Alle Decken

accessibility.listing.screenReader.filterbar

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Decken für ein kuscheliges Zuhause

Sie sorgen in gemütlichen Stunden für Behaglichkeit, dienen als bequeme Unterlage auf dem Boden oder werden im Kinderzimmer zur „Höhle“ umfunktioniert: Als ebenso nützliche wie dekorative Wohnaccessoires sind Decken aus keinem Zuhause wegzudenken. Nachts im Bett ist das Zugedeckt-Sein ohnehin für fast jeden Menschen ein Muss. Doch auch tagsüber und vor allem abends auf dem Sofa möchte man den Komfort und die Wärme einer Decke des Öfteren nicht missen. Oder worunter würden Sie sich sonst beim nächsten Horrorfilm verstecken? Wie Sie unter all den Decken in unserer großen und bunten Auswahl die richtige finden, verraten wir Ihnen hier!

Decke ist nicht gleich Decke: Welche soll es sein?

Passend für alle individuellen Bedürfnisse und möglichen Verwendungssituationen gibt es Decken in den verschiedensten Ausführungen:
  • Bettdecken sind als Schlaftextilien für den Einsatz auf Betten konzipiert und dienen als Wärmespender während des Schlafens.
  • Tagesdecken werden über das Bett gebreitet und schützen somit tagsüber das Bettzeug vor Staub und Schmutz. Genauso können sie als Sofaüberwurf verwendet werden.
  • Wohndecken werden auf Sofas oder Sesseln platziert – oder besser gesagt drapiert. Hauptsächlich sind sie zur Deko da, doch bei Bedarf bieten die Couchdecken Wärme und Komfort.
  • Kuscheldecken sind aus besonders weichen Materialien gefertigt. Dadurch sind sie ideal zum Einkuscheln auf dem Sofa oder zum Entspannen. Im Sommer dürfen sie auch mit ins Bett, wenn die normale Bettdecke zu warm ist.
  • Plaids sind dünne und kleinere Decken, die als Akzent auf Möbeln oder als leichte „Fußwärmer“ im Einsatz sind. Klassischerweise handelt es sich um gemusterte Wolldecken.
  • Babydecken erfüllen die Bedürfnisse von Babys nach Wärme und Sicherheit, sowohl zuhause als auch unterwegs.
  • Picknickdecken dürfen als Sitz- und Liegegelegenheit bei vielen Outdoor-Aktivitäten wie Picknicks oder Ausflügen in die Natur nicht fehlen.

Beliebte Designs für Wohndecken und Plaids

Von grafisch bis geblümt, von knallig bis pastellfarben: Die Muster und Farbtöne von Decken sind sehr vielfältig. Auch kleine Details wie feine Fransen, umlaufende Kettelränder, klassische Steppungen oder kunstvolle Strickmuster sorgen für besonderen Charme. Stilmäßig fügen sich Decken daher überall problemlos ein. Während ein helles Naturfaser-Modell optimal zum eleganten Sofa passt, ist eine farbenfrohe Fleecedecke eher in Jugendzimmern zuhause. Wohndecken mit floralen Mustern liefern in romantischen Schlafzimmern das i-Tüpfelchen in puncto Stil. Hingegen machen sich Decken in dezenten, gedeckten Farben in modernen, geradlinigen Wohnwelten à la Scandi-Design gut. Täuschend echte Kunstfelldecken ergänzen den rustikalen Landhausstil perfekt. Besonders praktisch sind übrigens Wendedecken mit ihren zwei unterschiedlichen Seiten: Sie punkten je nach Stimmung mit anderen Farben, Mustern und Materialien.

In welchen Größen gibt es Decken zu kaufen?

Je nach Einsatzzweck sind Decken in unterschiedlichen Maßen erhältlich. Hier ein paar gängige Größen:
  • Rund 80x100 cm große Modelle für Babys passen perfekt ins Gitterbett oder in den Kinderwagen.
  • Die klassische Couchdecke, mit der Sie am Abend bei einem guten Buch oder vor dem Fernseher entspannen können, sollte mindestens 140 cm breit und 200 cm lang sein – ähnlich wie eine Bettdecke. In dieser Größe ist garantiert ausreichend Stoff vorhanden, um sich bis zu den Zehen „einzuwickeln“.
  • Sie kuscheln am liebsten zu zweit? Mit einem 220x240 cm großen XXL-Exemplar stecken Sie mit Ihrem Schatz gerne unter einer Decke! In dieser Größenordnung bewegen sich auch Überwürfe für Sofa und Couch.

Kuschelige bis leichte Materialien für Decken

Grosse Auswahl an Decken guenstig kaufen bei moemax.png
Ob feine Baumwolle, anschmiegsamer Mikroflanell oder ein flauschiger Mix aus Natur- und Kunstfaser: Die Beschaffenheit der Oberfläche ist beim Kauf einer neuen Decke ein wichtiger Faktor. Baumwolle ist vielleicht nicht ganz so weich wie tierische Wollarten, überzeugt aber durch eine angenehm glatte, fusselfreie Haptik und stellt für Allergiker keine Probleme dar. Eine Baumwolldecke ist auch für Kleinkinder oder Menschen mit empfindlicher Haut am besten geeignet. Allerdings ist für die kuscheligsten Decken Mikrofaser das Material der Wahl. Mit Saugfähigkeit und Atmungsaktivität punktet übrigens beides. Ihre Kinder werden womöglich auch von flauschigen Decken aus Fleece oder einer bunten Patchworkdecke begeistert sein. Die Webart macht übrigens ebenfalls einen Unterschied: Waffelpiqué fühlt sich angenehm luftig auf der Haut an, Velours samtig-weich und Flanell so flauschig wie ein Bademantel.

Tipps für die Pflege und Reinigung

Wichtig ist auch: Heimtextilien wie Decken sollten pflegeleicht sein. Hinweise des Herstellers auf dem Etikett geben genaue Auskunft über die richtige Reinigung, damit Sie an Ihrer Decke lange Freude haben! Die meisten Stoffe sind für die Waschmaschine geeignet und nicht selten können Sie die Decke sogar gefahrlos in den Trockner geben. Wohndecken auf dem Bett müssen Sie natürlich nicht so oft waschen wie eine Kuschel- oder Sofadecke, sie sind grundsätzlich aber genauso einfach zu reinigen. Für besondere Hygiene im Zusammenhang mit Kindern oder Haustieren achten Sie darauf, dass Ihre Decke mindestens 60 °C Waschtemperatur aushält. Erst bei dieser Temperatur werden Bakterien und andere Keime zuverlässig abgetötet. Wie bei allen Stoffen gilt, Verunreinigungen in flüssiger Form so rasch wie möglich und ohne Reiben zu entfernen. Bei manchen hartnäckigen Flecken kann Einweichen, die Behandlung mit einem Material-spezifischen Fleckenmittel oder Ausbleichen durch Sonnenlicht helfen.
Berater-Tipp:
So bleibt Ihre Decke lange flauschig
Bei Fleece oder Mikrofaser sind niedrige Temperaturen von maximal 40 °C und eine geringe Schleuderzahl von nicht mehr als 600 Umdrehungen für Ihre Couchdecke die richtige Wahl. Feinwaschmittel, der Verzicht auf Weichspüler und langsames Trocknen im Liegen können ebenfalls helfen, ein Verknoten der Fasern zu verhindern.

Bei mömax Decken online kaufen

Ob exquisite Bugatti Decken, warme Wolldecken oder winterliche Kunstfelldecken: Für jeden Look und jedes Wärmebedürfnis gibt es bei mömax die passenden Heimtextilien zum Zudecken. Aber Achtung: Wenn Sie bei mömax Ihre neue Decke günstig kaufen, wollen Sie vom Sofa vielleicht gar nicht mehr aufstehen!