Gartenschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gartenschränke als charmanter Stauraum

Gartenschränke sind eine dekorative und praktische Lösung, um Gartenzubehör und -geräte, Polsterauflagen & Co. zu verstauen. Denn ein gepflegter Garten erfordert nicht nur Liebe zum Detail, sondern auch eine clevere Organisation. Dank ihrer Stilvielfalt fügen sich die Schränke harmonisch ins Gesamtbild Ihres Outdoor-Bereichs ein und können auch als Eyecatcher fungieren. Womit der passende Gartenschrank sonst noch überzeugt und worauf es beim Kauf zu achten gilt, erfahren Sie hier.

Damit punktet ein Gartenschrank

  • Ordnung & Stauraum: Ein Gartenschrank hilft dabei, alles, was man für die Arbeit oder Freizeit im Garten benötigt, übersichtlich und griffbereit aufzubewahren – von der Gießkanne über Werkzeuge bis zum Sonnenschirm. So hat alles seinen festen Platz und der Außenbereich bleibt ordentlich.
  • Wetterfestigkeit: Ein Gartenschrank ist wetterfest oder -beständig und besteht aus Materialien wie oberflächenbehandeltem Holz, Metall oder strapazierfähigem Kunststoff. Dadurch sind die verstauten Gegenstände vor Regen, Schnee, UV-Strahlung und Feuchtigkeit bestens geschützt.
  • Platzsparende Lösung: Gerade in kleinen Gärten, auf Balkonen oder Terrassen bietet ein Outdoor-Schrank eine kompakte und praktische Aufbewahrungslösung. Er nutzt den vorhandenen Platz effizient und kann je nach Bedarf in Nischen, an einer Wand oder frei stehend aufgestellt werden.
  • Stabilität & Sicherheit: Steht der Geräteschrank in einem leicht zugänglichen Garten- oder Outdoor-Bereich, sind Modelle mit sicher verschließbaren Türen optimal. Zum Beispiel mit einem Türriegel, um neugierige Tiere fernzuhalten. Auch ein stabiler Stand ist wichtig, damit der Schrank nicht umfallen kann; gegebenenfalls muss er an einer Wand fixiert werden.
  • Viele Designs: Passend zum Look der Balkonmöbel oder Gartenmöbel sind wetterfeste Outdoor-Schränke in vielen Designs erhältlich. So fügen sie sich sowohl in einen urbanen Balkon als auch in einen naturnahen Landgarten ein.

Robuste Materialien für Outdoor-Schränke

Viele Gartenschränke bestehen aus massivem Echtholz, zum Beispiel aus Tanne, das für seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Eine lackierte Oberfläche schützt das Holz vor Witterungseinflüssen. Aber auch Metall- oder Kunststoff, wie pulverbeschichtetes Eisen oder wetterfestes Polycarbonat, können für einen wetterfesten Gartenschrank zum Einsatz kommen. Damit Sie lange Freude mit Ihrem Gartenschrank haben, finden Sie in unserem Ratgeber Outdoor-Möbel reinigen und pflegen viele hilfreiche Tipps.

Was es sonst beim Kauf zu beachten gibt

Vielfältige Stile und dezente Farben

Stilistisch finden Sie bestimmt den Garten- bzw. Geräteschrank, der zu Ihnen passt. Vom klassischen Landhausstil in Weiß mit verspielten Details über rustikale Varianten mit natürlicher Holzmaserung bis hin zu geradlinigen, minimalistischen Modellen. In Häuschenform, als Art kleines Gartenhaus oder Geräteschuppen, ähnlich einem Gewächshaus mit halbtransparenten Fenstern oder in Form einer Küchenanrichte sind sie ebenso erhältlich. Die Farben reichen von Weiß über Grau und Anthrazit bis Braun – auch spannende Material- und Farbkombis sind denkbar.

Praktische Maße und verschiedene Stauraumoptionen

Ob schmaler, niedriger Balkonschrank oder breiter, hoher Terrassenschrank: Die Maße variieren je nach Modell. Vor allem ist auch die Innenaufteilung essenziell, um den vorhandenen Stauraum bestmöglich zu nutzen. Viele Gartenschränke haben sowohl offene als auch geschlossene Bereiche.

Um sowohl große als auch kleine Gegenstände effizient verstauen zu können, sind verschiedene Unterteilungen gängig: verstellbare Einlegeböden, Fächer, Schubladen, Ablageflächen sowie eine oder mehrere Türen. Auch integrierte Haken oder Edelstahlflächen zum Kochen können Teil der Ausstattung sein, wenn der Schrank etwa als Beimöbel für Grills oder Outdoor-Küchen verwendet wird.
Berater-Tipp:
Geschützter Raum für Pflanzen
So mancher Gartenschrank kann auch zwischenzeitlich Unterkunft für Pflanzen bieten, um diese vor schlechtem Wetter sowie zu niedrigen oder hohen Temperaturen zu schützen. Halbtransparente Fenster, Bereiche mit Holzlatten, die Zwischenräume aufweisen, oder Dachpulte, die geöffnet werden können, sind für Pflanzen eine gute Lösung. So bleiben sie geschützt, erhalten aber trotzdem genügend Licht und Frischluft. Auch Ablageflächen können für dekorative Blumen und Kräuter genutzt werden.

Praktischen Gartenschrank kaufen

Suchen Sie einen wetterfesten Terrassenschrank, eine Art Häuschen für den Garten oder ist Ihnen die passende Farbe besonders wichtig? Wenn Sie bei mömax einen Gartenschrank kaufen möchten, werden Sie hier in jedem Fall fündig – ob bei unserer großen Online-Auswahl oder in einem unserer Trendeinrichtungshäuser vor Ort.