenbäder auf der Gartenliege einlegen?
  2. Wenn Sie sich über Ihre Wünsche im Klaren sind, geht es auch schon ans Ausmessen des Balkons.
  3. Am besten legen Sie eine maßstabsgetreue Skizze für die verschiedenen Gestaltungsvarianten an. Die Balkonmöbel sollten nicht mehr als 50 % der Bodenfläche einnehmen, damit am Ende auch genügend Bewegungsfreiheit für Sie bleibt.
Besonders platzsparend und praktisch sind Klappmöbel zum Balkon-Einrichten. Möchten Sie hin und wieder für Sonnenliege, Wäscheständer & Co. Platz schaffen, lassen sie sich schnell aus dem Weg räumen und zusammengeklappt platzsparend verstauen. Wer sich das ständige Auf- und Abbauen ersparen möchte, greift gleich zu multifunktionaler Balkoneinrichtung, die den Platz zweifach nutzt: Mit Sitzkissen lassen sich so beispielsweise Truhen zu gemütlichen Sitzgelegenheiten umfunktionieren. Auch einige Gartenbänke bringen integrierten Stauraum mit und sind eine praktische Balkon-Idee. Darin können Sie etwa Outdoor-Textilien wie Kissen aufbewahren, die ein Must-have sind, um den Balkon gemütlich zu gestalten.

Balkonmöbel-Sets kaufen

Mehr Balkonmöbel-Sets entdecken
Abschnitt überspringen
Berater-Tipp:
Auf die Materialien achten!
Die Wahl der Gartenmöbelmaterialien hat nicht nur einen Einfluss auf das Erscheinungsbild, sondern auch auf die Wetterfestigkeit. Gerade wenn Sie in einer Wohnung mit nur wenig Stauraum wohnen, sollten Sie auf robuste Outdoormöbel setzen. Aus witterungsbeständigem Holz, Kunststoff oder auch Schmiedeeisen gefertigte Stücke können sogar das ganze Jahr über draußen bleiben.
Vor allem auf dem Stadtbalkon schützen Sonnenschirme nicht nur vor zu intensiver Sonnenstrahlung, sondern auch vor unerwünschten Blicken aus der Nachbarschaft. Passender Sonnen- & Sichtschutz in verschiedenen Farben und Designs sorgt außerdem für eine wohnliche Stimmung auf Ihrem Balkon und rundet so die Balkongestaltung ab. Da Sonnenschirmständer jedoch viel Fläche in Anspruch nehmen können, empfehlen sich folgende Lösungen:
  • Modelle, die mittels einer Halterung am Balkongeländer montiert werden können
  • Balkonschirmständer mit schmalem Sockel und seitlich versetztem (statt mittigem) Rohrhalter, die direkt ans Balkongeländer gerückt werden können
  • Sonnensegel, die mittels Dübeln und ggf. am Geländer befestigt werden und dadurch keine Stellfläche benötigen
Die wenigsten Balkone verfügen über einen Stromanschluss. Damit Sie nicht im Dunklen sitzen müssen, sorgen Solar-Außenleuchten, welche ohne Steckdose auskommen, für eine stimmungsvolle Beleuchtung und versüßen die lauen Sommerabende im Freien. Je nach Modell können die praktischen Lichtspender als Lichterkette gehängt oder als Steckleuchte in einem Blumenkasten platziert werden. Unkompliziert & schön – so lieben wir Balkon-Ideen!

Außenleuchten kaufen

Mehr Außenleuchten entdecken
Abschnitt überspringen

On top(f): Tolle Balkon-Ideen für die Bepflanzung

Grünpflanzen sehen nicht nur schön aus, sie sorgen auch für angenehme Temperaturen auf Balkon und Terrasse. Efeu oder auch blühende Kletterpflanzen wie die Clematis sind beispielsweise ideal als natürlicher Sonnenschutz geeignet und nutzen vertikale Flächen für maximale Begrünung. Mit außerhalb des Balkongeländers angebrachten Pflanzenkisten erweitern Sie den Balkon nach außen und sparen so kostbaren Stellplatz. Alternativ können auch hübsche Blumenregale oder Blumenampeln zum Aufhängen zum Einsatz kommen.

Übertöpfe kaufen

Mehr Übertöpfe entdecken
Abschnitt überspringen
Farben spielen eine wichtige Rolle, um den Balkon als Erweiterung des Wohnraums zu gestalten. Passen Sie dafür die Bodenfarbe des Balkons an die des angrenzenden Innenraums an. Wählen Sie für Geländer und Wände andere Farbtöne, um Eindimensionalität zu vermeiden. Die Form der Balkonmöbel sollte wiederum das Erscheinungsbild des Balkons aufgreifen, um für ein harmonisches Ambiente zu sorgen. Dafür ist es generell ratsam, auf einen bestimmten Wohnstil wie den maritimen oder orientalischen Look zu setzen. Vielleicht passt auch ein Outdoorteppich mit Querstreifen – dieser lässt schmale Balkone breiter wirken. Um den Balkon optisch zu strukturieren und kleine „Inseln“ zu schaffen, können Möbel und Pflanzen gezielt gruppiert werden. Auch in die Höhe zu denken, schafft Weite und Platz: Blumenampeln sind dafür ideal und on top hübsche Deko. Der Balkon sollte zudem keine „Abstellkammer“ werden; aufgeräumt wirkt er gleich noch größer. Nicht zuletzt sind Klappmöbel, schmale Bänke und Hängetische platzsparende Balkon-Ideen. Eine Hängematte kann die sperrige Sonnenliege ersetzen.
Mia-Tipp:
Noch mehr Balkon-Inspiration gefällig?
Wer gerne bastelt und selbst DIYs für den Balkon gestalten möchte, der sollte unbedingt auf dem mömax Blog vorbeischauen. Hier finden sich die neuesten Trends und viele coole Anleitungen, beispielsweise wie man einen Beistelltisch aus Pflanztöpfen selber machen kann.