Welche Matratze für Bauchschläfer?
Menschen, die auf dem Bauch schlafen, sind eher in der Minderheit. Dies ist auch gut so, denn die Bauchlage gehört nicht unbedingt zu den gesündesten Schlafpositionen. Dementsprechend stellt die Wahl einer bequemen Matratze Bauchschläfer vor eine Herausforderung. Im Bauchbereich muss die Matratze halbwegs fest sein, damit die Organe im richtigen Maß unterstützt werden: Sie dürfen weder zu weit einsinken noch zu sehr gedrückt werden. Im Hüftbereich hingegen sollte die Matratze weicher sein, da die Wirbelsäule ins Hohlkreuz gerät, wenn die Hüfte zu wenig einsinken kann. Die ideale Bauchschläfer-Matratze ist also punktelastisch und verfügt über mehrere Liegezonen. Zum Beispiel werden bei Kaltschaummatratzen und Taschenfederkernmatratzen Bauchraum, Hüfte und Wirbelsäule je nach Bedarf optimal gestützt bzw. entlastet.
Für eine möglichst natürliche Krümmung der Nackenwirbelsäule sollte eine Matratze für Bauchschläfer mit einem möglichst flachen Kissen, oder speziellen Bauchschläferkissen kombiniert werden. Diese sollen verhindern, dass die Halswirbelsäule zu sehr überdehnt wird.
Für eine möglichst natürliche Krümmung der Nackenwirbelsäule sollte eine Matratze für Bauchschläfer mit einem möglichst flachen Kissen, oder speziellen Bauchschläferkissen kombiniert werden. Diese sollen verhindern, dass die Halswirbelsäule zu sehr überdehnt wird.
Berater-Tipp:
Probeliegen bei mömax
Eine so wichtige Entscheidung wie die Matratzenwahl sollte sorgfältig getroffen werden. Deshalb laden wir Sie gerne zum ausgiebigen Probeliegen in eine unserer Filialen ein! Vor Ort erfahren Sie außerdem alle Details über Härtegrad, Material und Aufbau, damit Ihre neue Matratze auch optimal zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.
Filialen finden