Eckküchen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

70 Artikel

70 Artikel
60 von 70 Artikel angezeigt

Kostenlos & unverbindlich
Planungstermin sichern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 25549 261 720
Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-17:00 Uhr
Termin vereinbaren
VAT-Contentseiten-Kuechenberaterin-STJA.png

Eckküchen: Kompakte Allrounder

Eckküchen, auch L- oder Winkelküchen genannt, sind wahre Raumwunder. Selbst in einer engen, schmalen Küche finden sie aufgrund ihrer Form genügend Platz. Die richtige Anordnung der Geräte und der Spüle sorgt – genauso wie die perfekte Platzierung von Stauraum und Arbeitsfläche – für kürzere Wege als bei einer Küchenzeile. Kein Wunder, dass diese Küchenform so beliebt ist! Vor allem bei einer maßgefertigten Einbauküche kann alles von der Optik bis zur Arbeitshöhe ganz nach Ihren Wünschen geplant werden. Für einen individuellen Touch profitieren Sie von einer riesigen Auswahl an Oberflächen, Farben und Materialien. Preiswert und vorkonfiguriert gibt es Eckküchen aber auch als fertige Küchenblöcke. So oder so sind Sie bei mömax jedenfalls genau richtig!

Vorteile einer Eckküche:

  • Für viele Raumformen und -größen bestens geeignet
  • Sehr flexibel planbar
  • Effiziente Flächennutzung dank Stauraum-Ecklösungen
  • Optimales Arbeitsdreieck
  • Lässt sich gut mit einem Essbereich kombinieren

Die perfekte Ausstattung von Winkelküchen

Zumeist wird eine Eckküche mit Elektrogeräten wie Kühlschrank, Einbauherd mit Kochfeld, Dunstabzug, Geschirrspüler und einer Küchenspüle aus Edelstahl ausgestattet angeboten. Separat ausgewählt werden müssen jedoch die Armaturen. In einigen Fällen allerdings kommt die Eckküche ohne Geräte und Einbauspüle daher. Dann können Sie entweder beispielsweise einen vorhandenen Backofen weiter nutzen oder ganz nach Belieben Produkte einer Marke Ihrer Wahl ergänzen. Egal ob Sie sich mit den „Basics“ wie Ofen, Herd und Kühlschrank zufriedengeben oder ob auch eine Mikrowelle und ein Geschirrspüler einziehen sollen: Wichtig ist auf jeden Fall die Anordnung im Raum. Kühlgeräte und Herd bzw. Backofen sollten aus Energiespargründen genügend Abstand zueinander halten. Hingegen sollte sich der Geschirrspüler direkt neben dem Spülbecken befinden, um das Einräumen zu erleichtern.

L-Küchen verschönern jeden Raum

Quadratmeter spielen bei Eckküchen anders als etwa bei der U-Form keine Rolle. Schließlich ist die Länge der beiden aneinandergrenzenden Küchenzeilen variabel. Doch auch hinsichtlich des Designs stehen Ihnen alle Optionen offen. Soll Ihre Eckküche schwarz und matt, weiß mit Hochglanz oder dezent grau sein? Oder wie wäre es mit etwas Farbe? Eckküchen bieten viele Möglichkeiten, um für optische Highlights zu sorgen. So eignen sich vor allem Arbeitsplatten, Korpus und Küchenfronten für stilvolle Kombinationen aus hell und dunkel oder auch Holz und Lack. Für einen minimalistischen Look sind neben grifflosen Fronten Umbauschränke für die Küchengeräte ein Muss – damit wirkt die Küche wie aus einem Guss. Metallgriffe und freundliche Holztöne zeichnen wiederum die Eckküche im Landhausstil aus.

4 Tipps für die Planung von Eckküchen

  1. Aufteilung im Raum: Der Klassiker ist, dass beide Schenkel entlang der Wände verlaufen. Eine sehr beliebte räumliche Gestaltungsvariante von Eckküchen ist aber auch die Platzierung mit einem freistehenden Schenkel im offenen Wohnraum. So macht die Winkelküche als Raumtrenner eine hervorragende Figur. Zusätzlich können im Eck Küche und Essplatz untergebracht werden – für eine gemütliche Sitzgelegenheit. Oder Sie machen später mal eine Eckküche mit Insel daraus. Dazu sollte die Grundfläche der Küche jedoch mindestens 12 m² messen.
  2. Cleverer Stauraum: Um nicht unnötig Platz „herzuschenken“, sind bei den Küchenunterschränken Ecklösungen wie ein Karussell für Ihre Töpfe und Pfannen bei einer Eckküche günstig. Auch eine Eckspüle ist denkbar. Nischen werden mit einem schmalen Apothekerschrank zum Ausziehen optimal gefüllt.
  3. Kleine Eckküche nicht „überladen“: Die Versuchung ist natürlich groß, möglichst viel Stauraum aus einer kleinen Eckküche herauszuholen. Luftiger wirkt es aber, wenn die kurze Seite des Ls ohne Oberschränke auskommt. Auch ein Hängeschrank mit vitrinenartigen Glaseinsätzen oder offene Regale lockern den Gesamteindruck auf.
  4. Nachträglich Akzente setzen: Eine oft unterschätzte Option ist die individuelle Gestaltung der Nischenrückwand. Häufig ist sie bereits im Angebot inkludiert, wenn nicht, kann sie jederzeit im Nachhinein ergänzt werden. Neben der Optik – von Anthrazit über Nussbaum bis zu fotorealistischen Darstellungen ist vieles möglich – ist die äußerst pflegeleichte Handhabung als Spritzschutz im Küchenalltag der größte Pluspunkt.

Durchdachte Eckküche kaufen

Egal ob Sie eine ausladende Wohnküche für Ihr Familiendomizil suchen oder eine übersichtliche Eckküche für die Einzimmerwohnung benötigen, ob sie vollausgestattet sein soll samt Dunstabzugshaube und Co. oder nicht: Bei mömax finden Sie mit Sicherheit das passende Modell in L-Form. Lassen Sie sich online inspirieren, wo Sie vorgeplante Eckküchen modern kaufen können. Für die Einbauvariante begrüßen wir Sie gerne in einer unserer Filialen zum persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch. Für unsere mömax Küchenprofis stellen selbst bauliche Herausforderungen wie Dachschrägen kein Hindernis dar auf dem Weg zu Ihrer Traumküche!

Das könnte Sie auch interessieren ...