Alle Lattenroste

accessibility.listing.screenReader.filterbar

84 Artikel

84 Artikel
60 von 84 Artikel angezeigt

Wie zufrieden bist du mit diesen Suchergebnissen?

Zusammengefasst:
Alles auf einen Blick

Lattenroste gibt es in verschiedenen Ausführungen – von starr bis elektrisch verstellbar, mit Leisten oder Tellern. Vor allem die Einteilung in Körperzonen sorgt für optimale Anpassung an den Körper. Erhältlich sind Bettlattenroste in vielen Größen, mit stabilen Rahmen und individuell einstellbaren Härtegraden für hohen Komfort.

Ein Lattenrost ist eine Unterfederung für die Matratze und sorgt für Stabilität und Belüftung. Erhältlich in starren, verstellbaren und elektrischen Ausführungen, bietet er ergonomischen Schlafkomfort. Als eines der wichtigsten Elemente im klassischen Bettsystem hält er die Matratze und verlängert deren Lebensdauer, indem er einen Feuchtigkeitsstau verhindert. Mit welchen Stärken die verschiedenen Arten punkten und was du beim Kauf und der Abstimmung auf die Matratze beachten solltest, erfährst du in unserem kleinen Lattenrost-Einmaleins!

Welche verschiedenen Lattenroste gibt es?

Zu den Hauptarten von Lattenrosten zählen starre Lattenroste, manuell oder elektrisch verstellbare Lattenroste sowie Tellerlattenroste und Rolllattenroste. Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich in Aufbau, Flexibilität und Komfort. Die meisten Lattenroste lassen sich aber dank Härtegradeinstellung jederzeit etwas härter oder weicher einstellen.

Lattenrost aus Birkenholz mit Triokappen für individuelle Liegehärteeinstellungen in der Leistengegend.

Ein starrer Lattenrost besteht aus mehreren biegsamen Holzleisten, die in einem starren Rahmen eingespannt sind. Ein Mittelgurt sorgt in der Regel dafür, dass die Latten nicht verrutschen, und somit für stets ideale Abstände. Der einfache, flache Aufbau bietet keine Verstellmöglichkeiten, passt dafür aber für viele Betten.

  • Komfort: Die flexiblen Federleisten bieten eine sehr gute Unterfederung. Meist lassen sie sich mit Schiebeelementen an die Körperzonen anpassen. Es gilt der Grundsatz: je mehr Latten, desto mehr Liegekomfort. Allerdings ist nur eine flache Liegeposition möglich.
  • Kompatibilität: Passend für die meisten Matratzenarten, etwa Federkern-, Kaltschaum- und Viscoschaum-Matratzen.
  • Schlafbedürfnisse: Eine solide Lösung für preisbewusste Käufer mit einfachen Ansprüchen.
  • Wichtig: Sowohl Federholzrahmen mit Leisten als auch Tellerlattenroste können starre Lattenroste sein.

Ein verstellbarer Lattenrost erlaubt es, Kopf- und Fußbereich in eine angenehmere Position zu bringen – ideal, wenn du vor dem Schlafengehen noch lesen oder deine Beine hochlagern möchtest. Die Verstellung erfolgt meist über Raster oder Schlaufen am Rahmen.

  • Komfort: Meist sind Kopf- und Fußteil vom Lattenrost höhenverstellbar, indem sie sich händisch stufenweise anheben lassen. Ideal sind Modelle mit einer 1/3- zu 2/3-Einteilung. Manche Lattenroste bieten als zusätzliches Plus eine Nackenstützfunktion.
  • Kompatibilität: Besonders geeignet sind sie für biegsame Matratzen wie Kaltschaummatratzen – Federkernmatratzen sind oft zu starr.
  • Schlafbedürfnisse: Empfohlen für Personen mit Rückenschmerzen oder Durchblutungsstörungen sowie alle, die mehr Flexibilität beim Liegen wünschen.
  • Tipp: Können Kopf- und Fußteil um mindestens 45 Grad angehoben werden, wird auch das Staubwischen oder Staubsaugen unter dem Bett ein Kinderspiel.
Lattenrost aus Birkenholz mit verstellbaren Zonen am Fußteil, Kopfteil und der Mittelzone.
Látványkép

Ein elektrischer Lattenrost ermöglicht es per Knopfdruck, Kopf-, Rücken- und Fußbereich stufenlos zu verstellen – ohne aufzustehen. Eine motorbetriebene Verstellfunktion ist ideal für Menschen mit hohen Anforderungen an Komfort oder Mobilität.

  • Komfort: Die Anpassung über Fernbedienung ist besonders angenehm bei körperlicher Eingeschränktheit, gesundheitlichen Beschwerden oder einfach zur Entspannung. Optimal ist dieser Lattenrost deshalb auch für ältere Menschen.
  • Kompatibilität: Auf einem Lattenrost mit Motor kannst du Kaltschaum-, Latex- und andere biegsame Matratzen verwenden.
  • Tipp: Ein elektrisch verstellbarer Lattenrost kann auch als praktische Aufstehhilfe genutzt werden.

Die Punktgenauen: Tellerlattenroste

Ein Tellerlattenrost ist ein Lattenrost mit Tellern statt Leisten. Diese füllen den kompletten Rahmen aus. Die Elemente bewegen sich mittels Drehpunktlagerung einzeln und schmiegen sich an jene Körperbereiche, die schwerer sind.

  • Komfort: Die Tellerelemente reagieren punktgenau und passen sich besonders sensibel an – etwa im Schulter- oder Beckenbereich. Modellabhängig kannst du jeden einzelnen Teller härter oder weicher drehen. Außerdem gibt es Modelle mit elektrisch verstellbaren Kopf- und Fußteilen.
  • Kompatibilität: Ideal für hochwertige Schaum- oder Latexmatratzen.
  • Schlafbedürfnisse: Bei Seitenschläfern werden Schulter und Hüfte besonders gut unterstützt. Auch bei Rücken- oder Gelenkproblemen werden Tellerlattenroste empfohlen.
  • Wichtig: Im Gegensatz zum normalen Lattenrost ist ein Tellerlattenrost etwas höher. Vergewissere dich, dass dein Wunschmodell in den Bettrahmen passt und die Matratze noch ausreichend Halt hat.
Lattenrost aus Birkenholz und mit 50 Tellerelementen und individueller Härtegradeinstellung für gesunden Schlaf von mömax.

Rolllattenroste bestehen aus einfachen Holzleisten, die durch Stoff- oder Gurtbänder verbunden sind – ohne festen Rahmen. Sie lassen sich schnell auf- und zusammenrollen und sind eine praktische Lösung für alle, die es einfach und günstig mögen.

  • Komfort: Ein Rolllattenrost bietet eine eher grundlegende Unterstützung ohne Komfortzonen.
  • Kompatibilität: Ein rollbarer Lattenrost ist besonders gut geeignet für Federkernmatratzen, die selbst eine flexible Federung mitbringen.
  • Schlafbedürfnisse: Perfekt für einfache Ansprüche oder für Gästezimmer, Übergangslösungen sowie kleine Budgets.
  • Tipp: Roll- und klappbare Lattenroste lassen sich unkompliziert transportieren – ideal für Umzüge oder zum Putzen unter dem Bett.

Lattenrostmaße für jedes Bett

Ob fürs Einzel- oder Doppelbett, für die Queensize-Variante oder das Jugendbett: Schlafstätten zeigen sich in unterschiedlichen Größen. mömax hat Lattenroste für alle Betten. Das sind die Standardmaße:

FAQ

Berater-Tipp:
So schützt du deine Matratze

Ein Matratzenschoner zwischen Lattenrost und Matratze schützt vor Abrieb, Druckstellen und Verschmutzung von unten. Er verhindert mechanische Abnutzung, verbessert die Hygiene und kann Stockflecken sowie Schimmelbildung vorbeugen. So trägt er zur Langlebigkeit der Matratze und zu einem hygienischen Schlafklima bei.

Komfortable Lattenroste kaufen

Das Liegegefühl auf dem einen oder anderen Lattenrost erleichtert dir die Entscheidung enorm. Wer den für sich idealen Lattenrost kaufen möchte, kommt deshalb am besten in eines unserer mömax Trendmöbelhäuser zum Probeliegen vorbei und lässt sich persönlich beraten. In unserem Onlineshop kannst du uns natürlich ebenso besuchen, dich durchs Sortiment klicken, inspirieren lassen – oder gleich bequem von zu Hause aus bestellen.

Das könnte dich auch interessieren ...

Abschnitt überspringen