Wir wollen Müslischalen zwar in keine Schublade stecken – auch nicht zwingend um sie zu verstauen, denn sie sind durchaus dekorativ –, dennoch harmonieren gewisse Designs besser mit manchen Wohnkonzepten als andere. Während die Steinzeug-Müslischüssel in Schwarz (mit Porridge gefüllt) eher in der Industrial-Design-Umgebung zuhause ist, macht die Schale aus Bone China in klassischem Weiß oder mit floralen Mustern eher im Landhaus-Ambiente eine gute Figur. Und orientalische Muster, etwa in
Schwarz und
Weiß, lassen die Herzen von Boho-Chic-Fans höherschlagen. So wie die Zutaten, die in einer Mülsischüssel landen, sind aber natürlich auch Stil-Kombinationen vorrangig eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn es Teller, Tassen und Müschlischalen bunt treiben, indem sie Farbe auf den Tisch bringen, sollte das restliche Geschirr eher dezent bzw. aus derselben Farbwelt sein, damit es nicht zu unruhig wird. Gekonntes Mix-and-match ist immer eine gute Möglichkeit, sich nicht auf einen Stil festlegen zu müssen. „Abwechslung“ heißt es idealerweise ja auch schon beim Frühstück: mal Porridge mit Nüssen, mal Schoko-Müsli, mal Joghurt mit Obst …