Wickelkommoden

accessibility.listing.screenReader.filterbar

11 Artikel

11 Artikel
19% MwSt. geschenkt auf viele Möbel
11 von 11 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wickelkommoden für kinderleichte Pflege

Wickelkommoden guenstig kaufen bei moemax.png
Schon kurz nach der Geburt heißt es für die Eltern regelmäßig Windeln wechseln – und das fünf bis zehn Mal am Tag rund um die Uhr! Ein sicherer und für alle Beteiligten komfortabler Wickelplatz ist daher unabdingbar, denn gerade in der Anfangszeit liegt hier Babys Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Körperpflege geht. Wer eine Wickelkommode kaufen möchte, merkt schnell: Mit Wickeltisch, Wickelaufsatz, Wickelunterlage, Wickelschrank und Wickelregal gibt es hier eine Menge Babymöbel, die alle ähnlich klingen, aber nicht dasselbe sind. Wir bieten werdenden Mamas und Papas die nötige Orientierungshilfe!

Wickelkommode, Wickeltisch oder Wickelaufsatz: Darin besteht der Unterschied

  • Wickeltische sind einfache Tische ohne zusätzlichen Stauraum. Ein Wickelaufsatz mit abgerundeten Ecken sorgt für Sicherheit, wenn der Nachwuchs zunehmend mobil wird.
  • Ein Wickelregal ist mit offenen Fächern für diverse Babyutensilien ausgestattet. Es befindet sich unterhalb der Wickelauflage und steht bei manchen Modellen auf Rollen.
  • Eine Wickelkommode verfügt über mehrere Schubladen, die der gesamten Wickelstation ein aufgeräumtes Erscheinungsbild verleihen und ihren Inhalt vor Verunreinigungen schützen. Dieselbe Funktion erfüllen beim Wickelschrank Türen statt Schubladen.
  • Mit einem separaten Wickeltischaufsatz kann man theoretisch aus allen Kommoden eine Wickelkommode „basteln“, solange die Maße passen. Für mehr Stabilität sorgt aber natürlich das Möbelstück aus einem Guss.
  • Allen Varianten gemein ist die Wickelauflage. Direkt unter dem Baby platziert, wird sie auch Wickelunterlage genannt. Sie zeichnet sich durch eine weiche Polsterung, meist niedliches Design und eine abwischbare, wasserabweisende und rutschhemmende Oberfläche aus.

Merkmale einer guten Wickelkommode

Mit einer komfortablen Höhe von 90 bis 95 cm können sich Mama und Papa an der Wickelkommode um Ihren Sprössling kümmern, ohne die Knie zu beugen oder den Rücken zu krümmen. So bleibt man auch gerne nach dem Wickeln noch ein Weilchen am Wickeltisch, um mit seinem Schatz zu plaudern, zu spielen und zu kuscheln. Denn auch die Kleinen haben es bequem: Durch den integrierten Wickelaufsatz für Kommoden fühlen sich Babys geborgen und glucksen entspannt vor sich hin. In den großzügigen Schubkästen sind neben frischen Windeln, Feuchttüchern und Stramplern auch Pflegeprodukte jederzeit griffbereit. Offene Ablageflächen bieten außerdem die Möglichkeit, weitere Babyutensilien und das erste Spielzeug unterzubringen. Denn mit jedem Monat und Entwicklungsschritt mehr müssen sich Eltern einiges überlegen, wie sie die Kleinen zum Liegenbleiben bewegen können. Sollte der Stauraum in der Wickelkommode nicht ausreichen, erweisen sich Lowboards oder Konsolentische für zusätzliche Ablageflächen daneben als äußerst praktisch.

Der ideale Standort für den Wickelplatz

Gewickelt wird natürlich jederzeit und überall, doch die geplanten Pflegerituale finden meist direkt vor dem Schlafengehen bzw. vor oder nach dem Baden statt. Aus diesem Grund sind die idealen „Nachbarn“ für die Wickelkommode Babybett oder Badewanne. Neben dem Babyzimmer ist das Badezimmer aufgrund der meist höheren Raumtemperatur und der Nähe zum Waschbecken als Standort für den Wickeltisch günstig. Mit einer Breite von gut 80 cm ist die Wickelkommode schmal genug, um auch in kleinen Räumen Platz zu finden. Ist das Bad dennoch zu eng für eine Kommode mit Wickelaufsatz, kann ein Wandwickeltisch eine mögliche Alternative sein. Nachdem dieser Wickeltisch klappbar ist, kann er nach jeder Verwendung senkrecht an der Wand befestigt werden – praktisch und platzsparend!
Berater-Tipp:
Rundum sicher
Platzieren Sie wenn möglich Ihre Kommode mit Wickelauflage an einer, besser noch an zwei Seiten direkt an der Wand, um das Risiko eines Sturzes zu reduzieren. Lassen Sie Ihren Liebling trotzdem niemals aus den Augen, immerhin hat schon so manches Baby im genau falschen Moment beschlossen, sich zum allerersten Mal umzudrehen.

Für welches Alter ist eine Wickelkommode geeignet?

Buchstäblich ab der ersten Lebensminute Ihres Lieblings ist die Verwendung einer Wickelkommode günstig. Wie lange im Anschluss gewickelt wird, hängt natürlich vom Kind ab. In den meisten Fällen sind es jedoch mindestens 2 bis 3 Jahre, auch wenn in diesem Alter oft auf dem Boden oder im Stehen gewechselt wird. Dennoch lohnt es sich, bei der Auswahl Ihres Wickeltischs auf Qualität zu achten, denn hochwertige Materialien und professionelle Verarbeitung versprechen Langlebigkeit. Ist Ihr Schatz dem Wickelalter entwachsen, lässt sich die Wickelkommode ohne Wickelaufsatz im Kinderzimmer als „mitwachsendes“ Kinderzimmermöbel nutzen.

Günstige Wickelkommode kaufen

Sie suchen passend zu Ihrer Einrichtung Wickelkommode oder Wickelschrank fürs Bad oder Babyzimmer? Dann schauen Sie sich gleich jetzt in unserem Onlineshop um und finden Sie schicke Wickelstationen in unterschiedlichen Größen und Farben. Machen Sie es sich und Ihrem Schatz tagtäglich rundum bequem, indem Sie eine unserer praktischen Wickelkommoden kaufen. Noch nicht ganz sicher, welches Modell zu Ihnen passt? Dann lassen Sie sich in einer unserer Filialen beraten. Wir freuen uns auf Sie!