Matratzen reinigen leicht gemacht

Was gerne und oft, wenn nicht sogar täglich, benutzt wird, sollte regelmäßig gereinigt werden. Auch die Matratzen-Reinigung – ob akute Fleckentfernung oder vorbeugendes „Pflegeritual" – sollte also jeder auf dem Plan haben. Dabei müssen verschiedene Flecken unterschiedlich behandelt werden. Generell ist wichtig:
  • Bezug, Matratzenschoner und die Matratze selbst – was auch immer nass geworden ist – nach jeder Matratzenreinigung gut durchtrocknen lassen.
  • Auf die betroffene Stelle nach der Fleckentfernung etwas Desinfektionsmittel auftragen.
  • Bei extremen Flecken (oder bei jenen, bei denen Unsicherheit herrscht, wie sie entfernt werden sollen) besser eine Profi-Matratzenreinigung durchführen lassen.
  • Falls das Matratzen-Reinigen keine Wirkung zeigt: mömax bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Matratzen, Matratzenschonern & Co.

Wie lassen sich Matratzen reinigen?

Um Staub, Hautschuppen und Haare zu entfernen, sollten Sie Ihre Matratze mit einer weichborstigen Bürste etwa alle drei Monate pflegen. Verzichten Sie auf Staubsauger oder Teppichklopfer, damit der „Kern" bei der Matratzenereinigung unversehrt bleibt. Den Matratzenbezug reinigen Sie idealerweise zweimal jährlich. Kommt er in die Waschmaschine, darf der Bezug nicht zu stark an der Trommel reiben, daher muss letztere groß genug sein. Wischen Sie den Matratzenkern zudem vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Waschmaschinen-geeignete Matratzenschoner sollten ebenso ab und an in die Maschine wandern. Frische Flecken „verschwinden" am ehesten wieder zur Gänze – „schnelles" Matratzen-Reinigen ist daher angesagt.

Wie gehen Blutflecken aus der Matratze raus?

Blut entfernen Sie am besten frisch: Den Fleck mit kaltem Wasser benetzen, danach mit einem Tuch trockentupfen. Wasch- und abnehmbare Matratzenbezüge spülen Sie am besten gleich kalt in der Waschmaschine. Bei bereits eingetrockneten Blutflecken hilft es, Sodalauge, Feinwaschmittel oder eine Backpulver-Wasser-Paste aufzutragen und einwirken zu lassen. Nach ungefähr einer Stunde können Sie diese wieder abnehmen: Vom Fleckrand mit einem Tuch nach innen arbeiten. Achtung: Vorsichtig „reiben“, damit der Fleck nicht noch größer wird.

Wie lassen sich Urinflecken aus der Matratze entfernen?

Der erste Matratzenreinigungs-Schritt, um Urin zu entfernen: Küchenrolle schnappen und den Fleck bestmöglich davon aufsaugen lassen und etwaige „Überbleibsel" feucht mit einem Tuch abtupfen. Unangenehmem Geruch und bereits eingetrockneten Rückständen können Sie mit Zitronensaft, Reinigungsalkohol oder hellem Essigwasser den Garaus machen: Urinfleck benetzen und nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit Reste ausbürsten. Falls nötig, wiederholen Sie diesen Matratzen-Reinigen-Step. Kaum sichtbare Ränder können allerdings bleiben.

Matratze schimmelt, und nun?

Dass Schimmel der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, weiß man. Doch wie entfernt man ihn aus der Matratze? Bei leichtem Befall fehlen Myzelien-Fäden. Dunkel umrandete, fadenlose Flecken können Sie mit Schimmelspray bearbeiten oder mit Haushaltsspiritus bzw. Reinigunsalkohol. Unbedingt alles, was heiß waschbar ist, in die Waschmaschine geben. Da man selbst meist nicht genau feststellen kann, wie fortgeschritten die Schimmelausbreitung bereits ist, ist es in den meisten Fällen ratsam, das Matratzen-Reinigen doch einem Profi zu überlassen.Geben Sie Schimmelbildung keine Chance: Lüften Sie Ihr Bettzeug und die Matratze immer gut aus. Stellen Sie die Matratze regelmäßig im Bettrahmen hochkant auf – optimalerweise bei offenem Fenster, um für eine rundum gute Belüftung zu sorgen. Achten Sie im Schlafzimmer auf eine Temperatur zwischen 16 und 21 °C. Außerdem übersteigt die Luftfeuchtigkeit bestenfalls nicht die 50-Prozent-Marke.
Berater-Tipp:
Matratze öfters mal wenden
So gleichmäßig wie möglich: Das ist die Devise für die Abnutzung einer Matratze. Viermal jährlich wenden – also mit jeder neuen Jahreszeit – ist ideal. Auch das Fußende muss manchmal zum Kopfende gedreht werden und umgekehrt. Achtung: Bei Matratzen mit asymmetrischen Zonen sollte man das nicht machen.