Top Materialien für die Holzbank outdoor
Wenn eine Holzbank Garten, Terrasse oder Balkon bereichern soll, stehen verschiedene Holzarten zur Verfügung. Jede überzeugt mit speziellen Eigenschaften und einer ganz eigenen Ästhetik. Ob für die rustikale Holzbank oder die moderne – folgende Arten sind beliebt für Gartenmöbel, so auch für Bänke:
Akazie
Kommt für die Gartenbank Holz der Akazie zum Einsatz, sind optisch die markanten Maserungen und warmen Farbtöne ein Kaufkriterium. Ist die Holzbank massiv, überzeugt Akazie vor allem auch mit seiner Dichte und somit Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung sowie Schädlingen und Pilzen. Darüber hinaus ist Akazie eine umweltfreundliche Wahl, da Akazienbäume schnell wachsen und somit eine nachhaltige Holzquelle darstellen.
Robinie
Diese Holzart, auch bekannt als „falsche Akazie“, überzeugt mit ähnlichen Vorteilen wie ihre „Verwandte“. Weiters neigt eine solche Gartenbank outdoor im Vergleich zu anderen Hölzern zu weniger Rissbildung. Ob große oder kleine Holzbank, trotz ihrer Härte lässt sich die Robinie gut bearbeiten, was die Herstellung erleichtert. Nicht zuletzt sind Gartenbänke aus Robinienholz ebenso umweltfreundlich, da das Holz auch aus schnell nachwachsenden Bäumen gewonnen wird.
Teak
Teakholz gilt als äußerst hochwertig und zeichnet sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus. Aufgrund des hohen Kautschukgehalts ist die Oberfläche sehr abrieb- und säurebeständig sowie wasserabweisend. Neben der natürlichen Robustheit ist Teakholz vor allem beliebt aufgrund seiner charakteristischen silbergrauen Patina, die sich mit der Zeit entwickelt. Grundsätzlich weist Teak eine geradlinige Faserstruktur auf, die für eine gleichmäßige, attraktive Maserung sorgt.
Eukalyptus
Neben der Gartenbank-Holz-Dichte sorgen natürliche Öle für die Robustheit und Langlebigkeit von Eukalyptus – Schädlinge und Pilzbefall haben hier keine Chance. Ein wortwörtlich nachhaltiger Pluspunkt ist zudem das schnelle Wachstum von Eukalyptus, da die Bäume auf Plantagen angebaut werden können, womit natürliche Wälder geschützt werden. In puncto Optik ist Eukalyptus ebenfalls beliebt und für seine vielfältigen Maserungen und Farben bekannt, die jedem Möbelstück individuellen Charme verleihen.