NEU
Kommoden & Vitrinen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
548 Artikel
548 Artikel
UVP: € 206,‒*
€ 89,‒
Premium Living
Nachtkästchen in Dunkelbraun
Sie sparen 57%
UVP: € 77,‒*
€ 19,99
BESTPREIS
€ 149,25
Bessagi Kids
Wickelkommode weiß, "Marie"
Sie sparen 25%
UVP: € 43,‒*
€ 23,65
Modern Living
Wandboardset in Naturfarben/Schwarz
NEU
UVP: € 298,‒*
€ 149,‒
ecoTree
Nachtkästchen in Eichefarben
€ 66,75
Sie sparen 25%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 21,‒*
€ 11,55
€ 3,85 / Stk
Modern Living
Wandboardset in Weiß, 3-teilig
Sie sparen 45%
UVP: € 125,‒*
€ 68,75
Modern Living
Nachtkästchen in Weiß
Sie sparen 45%
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 74,25
Bessagi Home
Nachtkästchen Holz "Giorgia", Eiche
Sie sparen 25%
Sie sparen 25%
EXKLUSIV
Sie sparen 57%
UVP: € 196,‒*
€ 99,‒
NEU
UVP: € 133,‒*
€ 73,15
Zandiara
Nachtkästchen aus Kiefer massiv
Sie sparen 45%
Sie sparen 45%
UVP: € 500,‒*
€ 179,‒
Modern Living
TV-Element in Eichefarben
Sie sparen 64%
UVP: € 335,‒*
€ 169,‒
Modern Living
Sideboard in Anthrazit/Dunkelbraun
UVP: € 578,‒*
€ 317,90
Sie sparen 45%
Sie sparen 45%
UVP: € 125,‒*
€ 68,75
Modern Living
Nachtkästchen in Eichefarben
Sie sparen 45%
UVP: € 674,‒*
€ 299,‒
Premium Living
Konsole aus Eisen in Schwarz
NEU
UVP: € 98,‒*
€ 53,90
Sie sparen 45%
€ 51,75
Bessagi Home
Nachttisch weiß, "Mick"
Sie sparen 25%
UVP: € 122,‒*
€ 49,90
UVP: € 125,‒*
€ 68,75
Modern Living
Nachtkästchen in Schwarz
Sie sparen 45%
Sie sparen 45%
€ 126,75
Bessagi Home
Nachttisch Holz "Casper", aus Eiche, teilmassiv
Sie sparen 25%
UVP: € 461,‒*
€ 253,55
Modern Living
TV-Element in Schwarz/Artisan Eiche
Sie sparen 45%
UVP: € 297,‒*
€ 163,35
Modern Living
Nachtkästchenset in Eichefarben, 2-teilig
Sie sparen 45%
UVP: € 250,‒*
€ 119,‒
Modern Living
Lowboard in Dunkelbraun
NEU
UVP: € 398,‒*
€ 218,90
Modern Living
Kommode in Eichefarben
Sie sparen 45%
€ 74,25
Bessagi Home
Nachtkästchen Holz "Jasmina", Eiche
Sie sparen 25%
NEU
UVP: € 166,‒*
€ 69,90
Modern Living
Kommode in Weiß
NEU
UVP: € 605,‒*
€ 329,‒
Premium Living
Lowboard in Anthrazit
NEU
UVP: € 430,‒*
€ 236,50
Modern Living
Kommode in Dunkelbraun
Sie sparen 45%
UVP: € 187,‒*
€ 102,85
Modern Living
Kommode in Dunkelbraun
Sie sparen 45%
UVP: € 180,‒*
€ 99,‒
Zandiara
Nachttisch in Akaziefarben
NEU
NEU
€ 374,25
Bessagi Home
Sideboard Massivholz "Lena", weiß, aus Kiefer
Sie sparen 25%
UVP: € 515,‒*
€ 283,25
Modern Living
Vitrine in Schwarz/Eiche Artisan
Sie sparen 45%
€ 126,75
Bessagi Home
Nachttisch Holz "Casper", aus Eiche, teilmassiv
Sie sparen 25%
UVP: € 886,‒*
€ 487,30
Premium Living
Hängeelement in Eichefarben
NEU
UVP: € 160,‒*
€ 88,‒
Modern Living
Kommode in Eiche Artisan
NEU
€ 74,25
Bessagi Home
Kommode weiß, "Nika"
Sie sparen 25%
NEU
UVP: € 253,‒*
€ 89,90
Modern Living
Kommode in Weiß
Sie sparen 64%
€ 111,75
Bessagi Home
SIDEBOARD "Lori", eichefarben
Sie sparen 25%
€ 179,‒
Modern Living
Nachtkästchen in Weiß Hochglanz
WERBUNG
UVP: € 108,‒*
€ 49,99
Modern Living
Nachtkästchen aus Paulownia Massiv
UVP: € 547,‒*
€ 299,‒
Modern Living
Kommode in Graphit/Eichefarben
Sie sparen 45%
60 von 548 Artikel angezeigt
Kommoden: Charmante Raumwunder
Wenn es darum geht, wie wir Stauraum am liebsten haben, stehen Kommoden ganz oben auf unserer Haben-Wollen-Liste. Denn eine so gelungene Symbiose aus ganz viel Platz für Habseligkeiten im Inneren und stylischem Design von außen bekommt sonst wohl kaum ein anderes Möbelstück hin. Dass (mindestens!) eine Kommode zuhause einziehen muss, steht also fest – bleibt angesichts der großen Auswahl noch die Frage: Welche soll es sein? Wir haben für Sie die wichtigsten Infos und Tipps für die Suche nach Ihrem neuen Stauraum-Liebling zusammengestellt!
Was Kommoden ausmacht: Definition & Arten
Zugegeben, ganz so einfach ist eine klipp und klare Begriffsklärung nicht – zu vielfältig sind moderne Kommoden mittlerweile. Grundsätzlich versteht man darunter ein kastenartiges, halbhohes Stauraummöbel, das auf der Vorderseite mit Schubladen ausgestattet ist. Die oben abschließende Deckplatte wird als Ablagefläche genutzt. Mit rund 80 cm Höhe und bis zu 120 cm Breite zählen Kommoden zu den Kleinmöbeln.
Vorteile von Kommoden
- Schön verpackter Stauraum mit Stil
- Vielseitig einsetzbar in jedem Raum von Wohnzimmer bis Bad
- Praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für diverse Gegenstände
- Übersichtlichkeit dank ausziehbarer Schubladen
- Auch mit offenen Ablagen und geschlossenen Türen erhältlich
- Viele Größen & Unterformen von der Hoch- bis zur Mini-Kommode
- Platz für Deko & Wandschmuck darüber
Spezielle Kommodentypen
Alles um die 100 cm Höhe wird als Hochkommode bezeichnet. Diese ist häufig schmäler und fügt sich dadurch gut in Nischen ein. Die Schubladenkommode ist der Klassiker, aber es gibt auch Designs mit zusätzlichen offenen Fächern und Schranktüren. Diese Form wird mitunter Kombi-Kommode genannt. Sofern es sich nicht um seltene Hängekommoden handelt, gibt es Kommoden mit und ohne (sichtbare) Füße.
Ein Möbeltyp mit einer große „Verwandtschaft“
Ein Grund, der die Definition von Kommoden ein wenig knifflig macht, ist, dass es sehr viele ähnliche Möbelarten gibt. Der genaue Unterschied offenbart sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Wer weiß, vielleicht ist das, was Sie eigentlich brauchen, gar keine Kommode, sondern eine Kredenz? Damit Sie sich leichter zurechtfinden, haben wir die wichtigsten Merkmale im direkten Vergleich zusammengefasst:

Vitrinen
Mit ihren Glastüren ähneln Vitrinen Glas-Kommoden, sind jedoch höher. Hauptsächlich stellen sie Deko auf ihren Schauflächen aus. Extras wie eine integrierte LED-Beleuchtung oder eine verspiegelte Rückwand unterstreichen den Präsentationszweck.

Sideboards
Die größte Verwechslungsgefahr besteht bei Sideboards, die auf eine ähnliche Höhe und Stauraum-Unterteilung kommen. Der Unterschied steckt im Detail, nämlich einer Breite von mindestens 120 cm, eher 200 cm. Und sie sind meist nicht so tief wie Kommoden.

Highboards
Noch höher hinaus geht es mit Highboards. Sie bringen es auf ganze 110 bis 130 cm und punkten somit mit unglaublich viel Stauraum – wie ein kleiner Schrank. Wie bei Kommoden gibt es Varianten mit offenen und geschlossenen Fächern, Schubladen und Glas-Türen.

Lowboards
Diese niedrigen Möbelstücke sind zwischen 25 und 70 cm angesiedelt. Dafür gehen sie umso mehr in die Breite, schließlich kommen sie als Standort für Multimedia-Geräte wie TV-Bildschirm und Soundboxen zum Einsatz. Häufig sind Lowboards Teil einer einheitlichen Wohnwand.

Anrichten & Kredenzen
Diese Art von Schrankmöbel ist im Essbereich und in der Küche anzutreffen. Darin werden hauptsächlich Geschirr und Tischwäsche aufbewahrt, während die Ablage etwa für Buffets genutzt wird. Viele Anrichten besitzen außerdem einen hohen Aufbau mit Regalen.

Wickelkommoden
Im Babyzimmer gehört eine Wickelkommode zur Erstausstattung. Das Besondere an dieser Art von Kommode ist der flache Aufsatz in Form einer Tischplatte mit Umrandung. Für Eltern gestaltet sich darauf das Wickel
Stauraum-Meister in vielen Räumen
Eine Kommode kommt selten allein! In den allermeisten Wohnungen und Häusern sind gleich mehrere vorhanden. Traditionell ist der Stammplatz der Kommode im Schlafzimmer, wo sie Kleidung und Schmuck „hütet“ – im Kinderzimmer auch Spielzeug. Mit Schals, Hüten und Taschen hat eine schmale Kommode im Flur oder Ankleidezimmer ebenfalls genug zu tun. Einen Spezialfall stellt hier die Schuhkommode mit Kippfächern dar. Fast schon Standard in der Einrichtung ist außerdem die Wohnzimmer-Kommode. Egal ob Magazine, Bücher oder ungenutzte Dekoartikel – der geräumige Alleskönner verwahrt Verschiedenes und sieht dabei noch gut aus. Bei einer Schubladenkommode für die Küche sollten Sie auf besonders tiefe Schubladen setzen, damit Töpfe und Pfannen hineinpassen. Und wie viel Platz brauchen Sie im Bad für Handtücher und Pflegeprodukte, im Homeoffice für Büroutensilien und im Abstellraum für den „Rest“?
Einfach top: Materialien für Kommoden

Mit ihrer soliden und langlebigen Art sind Holzkommoden der unangefochtene Favorit unter den Kommoden. Hier stehen unterschiedliche Holzqualitäten zur Auswahl:
- Massivholz besteht zu 100 % aus dem Naturmaterial – was sich positiv aufs Raumklima auswirkt.
- Bei teilmassiven Kommoden sind die sichtbaren Fronten, Seitenwände und die Deckplatte aus natürlichem Holz, alles andere besteht aus Holzwerkstoff.
- Bei Furnier ist die alleroberste, aufgeleimte Schicht „echt“.
- Holzwerkstoff mit Dekor in Holzoptik punktet mit niedrigem Gewicht und leichter Pflege.
Das gewisse Extra in der Kommoden-Ausstattung
Wenn Sie sich eine neue Kommode anschaffen wollen, müssen Sie auf zwei wichtige Dinge Rücksicht nehmen: die Platzverhältnisse in Ihrem Zuhause sowie Ihre Stauraum-Anforderungen. So weit, so gut – darüber hinaus bieten einige moderne Kommoden das gewisse Extra:
- Soft-Close-System und Türdämpfung sind besonders empfehlenswert, wenn die Kommode im Schlafzimmer steht. Damit schließen nämlich die Schubladen bzw. Türen extra sanft und leise.
- Mit verstellbaren Einlegeböden haben Sie die Wahl, wie hoch Sie die einzelnen Fächer in Ihrer Kommode haben wollen.
- Indirekte Hintergrundbeleuchtung und Spotlights auf Ihre Lieblingsdeko lassen sich mit integrierter LED-Beleuchtung besonders clever realisieren.
Stilgerecht für jeden Einrichtungsgeschmack
Gerade bei einer Wohnzimmer-Kommode steht die Optik stark im Vordergrund. Zum Glück deckt die Riesenauswahl jeden erdenklichen Stil ab. Moderner Purismus? Her mit dem cleanen Eyecatcher in Hochglanz-Weiß! Industrieller Loft-Look? Rustikale Metall-Holz-Kombis in dunklen Farben sind hier gefragt. Romantischer Landhausstil? Passende Kommoden setzen auf hell lasiertes Holz mit liebevollen Details. Ethno-Chic? In charakterstarke Designs mit auffälligen Mustern, Farben und Materialien werden sich Weltenbummler verlieben!
Mia-Tipp:
Spielwiese für Deko-Fans
Nicht nur in der Kommode, sondern auch auf ihr kann man schöne Dinge platzieren. Persönliche Urlaubsandenken, bunte Blumensträuße oder kleine Kunstwerke finden auf der Ablagefläche eine angemessene Bühne. Am harmonischsten wirken Dreier-Gruppen von Gegenständen in unterschiedlicher Höhe. Vergessen Sie nicht die Wandfläche über Kommoden – die perfekte Stelle für Bilder und Spiegel!
3 Tipps fürs Ordnung-Halten in & auf Kommoden
- Wer suchet, der findet – mit Schubladeneinsätzen und Boxen in diversen Größen klappt’s noch schneller. Damit können Kommoden besser unterteilt werden und Kleinkram geht nicht verloren.
- Einräumen ist eine gewichtige Aufgabe: Schwere und wenig genutzte Gegenstände werden in die unteren Schubkästen und Fächer einsortiert, während Leichtes und häufig Gebrauchtes nach weiter oben kommt.
- Nutzen Sie die Ablagefläche für dekorative Ordnungshelfer, wie zum Beispiel Schmuckständer und -boxen. Insbesondere eine schmale Kommode verlangt oft nach zusätzlichen Aufbewahrungslösungen – nutzen Sie die Wandfläche für ein kleines Hängeregal!
Jetzt geräumige Kommoden kaufen
Egal ob die Kommode Schlafzimmer, Flur oder Wohnbereich „upgraden“ soll: Diese Art von Möbelstück kann man fast überall gut gebrauchen! Gut möglich, dass Sie bei unserer stylischen Auswahl – darunter Bessagi Home Kommoden und MID.YOU Kommoden – ohnehin gleich mehrfach zugreifen werden. Das Trendmöbelhaus ist immerhin die erste Adresse für alle, die angesagte Kommoden kaufen wollen!