Müslischalen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

28 Artikel

28 Artikel
28 von 28 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Müslischalen für positive Vibes am Morgen

Den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück zu starten, sollte ebenso ein Ritual sein wie die morgendliche Pflegeroutine. Denn die erste Mahlzeit am Tag bringt uns Energie – und mit einem hübschen Geschirrset doppelt Freude. Neben Kaffee- und Teetassen zählen Müslischalen wohl zu den wichtigsten Geschirr-Kandidaten fürs Frühstück. In Zeiten von Slow-Food ist das Müsli vom morgendlichen Speiseplan kaum wegzudenken. Auch wenn es derzeit heftige Konkurrenz von Porridge aller Art bekommt. Der köstliche Haferbrei lässt sich aber ebenso hervorragend aus Müslischalen löffeln. Dass auch für den Trend-Brei Müslischalen groß genug sind, liegt an seinem hohen Sättigungsfaktor. Durchschnittlich hat eine Müslischüssel einen Durchmesser von 14 cm und bietet so auch Suppen, Snacks oder Beilagensalaten genügend Platz. In der Range der Schalen und Schüsseln liegt die Müslischüssel im guten Mittelfeld und ist nicht zuletzt als Dessertschale beliebt.

So wirft sich die Müslischüssel in Schale

Blumenmotive, orientalische Muster, bunte Farben, klassisch weiß, glasiert oder matt: Müslischalen fühlen sich in jedem „Gewand“ und Wohnstil zuhause. Fast naheliegend, denn Kochen und Essen gehören zu unserem Alltag wie das Salz in die Suppe (oder das Müsli in die Schüssel). Was die verschiedenen Designs angeht, bleiben daher ebenso wenig Wünsche offen wie in puncto Materialien. Ob für die Herstellung einer Müslischale Porzellan, Steingut oder Keramik zum Einsatz kommt oder ob für die Müslischale Glas und Kunststoff verarbeitet wird, die meisten Exemplare haben eins gemeinsam: Sie sind spülmaschinenfest. Viele sind auch für die Mikrowelle geeignet. Idealerweise erkundigen Sie sich aber je nach Modell, ob die Müslischüssel der Mikrowelle standhält.

Jedem Stil seine Müslischalen

Wir wollen Müslischalen zwar in keine Schublade stecken – auch nicht zwingend um sie zu verstauen, denn sie sind durchaus dekorativ –, dennoch harmonieren gewisse Designs besser mit manchen Wohnkonzepten als andere. Während die Steinzeug-Müslischüssel in Schwarz (mit Porridge gefüllt) eher in der Industrial-Design-Umgebung zuhause ist, macht die Schale aus Bone China in klassischem Weiß oder mit floralen Mustern eher im Landhaus-Ambiente eine gute Figur. Und orientalische Muster, etwa in Schwarz und Weiß, lassen die Herzen von Boho-Chic-Fans höherschlagen. So wie die Zutaten, die in einer Mülsischüssel landen, sind aber natürlich auch Stil-Kombinationen vorrangig eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn es Teller, Tassen und Müschlischalen bunt treiben, indem sie Farbe auf den Tisch bringen, sollte das restliche Geschirr eher dezent bzw. aus derselben Farbwelt sein, damit es nicht zu unruhig wird. Gekonntes Mix-and-match ist immer eine gute Möglichkeit, sich nicht auf einen Stil festlegen zu müssen. „Abwechslung“ heißt es idealerweise ja auch schon beim Frühstück: mal Porridge mit Nüssen, mal Schoko-Müsli, mal Joghurt mit Obst …

Das könnte Sie auch interessieren ...