Ledersofas

accessibility.listing.screenReader.filterbar

11 Artikel

11 Artikel
19% MwSt. geschenkt auf viele Möbel
11 von 11 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Ledersofas sind die Wohnzimmer-Klassiker

Als Sitzgelegenheiten setzen Ledersofas immer ein Statement von zeitloser Ästhetik und gehobenem Ambiente. Verfügbar in zahlreichen Designs und Farben, fügen sie sich nahtlos in viele Wohnstile ein. Doch nicht nur das Auge profitiert – auch für Allergiker sind diese Sofas eine ausgezeichnete Wahl. Dank ihrer Oberfläche, die weniger Staub aufnimmt als Stoffsofas, schaffen sie ein natürliches Wohnklima. Bei guter Pflege und Qualität bietet eine Ledercouch Sitzgenuss für viele Jahre. Diese Vorteile haben Sie überzeugt? Dann entdecken Sie die mömax Auswahl vom breiten Ledersofa-3-Sitzer bis zur großzügigen Wohnlandschaft mit Ottomane und finden Sie Ihr Wohnzimmer-Upgrade in Möbelform!

Kunst- oder Echt-Leder für die Couch?

Auf den ersten Blick sind echte Ledersofas von ihren Kollegen aus Kunstleder oft nicht mehr zu unterscheiden. Dennoch ergeben sich in mehreren Punkten gewisse Unterschiede, die Sie abwägen sollten, bevor Sie sich entscheiden:
  • Langlebigkeit: Echtleder ist robuster gegen Abnutzung und altert schöner, da es eine individuelle Patina bekommt.
  • Look: Jede echte Ledercouch ist ein Unikat mit einzigartiger Maserung. Hingegen punktet Kunstleder mit einer gleichmäßigeren Struktur und Farbe.
  • Haptik: Eine Echt-Leder-Couch fühlt sich weicher und flexibler an, wirkt temperaturausgleichend und ist atmungsaktiv.
  • Preis: Das „naturgewachsene“ und aufwendig verarbeitete Material Echtleder hat seinen Preis! Ein Ledersofa zum Outlet-Preis werden Sie daher eher in der kostengünstigeren Synthetik-Variante finden.
  • Pflegeaufwand: Künstliche Lederoberflächen lassen sich einfach feucht abwischen, während eine echte Ledercouch pflegeintensiver ist.
  • Umwelt: Echtes Leder ist ein Naturprodukt, während synthetisches Leder aus Materialien wie PVC, PU oder Mikrofaser besteht. Zweiteres bevorzugen etwa Tierfreunde und Veganer – zumindest solange sie ihr Big Ledersofa nicht mit einem Haustier teilen. Denn gegen Krallen ist echtes Dickleder besser gewappnet.

Verschiedene Lederarten von glatt bis rau

Sie fragen sich, welche Lederart Sie für Ihr neues Ledersofa in U-Form wählen sollen? Grundsätzlich wird für die Herstellung von Ledersofas hauptsächlich Rindsleder verwendet. Es bringt nämlich Widerstandsfähigkeit, die richtige Dicke und eine angenehme Textur mit. In Bezug auf die Oberfläche haben Sie die Auswahl zwischen Glattleder und Rauleder. Eine glatte Ledercouch zeichnet sich durch glänzende Geschmeidigkeit aus, kann sich allerdings etwas „rutschig“ anfühlen. Samtartig und griffiger ist hingegen aufgerautes Leder. Abgesehen davon unterscheiden sich die Ausgangsstoffe für Ledersofas auch noch darin, wie naturbelassen oder verarbeitet sie sind und ob sie aus der Hautinnen- oder -außenseite gewonnen werden.

Hinweise für die Pflege von Ledersofas

Für die Grundreinigung genügt regelmäßiges Absaugen mit dem Staubsauger auf niedriger Stufe. Von Zeit zu Zeit sollten Sie eine echte Ledercouch außerdem mit einem weichen Tuch abwischen, das Sie zuvor in destilliertes Wasser getaucht und gut ausgewrungen haben. Verwenden Sie aber keine Mikrofasertücher! Generell ist eine hohe Luftfeuchtigkeit für Ledersofas günstig, um das Material geschmeidig zu halten. Vermeiden Sie also möglichst zu warme und trockene Heizungsluft. Darüber hinaus sind spezielle Lederpflegemittel, abgestimmt auf die jeweilige Lederart, ein Must-have für Besitzer von Ledersofas! Vor allem helle Exemplare müssen durch Imprägnierung vor Verfärbungen geschützt werden.
Berater-Tipp:
So behält die Ledercouch lang ihre Farbe
Jedes Leder bleicht mit der Zeit ein wenig aus oder dunkelt nach. Man kann diese Farbveränderungen jedoch hinauszögern, indem man Ledersofas vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und regelmäßig pflegt. Außerdem ist pigmentiertes Leder weniger anfällig als Anilinleder. Um die Farbe aufzufrischen, gibt es eigene Pflegeprodukte. Testen Sie diese immer vorab an einer unauffälligen Stelle! Von Hausmitteln raten wir bei Ledersofas ab.

5 weitere Fragen für den Kauf einer Ledercouch

  1. Wie viele Sitzplätze brauchen Sie? Die Haushaltsgröße und die Häufigkeit von Besuch bestimmen darüber, ob Sie sich lieber unter den 2-Sitzer-Sofas oder den 3-Sitzer-Sofas umsehen sollten.
  2. Welche Form passt zu Ihren Relax-Gewohnheiten? Gerade Ledersofas mit geringer Sitztiefe eignen sich mehr zum aufrechten Sitzen (nebeneinander), während man auf einer Ottomane auch die Füße hochlagern kann.
  3. Wie wollen Sie die Ledercouch im Raum platzieren? Hier kommt es darauf an, ob der Rücken „echt“, also bezogen ist.
  4. Auf welche Extras von Ledersofas legen Sie Wert? Für mehr Komfort und Funktionalität sorgen besondere Features wie die Relaxfunktion, umklappbare Armlehnen und Kopfstützen, integrierter Stauraum und die Bettfunktion.
  5. Wie sieht es mit Sofakissen aus? Sollen die Kissen im Lieferumfang inkludiert sein oder möchten Sie individuelle Akzente mit separaten Zierkissen setzen?

Schöne Ledersofas kaufen

Die Entscheidung, ob man sich ein Stoff- oder Ledersofa kaufen soll, ist eindeutig eine Typfrage! Eins steht jedenfalls fest: Bei mömax finden Leder-Fans bestimmt das richtige Sitzmöbel fürs Wohnzimmer. Egal ob schmaler Ledersofa-2-Sitzer oder XXL-Ledersofa, rustikal oder elegant, unsere Auswahl bedient alle Vorlieben vom Stil bis zur Größe.

Das könnte Sie auch interessieren ...