Salatschüsseln

accessibility.listing.screenReader.filterbar

12 Artikel

12 Artikel
12 von 12 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Salatschüsseln machen Küche & Speiseplan bunter

Gemischter Blattsalat, Nudelsalat, Wurstsalat, Obstsalat ... So bunt wie ein Salat selbst ist auch die Palette an unterschiedlichen Rezepten. Er ist schlicht nicht aus der kalten Küche wegzudenken, vor allem im Sommer und bei Rohkostlern. Und daher darf auch eine Salatschüssel in keiner Auswahl an Schalen & Schüsseln fehlen. Je nach Bedarf landet immer wieder mal etwas anderes in der Salatschale: zum Beispiel Knabbereien für den Filmabend oder Beilagen, um diese am Tisch zum Nachschöpfen für alle bereitzuhalten. Doch auch beim Zubereiten einer Biskuit-Charlotte ist eine Salatschüssel hilfreich, ebenso beim Backen als zusätzliche Rührschüssel. Ganz schön vielseitig also – und Sie ahnen es bestimmt: Auch Salatschüsseln selbst kommen in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Materialien daher.

Welche Größe sollte eine Salatschüssel haben?

Mit einem Volumen von 2 bis 3 Litern ist eine Salatschüssel groß genug für viele verschiedene Zutaten und damit beim Durchmischen nichts daneben landet. Natürlich kann man auch gleich daraus essen. Meist wird der Inhalt aber zum Servieren in Einzelportionen auf kleinere Salatschalen aufgeteilt. Diese sind deutlich geringer in ihrem Durchmesser und ihrer Höhe und können beispielsweise als Dipschalen einspringen, etwa auf der Grillparty. Weiters haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formen: halbkugelförmig, oval, nach unten hin schmäler zulaufend, eckig oder etwas flacher. Praktisch sind Salatschüssel-Sets, die entweder verschieden große Exemplare kombinieren oder mehrere gleiche Salatschüsseln enthalten. Damit sind Sie für jede Art von Salat-Gusto gerüstet. Beide Arten von Set lassen sich übrigens ineinander stapeln und so platzsparend im Küchenschrank aufbewahren.

Welches Material eignet sich für Salatschüsseln?

Das Material hängt hauptsächlich davon ab, welchen Look Sie bevorzugen. Grundsätzlich sind nämlich alle als Salatschalen deklarierten Gefäße säurebeständig und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Somit sind sie – bis auf die Ausnahme Holz – auch spülmaschinenfest bzw. -geeignet. Sollte die Optik zu Ihrem restlichen Geschirr passen, suchen Sie sich am besten für Ihre neue Salatschüssel Keramik aus. Ein Klassiker: wenn für die Salatschüssel Porzellan zum Einsatz kommt.

Der Zutaten- und Farbmix von Schichtsalaten lässt sich allerdings am besten in Glasschalen bewundern. Statt für Ihre Salatschüssel Glas zu wählen, entscheiden Sie sich lieber für Kunststoff? Kein Problem, auch in diesem Material finden Sie viele Modelle. Vor allem wenn Sie Ihren Salat gerne für das Picknick oder in die Mittagspause im Büro mitnehmen wollen. Salatschalen aus Kunststoff sind nahezu „unkaputtbar“ und haben ein geringes Eigengewicht, was sie wie geschaffen zum Transport macht. Für den Salatgenuss „to go“ gibt es spezielle Salatschüsseln mit Deckel – einerseits für den „Auslaufschutz“, andererseits als Schutz vor Insekten. Manche sind sogar mit Salatbesteck für unterwegs erhältlich. Der Vorteil einer Salatschüssel mit Deckel ist außerdem, dass Sie sie zugedeckt in den Kühlschrank stellen können, ganz ohne Einweg-Frischhaltefolie.

Bei mömax online Salatschüssel kaufen

Passend zu Ihrem bestehenden Kombiservice, schlicht und einfach zu kombinieren aus Glas oder in einem ganz anderen Design als Hingucker am gedeckten Tisch? Wie auch immer Sie sich entscheiden, bei mömax finden Sie bestimmt die richtige Salatschüssel in Weiß. Auch so manchen Sonderwunsch kann unser Sortiment mühelos erfüllen, etwa durch Salatschüsseln mit Deckel oder 2-in-1-Modelle mit Salatschleuder.

Das könnte Sie auch interessieren ...