Loungemöbel

Loungemöbel für Komfort wie im Beachclub

Ein bisschen mehr Luxus gefällig? Unsere Loungemöbel zum Relaxen erfüllen in puncto Ausstattung und Design selbst höchste Ansprüche. Perfekt für den modernen Outdoor-Lifestyle!

accessibility.listing.screenReader.filterbar

174 Artikel

174 Artikel
60 von 174 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Loungemöbel fürs Outdoor-Wohnzimmer

Im Sommer verbringen wir unsere Zeit am liebsten im Freien. Gemütlicher als auf den trendigen Loungemöbeln von mömax geht das kaum. Wie der angesagte Trend auch Ihren Außenbereich aufwertet, welche Materialien bei Gartenloungemöbeln zum Einsatz kommen, wie Sie Ihre Loungemöbel sauber halten können und vieles mehr rund ums Thema erfahren Sie hier.

Diese Arten von Loungemöbeln gibt es

  • Loungegarnituren : Diese vielseitigen Sitzgruppen sind für indoor und outdoor erhältlich. Letztere sind besonders aus Polyrattan sehr beliebt und meist modular aufgebaut. Sie bestehen in der Regel aus Sofas, Sesseln, Hockern und Tischen. Die vielen Größen von Loungegruppen von kompakten 2er-Sets, bestehend aus Sofa und Tisch, bis hin zu großzügigen Ecklösungen.
  • Gartenlounge-Sets : Diese Sets sind speziell für den Außenbereich konzipiert. Sie bestehen aus wetterfesten Materialien wie Polyrattan, Metall oder Hartholz. Typischerweise umfassen sie mindestens einen Loungetisch und zwei Loungesessel. Die Größen variieren jedoch stark – von der kleinen Sitzlounge bis zum großzügigen Dining-Lounge-Set.
  • Loungesessel : Die bequemen Sessel zeichnen sich in der Regel durch eine tiefe und breite Sitzfläche aus. Diese wird, wie auch die Rückenlehne, mit weichen Polsterungen noch gemütlicher. Breite Armlehnen und eine niedrigere Sitzhöhe können den entspannenden Lounge-Effekt noch weiter verstärken und laden zum Verweilen ein.
  • Loungetische : Diese niedrigen Tische ergänzen Loungesessel perfekt und bieten eine praktische Ablagefläche für alles, was zum Entspannen in Reichweite sein soll: Getränke, Snacks oder die Urlaubslektüre. Aber auch höhere bzw. höhenverstellbare Modelle zum Essen, ähnlich klassischer Gartentische, sind erhältlich.
  • Outdoor-Sofas : Das „erweiterte Wohnzimmer“ im Freien ist nur halb so gemütlich ohne Outdoor- oder Loungesofa. Viele dieser Sofas, von 2-Sitzern bis hin zu Mehrsitzern, können in puncto Komfort und Stil durchaus mit ihren Indoor-Pendants mithalten. Die große Auswahl an Designs und Ausstattungsoptionen lässt kaum Wünsche offen.
  • Garten-Relaxmöbel : Schwingen, schaukeln oder einfach die Seele baumeln lassen: Hängesessel, Sonneninseln und Hollywoodschaukeln sind die Königsklasse für entspannte Stunden in der heimischen Outdoor-Oase. Ob im Boho-Look, minimalistisch oder elegant, ob für eine oder mehrere Personen – für jeden Geschmack und Bedarf ist das Richtige dabei.

Das zeichnet Loungemöbel aus

  • Sets und Serien: Loungemöbel sind in vielfältigen perfekt aufeinander abgestimmten Sets erhältlich. Aber auch Einzelstücke, die Teil von Möbelserien sind und jederzeit (modular) erweitert werden können, finden sich im großen mömax Sortiment.
  • Verschiedene Höhen: Loungemöbel sind in verschiedenen Varianten erhältlich – von bodennahen Sitz- und Liegeflächen mit großzügiger Sitztiefe bis hin zu höheren Modellen, die beispielsweise perfekt für eine Gartenlounge zum Essen geeignet sind.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die beliebten Möbel eignen sich für verschiedene Orte, von der Terrasse, dem Balkon und dem Garten bis zum Wintergarten, und passen sich unterschiedlichen Stilen und Platzgegebenheiten an.
  • Langlebigkeit: Durch die Verwendung robuster Materialien sind Gartenlounges wetterfest und halten auch wechselnden Witterungsbedingungen stand, wodurch sie sich besonders für den Außenbereich eignen.
  • Eyecatcher-Qualitäten: Sie setzen in jedem Außenbereich stilvolle Akzente und schaffen eine moderne, einladende Atmosphäre. Sie erinnern an Strandurlaub und holen das Urlaubsflair direkt nach Hause.
  • Weiche Polsterungen: Was wären die besten Loungemöbel ohne Kissen? Voluminöse, weiche Polsterauflagen sind ein absolutes Muss für jede Loungemöbel-Outdoor-Oase, um höchsten Komfort und Entspannung zu gewährleisten.

Das zeichnet Loungemöbel aus

Im Gegensatz zu klassischen Gartentischen sind Loungemöbel-Tische niedriger. So sind sie eher als Abstellfläche für Getränke, Snacks & Co. bei einer relaxten Sitzposition geeignet. Als Esstisch ist hingegen ein höherer Loungetisch ratsam. Auch die Sitz- und Liegeflächen von Sofas, Stühlen, Bänken und Loungehockern sind dementsprechend bodennah. Die ausladenden und somit einladenden Sitz- und Liegeflächen sind ideal zum Entspannen im Außenbereich oder im Wintergarten. Die Sitztiefe ist ebenfalls groß, was zum Relaxen und gemütlichen Hinfläzen animiert. Und was wären die besten Loungemöbel ohne Kissen? Daher sind voluminöse und weiche Polsterauflagen ein Muss für jede Loungemöbel-Outdoor-Oase.

Materialien für Outdoor-Loungemöbel

Wenn Sie bei Ihren neuen Balkon- oder Terrassenmöbeln Lounges in Betracht ziehen, sollten Sie Polyrattan oder Polywood in die engere Auswahl nehmen. Aber auch andere Materialien punkten mit besonderen Stärken. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber zu wetterfesten Gartenmöbeln und im folgenden Überblick:

Polyrattan und Polywood

Polyrattan ist ein Kunststoffgeflecht, das dem natürlichen Rattan ähnelt, während Polywood Holz imitiert und häufig aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Beide Materialien eignen sich hervorragend für Lounge-Gartenmöbel, da sie widerstandsfähig, witterungsbeständig und pflegeleicht sind. Polyrattan-Möbel haben meist Aluminiumgestelle, die sie stabil und leicht machen – Polywood wird oft mit sichtbaren, stilvollen Metallelementen kombiniert.

Metall

Metall ist stabil, robust und langlebig, was Loungemöbel besonders funktional macht. Gestelle aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Stahl sind witterungsbeständig und ideal für den Außenbereich. Metallmöbel bieten zudem eine elegante, zeitlose Optik und lassen sich gut mit anderen Materialien kombinieren, um sowohl Stil als auch Haltbarkeit zu gewährleisten.

Holz

Harthölzer wie Akazie, Teak und Eukalyptus sind besonders beliebt für Lounge-Gartenmöbel, da sie von Natur aus robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind. Teakholz zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit aus und enthält natürliche Öle, die es vor Feuchtigkeit, Schimmel und Insektenbefall schützen. Alle diese Hölzer entwickeln mit der Zeit eine natürliche Patina, die den Möbeln einen individuellen Charakter verleiht.

Outdoor-Textilien

Viele Loungemöbel-Bezüge sind aus hochwertigen Acrylfasern oder Polyestergewebe hergestellt. Sie punkten nicht nur durch ihre schmutzabweisende und UV-beständige Oberfläche, sondern auch durch die Eigenschaft, äußerst pflegeleicht zu sein. Auch optisch werden loungige Gartenbänke, Hocker und andere Möbel mit Auflagen aus hochwertigen und hübschen Outdoor-Textilien aufgewertet.

Loungemöbel richtig reinigen

Ob Gartenlounges Holz, Aluminium, Polyrattan oder ein anderes Material als „Basis“ haben – strapazierfähig, robust und pflegeleicht sind sie alle. Damit Sie lange Freude an Ihren Lounge-Gartenmöbeln haben, sollten nur lösungsmittelfreie Reinigungsmittel verwendet werden. Zu scharfe Putzmittel könnten die Oberflächenbeschichtung beschädigen und zu Verfärbungen führen.

Ebenso sollten Sie auf Stahlwolle und zu grobe Scheuerschwämme verzichten, um Kratzer zu vermeiden. Holz sollte von Zeit zu Zeit mit einem speziellen Öl behandelt und aufgefrischt werden. Noch viele weitere nützliche Tipps, wie Sie Gartenmöbel richtig reinigen, finden Sie in unserem Ratgeber.

Die ideale Loungemöbel-Outdoor-Oase

Bevor Sie (nun hochmotiviert) für Terrasse, Garten oder Balkon Lounges kaufen, haben wir hier noch ein paar Fragen für Sie zusammengefasst, damit Ihnen die Entscheidung bei der Vielfalt an Gartenlounge-Sets leichter fällt.
  1. Welches Material und welchen Stil bevorzugen Sie? Soll der Hauptanteil der Gartenlounge Aluminium, Holz, Polyrattan oder etwas anderes sein? Das Material ist auch ausschlaggebend dafür, wie schwer die Möbel sind, falls Sie mit deren Platzierung flexibel bleiben möchten. Welchen Stil bevorzugen Sie? Dürfen es eher Boho-Chic und eine helle Korbgeflecht-Garten-Lounge sein oder die geradlinig-moderne Variante aus Edelstahl oder Metall in dunklen Farbtönen?
  2. Welcher Standort und welche Größe sollen es sein? Wie geschützt ist der Standort, wo Ihre neue Lounge stehen soll? Brauchen Sie zusätzliches Gartenzubehör wie Schutzhüllen, um Schäden wie Stockflecken vorzubeugen, oder sind Ihre Outdoor-Loungemöbel wetterfest genug? Ist der Garten-Lounge-Standort hauptsächlich der Sonne ausgesetzt? Dann sollten Sie bei den Polsterauflagen auf UV-Beständigkeit achten. Haben Sie genug Platz für das Set, das Ihnen vorschwebt?
Mia-Tipp:
Garten-Lounge in Top-Form
Mit zusätzlichen farbenfrohen oder gemusterten Dekokissen auf der Garnitur oder dem Loungebett lassen sich außerdem gezielt Farbakzente setzen. Diese müssen nicht zwingend aus Outdoor-Textilien bestehen, sollten dann allerdings bei schlechtem Wetter nach drinnen oder in eine Gartenbox wandern. Auch Outdoor-Teppiche hübschen jeden Loungebereich im Nu auf und sorgen gleichzeitig für Freude bei Barfußgehern. Und Loungehocker lassen sich auch hervorragend als Beistelltisch oder Fußablage nutzen.

Bequeme Loungemöbel kaufen

Ob das kleine Balkon-Lounge-Set oder die großzügige Sitzlounge für den Garten, bevor Sie neue Loungemöbel kaufen, denken Sie in Ruhe darüber nach, was Sie brauchen. Lassen Sie sich im mömax Onlineshop inspirieren oder vor Ort in einem unserer Trendeinrichtungshäuser beraten. Wenn Sie schon genau wissen, was Sie möchten – dann kommen Sie gleich vorbei oder kaufen mit wenigen Klicks Ihre Lieblings-Loungemöbel für Balkon, Terrasse oder Garten.