Messersets – jetzt wird’s scharf!
Im Küchenalltag ist kaum etwas frustrierender als das Hantieren mit Messern, die nicht gut schneiden oder die nicht für die jeweilige Arbeit vorgesehen sind. Solche ungeeigneten Klingen sind nicht nur nerven- und zeitraubend, sondern stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar. Ein scharfes Messerset gehört daher ohne Zweifel zur Standard-Ausstattung jeder Küche. Egal ob Sie jeden Tag ein mehrgängiges Menü für die ganze Familie zaubern oder nur gelegentlich einen Apfel vierteln, damit geht Ihnen jede Küchenarbeit leichter von der Hand – und nebenbei sehen Ihre „Arbeitswerkzeuge“ auch noch superscharf aus!
Wie viele Messer sind in einem Messerset enthalten?
Die Anzahl der Messer in einem Set ist nicht standardmäßig definiert. Die Auswahl reicht vom 2-teiligen Messer-Set für Fleisch und Gemüse bis zum 18-teiligen Buttermesser-Set. Der Großteil der Messersets besteht aus 3 bis 5 Exemplaren. Ausschlaggebend für die Qualität eines scharfen Messersets ist allerdings nicht unbedingt die Quantität. Vielmehr kommt es darauf an, dass die unterschiedlichen Messerarten im Set ideal aufeinander abgestimmt sind.
Ein guter Mix: Diese Messerarten gehören in ein Messerset für die Küche
- Chefmesser: Mit einer Klingenlänge von rund 20 Zentimetern oder mehr hat es seinen Namen nicht von ungefähr. Als Werkzeug des „Chef de Cuisine“ (Küchenchef) schneidet es Fleisch, Fisch und Gemüse und ist auch zum Hacken und Wiegen geeignet. Die Spitze eignet sich außerdem zum Zwiebelwürfeln.
- Brotmesser: Ebenfalls gut 20 Zentimeter lang, ist es durch seine sägeartigen Zähne sofort zu erkennen. Dank diesem Wellenschliff dringt die Klinge mit geringem Kraftaufwand durch jede Kruste, ohne die Brotscheibe zu zerdrücken oder zu zerreißen.
- Officemesser: Seinen Namen hat dieses spitz zulaufende Schälmesser von der filigranen und exakten Arbeit, die Sie damit verrichtet können. Mit einer Länge von rund 8 Zentimetern ist es die erste Wahl zum Schälen und Schneiden von Zwiebeln, Knoblauch, Pilzen oder Obst.
- Allzweckmesser: Dieses auch Universalmesser genannte Schneidwerkzeug gilt als Multitalent in der Küche. Mit glatter oder gezackter Schneide rückt es Salatgurke und Radieschen ebenso zu Leibe wie Hartkäse oder Salami.
- Santoku-Messer: Meist aus Damaststahl gefertigt, zeichnen sich die aus Japan stammenden Kochmesser vor allem durch ihre extrem harte Klinge und deren charakteristische Form aus. Sein Name bedeutet übrigens „drei Tugenden“ und weist auf die ausgezeichnete Verarbeitung von Fleisch, Fisch und Gemüse hin. Ein Muss in jedem Profi-Messerset!
- Tranchiermesser: Tranchieren nennt man das fachgerechte Zerlegen von Fisch und Geflügel, aber auch das behutsame Schneiden von Gemüse. Mit einem Tranchiermesser gelingen hauchdünne Roastbeef-, Salami- oder Gemüse-Scheiben.
Welches Messerset ist das richtige für mich?
Welche Schneidwerkzeuge Sie für Ihren Kochstil benötigen, hängt im wahrsten Sinne des Wortes stark von Ihrem Geschmack und folgenden Aspekten ab:
Wie häufig kochen Sie?
Welche Zutaten verwenden Sie am liebsten? Wie viel
Zeit steht Ihnen für die Vorbereitung zur Verfügung? Arbeiten Sie gerne selbst vor oder bevorzugen Sie bereits (halb-)fertige Gerichte? Und zu guter Letzt: Wie hoch ist Ihr persönlicher
Qualitätsanspruch beim Schneiden? Je nachdem reicht Ihnen ein Standard-Messer-Set aus zwei bis drei
Küchenmessern, die möglichst universal einsetzbar sind. Oder Sie werden erst mit einem umfassenden Profi-Messerset für unterschiedlichste Schneidaufgaben glücklich.
Küchenmesser-Set
Klassisch besteht es aus einem Chef- oder Santoku-Messer, einem Allzweckmesser und einem Officemesser. Im fünfteiligen Messerset sind meist noch ein Brotmesser und ein Tranchiermesser inkludiert. Die meisten Kochanfänger oder Hobbyköche, die am Herd keine großen Herausforderungen suchen, sind mit dieser Ausstattung mehr als zufrieden.
Damastmesser-Set
Für Kenner das wohl beste Messerset, das auf dem Markt erhältlich ist! Aus Damast, auch Damaszener-Stahl genannt, zeichnen sich diese Kochmesser durch hervorragende Qualität aus. Bei der Herstellung wird der glühend heiße Stahl bis zu mehrere hundert Mal gefaltet, was der Klinge einen extremen Härtegrad und ihr markantes Muster verleiht. Die Stabilität und langanhaltende Schärfe eines Damastmesser-Sets wissen sowohl Profis als auch Hobbyköche zu schätzen. Für den Hausgebrauch ist eine Damast-Klinge mit 50 bis 100 Lagen mehr als ausreichend und liegt auch preislich im erschwinglichen Bereich.
Steak-Messer-Set
Es springt immer dann ein, wo die Messer des normalen Essbestecks aufgeben. Geht es um das feine Tranchieren einer Portion Hühnerfilet oder eben eines hauchzarten Steaks, kommen am besten die rostfreien Edelstahl-Klingen mit Sägeschliff zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil: Das Steakmesserset eignet sich auch perfekt, um Brötchen oder Pizza in mundgerechte Stücke zu schneiden.
Eigenschaften hochwertiger Messer-Sets
- Qualität: Ein gut geschmiedeter Schliff aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl macht ein scharfes Messerset robust und langlebig.
- Vielseitigkeit: Die einzelnen Bestandteile eines Profi-Messersets sollten verschiedenste Schneidaufgaben abdecken können, wie zum Beispiel Schneiden, Hacken, Wiegen und Schälen.
- Präzision: Die richtigen Klingen für bestimmte Lebensmittel garantieren exakte, schnelle Schnitte und verkürzen die Zubereitungszeit.
- Ergonomie: Rutschfeste, ergonomisch geformte Griffe ermöglichen eine sichere und bequeme Nutzung, bei der jedes einzelne Messer des Sets perfekt ausbalanciert in der Hand liegt.
- Pflegeleichtigkeit: Idealerweise darf das Messer-Set in die Spülmaschine. Falls die Reinigungsmittel die Klingen beschädigen können, sollten die Messer unter fließendem Wasser einfach zu reinigen sein.
3 gute Gründe, um ein neues Messerset zu kaufen
1. Die Klingen sind stumpf
Mit der Zeit ereilt dieses Schicksal wohl jede Klinge und die Tomate wird zerquetscht anstatt in Scheiben schnitten. Durch das höhere Risiko, dass Sie beim Schneiden abrutschen, kann es schneller zu blutigen Zwischenfällen kommen. Falls es die Qualität zulässt, können Sie nachschärfen, ansonsten ist es an der Zeit, ein neues Messer-Set zu kaufen!
2. Die Klingen oder die Griffe haben Rost angesetzt
Hochwertige Kochmesser-Sets bestehen aus rostfreiem Edelstahl, dennoch kann es passieren, dass sich zum Beispiel durch zu viel Staunässe Rostflecken bilden. Diese stellen keineswegs nur einen optischen Mangel dar, sondern beeinträchtigen auch die Härte der Klinge und können gesundheitsschädigende Stoffe ins Essen abgeben. Also weg damit und ein neues Messer-Set kaufen!
3. Die Klinge wackelt
Idealerweise sind Klinge und Griff aus einem Guss gefertigt. Bei günstigen Messer-Sets kann es allerdings vorkommen, dass sich die in den Griff gesteckten Klingen mit der Zeit lockern und schließlich vielleicht sogar ganz lösen. Bevor dies passiert, sollten Sie solche „Wackelkandidaten“ aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden.
Tipps für die Pflege von Messer-Sets
Wer sein Messerset richtig behandelt und reinigt, behält an seiner Qualität und Schneidkraft lange Freude. Scharfe Klingen arbeiten am besten auf Holz oder Kunststoff. Harte Unterlagen wie Stein, Glas oder Keramik sollten Sie vermeiden. Manche Messer-Sets, zum Beispiel jene aus Damast, sollten nicht in die Spülmaschine, sondern per Hand unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend gründlich abgetrocknet werden. Am besten erkundigen Sie sich direkt beim Hersteller bzw. in der Produktbeschreibung. Sollte die Schärfe dennoch nachlassen, können Sie Ihr Messerset regelmäßig mit einem Wetzstein im Schleifwinkel von etwa 20 Grad selbst nachschärfen oder bringen es zum Schleif-Service.
Berater-Tipp:
Aufbewahrung im Messerblock
Damit die Klingen Ihres Messersets möglichst lange scharf bleiben, empfehlen wir zur Aufbewahrung
Messerblöcke. Diese ordentlich aufgeräumte Variante schützt nicht nur die Klingen vor äußeren Einflüssen, sondern auch die Umgebung vor unbeabsichtigten Schnitten und Kratzern.
Jetzt online Messerset kaufen
Egal welchen Sterne-Koch Sie fragen: Wenn Sie ein neues Messerset kaufen, sollte hohe Qualität als Kaufkriterium an absolut erster Stelle stehen! Rostfreier Edelstahl, Antihaft-Beschichtung, rutschfester Griff und hohe Schneidkraft sind bei jedem unserer Messer-Sets selbstverständlich. Ob Sie sich nun für ein klassisches Kochmesser-Set entscheiden oder ein Profi-Messerset aus Damaststahl bevorzugen – bei mömax werden Sie garantiert fündig! Klicken Sie in Ruhe durch unsere Auswahl an exklusiven Messer-Kollektionen zu erschwinglichen Preisen und werden Sie bald zum unangefochtenen Schnippel-Meister!