Alle acht Jahre Matratzentausch!

Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Matratze getauscht? Guter Schlaf ist wichtig und eine Voraussetzung dafür ist eine gute Matratze. Es gibt viele Gründe, alle 8 Jahre die Matratze auszutauschen, die wichtigsten vier möchten wir Ihnen zeigen.

Warum soll ich die Matratze wechseln?

Abschnitt überspringen

Komfort

Auch die besten Matratzen verlieren nach etwa 8 Jahren ihre Stützkraft. Dadurch kann der Körper nicht mehr vollständig entlastet werden und es kommt zu Schmerzen und Verspannungen. Eine neue Matratze, die perfekt zu Ihrem Körper passt, stützt Sie wieder optimal und sorgt für erholsamen Schlaf.

Schlafqualität

Eine neue Matratze kann die Grundlage für erholsamen Schlaf sein. Studien haben gezeigt, dass Menschen mehr Vertrauen in eine neue Matratze haben als in eine bereits länger verwendete. Das bedeutet, dass sie sich auf einer neuen Matratze nicht nur körperlich, sondern auch geistig besser entspannen können.

Hygiene

Der Körper verliert jede Nacht Hautschuppen und etwa einen halben Liter Feuchtigkeit. Regelmäßiges Durchlüften hilft, die Matratze sauber zu halten, aber nach etwa acht Jahren sammeln sich dennoch Feuchtigkeit und Hautschuppen an. Daher sollte auch eine gut durchlüftete Matratze nach acht Jahren ausgetauscht werden.

Matratze wie oft wechseln?

Durch Schweiß, Milben und viele Stunden Gewichtsbelastung pro Nacht altert Ihre Matratze, ohne dass Sie es bewusst bemerken. Das ist der Grund, warum viele Menschen meist zu spät ihre Matratze austauschen – nämlich dann, wenn der Schlaf schon leidet. Damit es möglichst gar nicht erst so weit kommt, haben wir einen einfachen Matratzen-Test vorbereitet. Anhand von vier Fragen können Sie herausfinden, ob Ihre Matratze bereits ausgedient hat. Beantworten Sie mindestens eine Frage mit „Ja“, heißt es: Zeit für einen Matratzenwechsel!

Machen Sie den Matratzen-Test:

  1. Ist Ihre Matratze 8 Jahre oder älter?
    Nach rund acht bis zehn Jahren sind Pilze und Bakterien sogar in gepflegten Matratzen zu finden. Die Atemwege und Haut können darauf mit Reizungen reagieren.
  2. Hat sich Ihre Matratze verformt?
    Achten Sie beim nächsten Bettenbeziehen auf die Liegefläche. Ist sie noch überall schön glatt, ist die Schlafunterlage in Ordnung. Entdecken Sie Kuhlen oder finden sogar durchgelegene Stellen, hat die Rückstellkraft nachgelassen und Sie sollten dringend die Matratze wechseln.
  3. Schlafen Sie noch gut?
    Anders gefragt: Wachen Sie eigentlich morgens erholt auf? Morgendliche Verspannungen, Rückenschmerzen und steife Muskeln sind eindeutige Warnzeichen. Auch unruhiges Hin- und Herwälzen kann darauf hindeuten, dass der Körper nicht mehr ausreichend entlastet bzw. gestützt wird.
  4. Haben Sie sich verändert?
    Sind Sie schlanker oder fülliger geworden, mögen Sie es heute wärmer als früher oder andersherum oder wünschen Sie sich einfach einen komfortablen, höheren Einstieg ins Bett? Indem Sie die Matratze tauschen, gehen Sie besser auf Ihre neuen Bedürfnisse ein.
Berater-Tipp:
Vor dem Matratzentausch probeliegen!
Wenn nun feststeht, dass Sie eine neue Matratze brauchen, sollten Sie bei dieser wichtigen Entscheidung nichts überstürzen. Informieren Sie sich zuerst über die verschiedenen Matratzenarten, Härtegrade usw. Am besten lassen Sie sich von unseren Matratzenexperten persönlich beraten. Und wenn Sie schon vor Ort im mömax Trendmöbelhaus sind, bleiben Sie doch gleich zum ausgiebigen Probeliegen! Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie zu einer optimal auf Sie abgestimmten Matratze wechseln.
Filialen finden