Ob schmaler, niedriger Balkonschrank oder breiter, hoher Terrassenschrank: Die
Maße variieren je nach Modell. Vor allem ist auch die
Innenaufteilung essenziell, um den vorhandenen Stauraum bestmöglich zu nutzen. Viele Gartenschränke haben sowohl
offene als auch geschlossene Bereiche.Um sowohl große als auch kleine Gegenstände
effizient verstauen zu können, sind verschiedene Unterteilungen gängig: verstellbare
Einlegeböden, Fächer, Schubladen, Ablageflächen sowie eine oder mehrere
Türen. Auch integrierte Haken oder Edelstahlflächen zum Kochen können Teil der Ausstattung sein, wenn der Schrank etwa als Beimöbel für
Grills oder Outdoor-Küchen verwendet wird.