Steingut-Geschirr, Porzellan oder doch Keramik?
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumgeschirr und wissen nicht, aus welchem Material es sein soll? Dann sind Sie hier genau richtig. mömax verrät Ihnen, was Sie beim Kauf von Porzellan, Keramik, Bone China und Steingut beachten sollten und mit welchen Vorzügen die unterschiedlichen Geschirr-Materialien aufwarten.
Das kleine ABC der Geschirr-Materialien
Vor der Anschaffung von neuem Geschirr ist es sinnvoll, sich über die Vor- und Nachteile von Porzellan, Steingut und anderen Geschirr-Materialien zu informieren. Das Einsatzgebiet ist neben dem optischen Faktor, das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung. Steingut-Geschirr etwa, ist in der Herstellung günstig, aber auch nicht so widerstandsfähig wie Porzellan. Dafür fügt es sich dank seines rustikalen Aussehens perfekt in den beliebten Landhaus-Stil ein.
Der klare Favorit unter den verschiedenen Geschirr-Materialien ist Porzellan. Denn aufgrund seiner feinen Struktur und der Beigabe unterschiedlicher Zusatzstoffe kann es universell eingesetzt werden.
Die hohe Brenntemperatur lässt es zudem besonders widerstandsfähig werden und qualifiziert es auch für den Einsatz in der Gastronomie. Hochwertiger und robuster ist nur noch das Bone China Porzellan, es besticht aber auch mit unübersehbarem Glanz und rechtfertigt so den gehobenen Preis.
Porzellan ist der klare Spitzenreiter unter den Geschirr-Materialien. Kein Wunder, ist es doch dank der Beigabe von Zusatzstoffen und seiner feinen Struktur universell einsetzbar. Auch in der Gastronomie brilliert das widerstandsfähige Porzellan und wird nur von dem eleganten Bone China übertrumpft, welches durch strahlenden Glanz und auffallende Transparenz punktet.
Der klare Favorit unter den verschiedenen Geschirr-Materialien ist Porzellan. Denn aufgrund seiner feinen Struktur und der Beigabe unterschiedlicher Zusatzstoffe kann es universell eingesetzt werden.
Die hohe Brenntemperatur lässt es zudem besonders widerstandsfähig werden und qualifiziert es auch für den Einsatz in der Gastronomie. Hochwertiger und robuster ist nur noch das Bone China Porzellan, es besticht aber auch mit unübersehbarem Glanz und rechtfertigt so den gehobenen Preis.
Porzellan ist der klare Spitzenreiter unter den Geschirr-Materialien. Kein Wunder, ist es doch dank der Beigabe von Zusatzstoffen und seiner feinen Struktur universell einsetzbar. Auch in der Gastronomie brilliert das widerstandsfähige Porzellan und wird nur von dem eleganten Bone China übertrumpft, welches durch strahlenden Glanz und auffallende Transparenz punktet.
Abschnitt überspringen





Steingut-Geschirr
Wussten Sie, dass das erste industriell gefertigte Geschirr aus Steingut-Materialien wie zum Beispiel Feldspat, Quarz und Ton hergestellt wurde? Dank der hohen Verfügbarkeit der Materialien ist Steingut-Geschirr bis heute unschlagbar günstig.
Es ist jedoch gröber und damit nicht so widerstandsfähig wie das ebenso beliebte Porzellan. Eine wasserdichte Glasur ist unbedingt notwendig.
Die Optik zaubert ländliches Flair in jede Küche und macht es zum beliebten Tafelgeschirr.
Es ist jedoch gröber und damit nicht so widerstandsfähig wie das ebenso beliebte Porzellan. Eine wasserdichte Glasur ist unbedingt notwendig.
Die Optik zaubert ländliches Flair in jede Küche und macht es zum beliebten Tafelgeschirr.
- Preisgünstig
- Geschirr für den alltäglichen Gebrauch
- Die ideale Ergänzung zum Landhausstil
Porzellan-Geschirr
Porzellan ist das gängigste und beliebteste Geschirr-Material. Es wird unter hohen Temperaturen aus den Grundstoffen Feldspat, Quarz und Kaolin gebrannt.
Ausgesuchte Zusatzstoffe sorgen für eine hohe Schlagfestigkeit, strahlenden Glanz und verhindern eine frühzeitige Abnutzung durch Messer, Gabel und Co.
Grundsätzlich gilt: Die Optik und Härte des Porzellan-Geschirrs kann je nach Inhaltsstoffen variieren.
Ausgesuchte Zusatzstoffe sorgen für eine hohe Schlagfestigkeit, strahlenden Glanz und verhindern eine frühzeitige Abnutzung durch Messer, Gabel und Co.
Grundsätzlich gilt: Die Optik und Härte des Porzellan-Geschirrs kann je nach Inhaltsstoffen variieren.
- Besonders robust
- Ideal als Tafelservice einsetzbar
- Hält der Beanspruchung der Oberfläche durch Besteck stand
Bone China-Geschirr
Bone China, auch unter dem Namen Knochenporzellan bekannt, ist das exklusivste Geschirr-Material. Dem Grundstoff wird in der Herstellung Knochenasche beigemengt. Diese sorgt für einen auffälligen Glanz und hohe Transparenz des noblen Geschirrs.
Das Bone China-Geschirr zeichnet sich durch seine extreme Festigkeit aus, für die es unter besonders hohen Temperaturen gebrannt werden muss. Optisch trumpft es häufig mit präzisen Details und feinen Strukturen auf.
Das Bone China-Geschirr zeichnet sich durch seine extreme Festigkeit aus, für die es unter besonders hohen Temperaturen gebrannt werden muss. Optisch trumpft es häufig mit präzisen Details und feinen Strukturen auf.
- Hochwertige Optik
- Besonders widerstandsfähig
- Exquisiter Glanz und hohe Transparenz