ONLINE PLUS
Schaukeln
accessibility.listing.screenReader.filterbar
10 Artikel
10 Artikel
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
€ 279,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
10 von 10 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Schaukel – beschwingter Spaßfaktor im Garten
Ob eine Doppelschaukel im eigenen Garten oder eine Outdoor-Nestschaukel am Spielplatz – Schaukeln gehören zu den absoluten Klassikern unter den Spielgeräten für draußen. Sie sorgen für Bewegung, fördern die Motorik und zaubern Ihren Kleinen ein Lächeln ins Gesicht. Welche Schaukel passt aber nun am besten zu Ihrem Außenbereich und was gilt es beim Kauf zu beachten? Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese schwungvollen Spaßgaranten wissen müssen.

Verschiedene Materialien von Schaukeln
Die richtige Materialwahl ist ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung, um möglichst lange Freude an diesen Gartenspielgeräten zu haben. Neben dem reißfesten Seil und einem bequemen Sitz aus Kunststoff oder Holz bildet vorrangig ein stabiles Schaukelgestell die Grundlage für lang anhaltenden Schaukelspaß. Dabei stehen vor allem Holz sowie Metall als Materialien zur Auswahl und bringen dabei ihre ganz eigenen Vorteile mit sich.
Ein Schaukelgestell aus Holz fügt sich harmonisch in den Garten ein und überzeugt mit natürlicher Optik. Zudem besticht das Naturmaterial mit Robustheit, braucht dafür allerdings eine regelmäßige Pflege. Zwei- bis dreimal im Jahr sollten diese Gestelle mit einer wetterfesten Lasur behandelt werden, um sie vor Absplittern, Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Ein Schaukelgerüst aus Metall ist besonders langlebig und oft zusätzlich mit einer rostbeständigen Beschichtung versehen. Zudem benötigen diese Modelle keinen besonderen Pflegeaufwand. Im Sommer erhitzt sich das Material jedoch deutlich stärker als Holz – hier sollte Vorsicht geboten sein. Für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Stil des Gartens ab.
Ein Schaukelgestell aus Holz fügt sich harmonisch in den Garten ein und überzeugt mit natürlicher Optik. Zudem besticht das Naturmaterial mit Robustheit, braucht dafür allerdings eine regelmäßige Pflege. Zwei- bis dreimal im Jahr sollten diese Gestelle mit einer wetterfesten Lasur behandelt werden, um sie vor Absplittern, Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Ein Schaukelgerüst aus Metall ist besonders langlebig und oft zusätzlich mit einer rostbeständigen Beschichtung versehen. Zudem benötigen diese Modelle keinen besonderen Pflegeaufwand. Im Sommer erhitzt sich das Material jedoch deutlich stärker als Holz – hier sollte Vorsicht geboten sein. Für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Stil des Gartens ab.
Darauf gilt es bei Schaukeln zu achten
Damit Ihre Schaukel neben Spaß auch Sicherheit bietet, sollten Sie bereits beim Kauf, aber auch bei der Installation einige Punkte beachten:
- Standort: Eine Kinderschaukel im Garten braucht genug Platz zum Schwingen und Abspringen. Achten Sie auf genügend Sicherheitsabstand zu Zäunen, Hausmauern und weiterer Gartenausstattung. Zudem sollte der Bereich um die Gartenschaukel einen weichen Untergrund wie Rasen oder Fallschutzmatten bieten, um eine weiche Landung beim Sprungwettbewerb zu garantieren.
- Anzahl der Schaukelplätze: Neben der platzsparenden Einzelschaukel finden sich im mömax Sortiment auch Gestelle mit zwei Schaukeln. Diese Doppelschaukeln sind perfekt für Haushalte mit mehreren Kindern oder wenn deren Freunde zu Besuch kommen, nehmen aber dementsprechend auch mehr Fläche ein.
- Belastbarkeit: Entscheidend bei der Anschaffung einer Schaukel ist auch die maximale Belastbarkeit. Je nach Modell gibt es Schaukeln für verschiedene Altersgruppen. Eine Variante ausgelegt für ein Höchstgewicht von 50 kg richtet sich ausschließlich an Kinder, bei einer Ausführung für bis zu 150 kg können auch Erwachsene hoch hinaus schwingen.
- Befestigung: Damit die Schaukel im Garten stabil steht und keine Gefahren birgt, sollten Sie auf einen ebenen Untergrund achten, in dem Sie das Schaukelgestell sicher verankern können. Nutzen Sie dafür robuste Bodenanker aus Metall. Diese sind bei vielen Modellen auch bereits im Lieferumfang inkludiert.
Berater-Tipp:
Die optimale Einstellung der Schaukel
Sobald Kinder etwa vier oder fünf Jahre alt sind und sich selbstständig anschaukeln können, ist es wichtig, die Höhe der Schaukel an die Körpergröße anzupassen. Die verstellbaren Seile sollten so eingestellt werden, dass die Kleinen im Sitzen mit den Zehenspitzen den Boden berühren können. So sitzt es sich bequem und es lässt sich leicht abbremsen. Mit zunehmendem Alter und Wachstum sollte die Seillänge regelmäßig überprüft und entsprechend angepasst werden. So stellen Sie sicher, dass die Schaukel stets optimal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist.
Schaukeln winterfest machen
Auch wenn eine Kinderschaukel für outdoor geeignet ist, ist es ratsam, diese vor Beginn der kalten Jahreszeit winterfest zu machen. Montieren Sie dazu die abnehmbaren Elemente wie Sitze und Seile ab und lagern Sie diese trocken und frostfrei. Bei Holzgestellen lohnt es sich, diese vor dem Winter noch einmal mit einer Wetterschutzlasur zu versehen, um sie vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen. Metallgestelle sollten auf Roststellen überprüft und gegebenenfalls mit einer Schutzlackierung versehen werden. Wetterfeste Abdeckungen bieten zusätzlichen Schutz. Überprüfen Sie die Gestelle vor dem ersten Schwung im Frühjahr unbedingt auf mögliche Winterschäden!
Schaukeln günstig kaufen
Ob eine natürliche Holzschaukel oder eine Kinderschaukel aus Metall – bei mömax können Sie eine Schaukel günstig kaufen, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Schauen Sie gleich in unserem Onlineshop vorbei oder besuchen Sie uns in einem unserer Trendeinrichtungshäuser in Ihrer Nähe und bringen Sie Schwung in Ihren Garten!