Die richtige Materialwahl ist ein
wichtiger Faktor bei der Anschaffung,
um möglichst lange Freude an diesen
Gartenspielgeräten zu haben. Neben dem
reißfesten Seil und einem
bequemen Sitz aus Kunststoff oder Holz bildet vorrangig ein
stabiles Schaukelgestell die Grundlage für lang anhaltenden Schaukelspaß. Dabei stehen vor allem Holz sowie Metall als Materialien zur Auswahl und bringen dabei ihre ganz eigenen Vorteile mit sich.
Ein
Schaukelgestell aus Holz fügt sich harmonisch in den Garten ein und überzeugt mit
natürlicher Optik. Zudem besticht das Naturmaterial mit
Robustheit, braucht dafür allerdings eine regelmäßige Pflege. Zwei- bis dreimal im Jahr sollten diese Gestelle mit einer
wetterfesten Lasur behandelt werden, um sie
vor Absplittern, Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Ein
Schaukelgerüst aus Metall ist besonders langlebig und oft zusätzlich mit einer
rostbeständigen Beschichtung versehen. Zudem benötigen diese Modelle
keinen besonderen Pflegeaufwand. Im Sommer erhitzt sich das Material jedoch deutlich stärker als Holz – hier sollte Vorsicht geboten sein. Für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, hängt letztlich von Ihren
persönlichen Vorlieben und dem Stil des Gartens ab.