% REDUZIERT %
Gartenbänke Holz (41)
accessibility.listing.screenReader.filterbar
41 Artikel
41 Artikel
ONLINE PLUS
€ 379,‒
ONLINE PLUS
Gartenliege Loan Grau Holz Metall/Outdoorstoff +Tisch
Bessagi Garden
(17)
UVP: € 566,‒*
€ 402,55
% REDUZIERT %
UVP: € 319,‒*
€ 249,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
UVP: € 549,‒*
€ 449,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
€ 379,‒
ONLINE PLUS
€ 339,‒
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 269,‒
ONLINE PLUS
€ 389,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 589,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 479,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
% REDUZIERT %
% REDUZIERT %
% REDUZIERT %
Gartenbank Ornella Creme Akazie/Outdoorstoff +Tisch
Bessagi Garden
(1)
UVP: € 339,‒*
€ 200,86
Kostenloser Versand
% REDUZIERT %
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 159,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 219,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 289,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
Gartenbank Lima aus Eukalyptus Natur
Gardenson
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 309,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
UVP: € 829,‒*
€ 719,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
GARTENBANK KENYA
Gardenson
€ 249,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 169,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Gartenbank Lima aus Eukalyptus Natur
Gardenson
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 179,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 149,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 229,‒
ONLINE PLUS
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 269,‒
ONLINE PLUS
41 von 41 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Gartenbank aus Holz für pure Entspannung
Eine klassische Wahl für jeden Outdoor-Bereich sind Gartenbänke aus Holz. Robust und „pur“ unterstreichen sie die natürliche Schönheit des Gartens, minimalistisch designt ergänzen sie moderne Terrassen. Sie sind ein Ort der Entspannung und des Rückzugs oder bieten als Ergänzung für Gartenstühle und Gartentische Platz für geselliges Beisammensein. Hier erfahren Sie, welche Holzbank-Modelle womit punkten, welche Stile und Materialien für Sie infrage kommen und wie es um die Pflege steht.
Top Materialien für die Holzbank outdoor
Wenn eine Holzbank Garten, Terrasse oder Balkon bereichern soll, stehen verschiedene Holzarten zur Verfügung. Jede überzeugt mit speziellen Eigenschaften und einer ganz eigenen Ästhetik. Ob für die rustikale Holzbank oder die moderne – folgende Arten sind beliebt für Gartenmöbel, so auch für Bänke:
Akazie
Kommt für die Gartenbank Holz der Akazie zum Einsatz, sind optisch die markanten Maserungen und warmen Farbtöne ein Kaufkriterium. Ist die Holzbank massiv, überzeugt Akazie vor allem auch mit seiner Dichte und somit Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung sowie Schädlingen und Pilzen. Darüber hinaus ist Akazie eine umweltfreundliche Wahl, da Akazienbäume schnell wachsen und somit eine nachhaltige Holzquelle darstellen.
Robinie
Diese Holzart, auch bekannt als „falsche Akazie“, überzeugt mit ähnlichen Vorteilen wie ihre „Verwandte“. Weiters neigt eine solche Gartenbank outdoor im Vergleich zu anderen Hölzern zu weniger Rissbildung. Ob große oder kleine Holzbank, trotz ihrer Härte lässt sich die Robinie gut bearbeiten, was die Herstellung erleichtert. Nicht zuletzt sind Gartenbänke aus Robinienholz ebenso umweltfreundlich, da das Holz auch aus schnell nachwachsenden Bäumen gewonnen wird.
Teak
Teakholz gilt als äußerst hochwertig und zeichnet sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus. Aufgrund des hohen Kautschukgehalts ist die Oberfläche sehr abrieb- und säurebeständig sowie wasserabweisend. Neben der natürlichen Robustheit ist Teakholz vor allem beliebt aufgrund seiner charakteristischen silbergrauen Patina, die sich mit der Zeit entwickelt. Grundsätzlich weist Teak eine geradlinige Faserstruktur auf, die für eine gleichmäßige, attraktive Maserung sorgt.
Eukalyptus
Neben der Gartenbank-Holz-Dichte sorgen natürliche Öle für die Robustheit und Langlebigkeit von Eukalyptus – Schädlinge und Pilzbefall haben hier keine Chance. Ein wortwörtlich nachhaltiger Pluspunkt ist zudem das schnelle Wachstum von Eukalyptus, da die Bäume auf Plantagen angebaut werden können, womit natürliche Wälder geschützt werden. In puncto Optik ist Eukalyptus ebenfalls beliebt und für seine vielfältigen Maserungen und Farben bekannt, die jedem Möbelstück individuellen Charme verleihen.
So pflegen Sie eine Gartenbank aus Holz
Um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten, ist die Pflege einer Gartenbank aus Holz essenziell. Reinigen Sie die Bank regelmäßig und tragen Sie Holzschutzmittel oder -öl auf, um das Holz zu schützen. Decken Sie die Bank bei Bedarf mit Schutzhüllen ab, um sie vor Witterungsschäden zu bewahren. Wenn Sie Gartenpolster & Auflagen für noch mehr Sitzkomfort nutzen, sollten Sie diese bei Nichtgebrauch in Gartenboxen verstauen. Weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber-Beitrag zum richtigen Gartenmöbel-Reinigen.
Berater-Tipp:
Verwitterung erwünscht!
Wie alle Gartenmöbelmaterialien braucht Holz ab und an passende Pflege und Schutz. Oder eben auch nicht. Vor allem, wenn Ihnen die typische silbergraue Patina von Teak gefällt, die mit der Zeit entsteht, sollten Sie das Holz des tropischen Laubbaums öfters mal im Regen stehen lassen und Wind und Wetter aussetzen. Denn so bekommen die Holzelemente einer Teakholz-Gartenbank ihre typischen Verwitterungsmerkmale – und Sie ein Möbelstück mit Charakter.
Die passende Holzbank im Garten für jeden Stil
- Rustikale Massivholz-Bänke passen mit ihrem charmanten, natürlichen Charakter perfekt ins Landhaus-Gartenambiente.
- Bänke mit klaren Linien sind die bessere Wahl für Zen-Garten-Freunde. Mit einer minimalistischen Holzbank, vor allen in hellen Farbtönen, kann aber auch nordischer Skandi-Chic in den Außenbereich ziehen.
- Kommt die Holzgartenbank im Mix mit dunklem Metall daher, wirkt sie – vor allem ohne Lehne und schlicht designt – elegant und stylish zugleich.
- Eine Gartenbank in Metall-Holz-Kombi kann auch bedeuten, dass es sich um einen klassischen Parkbank-Look handelt.
- Eine verwitterte Teak-Gartenbank fügt sich harmonisch in unterschiedliche Stile ein und verleiht jeder Umgebung einen ganz besonderen Charme.
Natürliche Gartenbank Holz kaufen
Ob Sie eine durch und durch wetterfeste Gartenbank aus Holz kaufen möchten oder Verwitterung sogar erwünscht ist, ob diese bodenständig oder elegant anmuten soll, ob mit Lehne oder ohne: Das mömax Sortiment lässt sowohl im Onlineshop wie in unseren Trendmöbelhäusern keine Wünsche für eine gelungene Garten & Outdoor-Saison offen.