Modernes Wohnen lautet das Motto für viele, die sich neu einrichten wollen. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Sie ist langlebiger, gewissermaßen klassisch und zeitlos, aber dabei sehr zeitgemäß. Modernes Wohnen gilt über einen längeren Zeitraum als up-to-date, indem es sehr anpassungsfähig ist und mit wenigen Kniffen immer wieder adaptiert werden kann. Einfach, unkompliziert und kombinierfreudig – das sind schon einmal drei wichtige Eigenschaften moderner Einrichtung. Was sonst noch dazugehört, verraten wir Ihnen jetzt!
Das sind die Merkmale einer modernen Einrichtung
Mit dem Fokus auf Funktionalität haben Sie schon die wichtigste Eigenschaft modernen Wohnens kennengelernt. Sie sorgt automatisch für diese reduzierte Sachlichkeit, die für eine moderne Einrichtung so typisch ist. Die klaren Linien und die schlichte Formensprache machen keine unmotivierten Schnörkel, sondern zeigen sich sehr strukturiert und aufgeräumt. „Weniger ist mehr" ist ein weiterer Leitsatz. Und das beginnt schon bei der Anzahl der Möbelstücke. Setzen Sie lieber auf einige wenige (die dafür größer ausfallen dürfen), anstatt den Raum mit vielen kleinen Möbeln vollzustopfen. So erzeugen Sie eine Atmosphäre der großzügigen Weitläufigkeit. Zumindest wenn Sie gleichzeitig auf freie Flächen achten – geben Sie also jedem Möbel genug Platz, um seine Wirkung zu entfalten. In puncto Farben gibt Grau in allen möglichen Nuancen den Ton an in modernen Wohnungen. Diese „Nicht-Farbe“ ist elegant und modern zugleich, genauso wie die anderen neutralen Farbdiplomaten Weiß und Schwarz. Sie drängen sich nicht auf, sondern fügen sich perfekt zusammen und langweilen trotzdem nie. Ob Ton-in-Ton, mit einzelnen Farbakzenten als Eyecatcher oder mit bewussten Statement-Kontrasten, die moderne Farbpalette lässt sich vielseitig umsetzen. Selbst wenn Sie in einer Farbfamilie bleiben, wird die moderne Wohnungseinrichtung keineswegs eintönig. Denn ein ansprechender Materialmix erzeugt willkommene Spannung durch Unterschiede in Oberfläche, Struktur und Haptik. Sehr beliebt ist das Duo Holz und Metall. Aber auch Glas und Beton zählen zu den Klassikern modernen Wohnens.
3 Special-Tipps fürs Einrichten einer modernen Wohnung
Mit Leuchtenist es ein bisschen wie mit Schuhen bei der Outfit-Wahl – damit steht und fällt alles. Vergessen Sie die schnöde Deckenleuchte in der Raummitte und trauen Sie sich ruhig, ein Statement zu setzen, etwa mit einer großen Hänge-, Pendel- oder Bogenleuchte. Mehrere verteilte Lichtquellen lassen den Raum außerdem wohnlicher wirken, verleihen ihm Tiefe und helfen, ihn in Zonen zu teilen.
Probieren Sie’s mit Gemütlichkeit – schließlich wollen Sie Ihr modernes Zuhause nicht nur optisch genießen. Teppiche und Heimtextilienspenden Wärme und bieten dem cleanen Design Paroli.
Vergessen Sie Regeln, die Sie über das Einrichten gelernt haben. Zu brav wirkt schnell wie aus dem Katalog statt bei Ihnen zuhause. Beim modernen Einrichtungsstil gilt mehr als bei allen anderen: Anything goes – erlaubt ist, was gefällt. Machen Sie Dinge anders. Hängen Sie Ihre Wandbilder auf eine ungewohnte Höhe oder lehnen Sie sie am Boden an die Wand. Platzieren Sie doch Ihr Sofa mitten im Raum. Nur Mut!
Modernes Wohnen – woher kommt’s?
Modernes Wohnen lautet das Motto für viele, die sich neu einrichten wollen. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Sie ist langlebiger, gewissermaßen klassisch und zeitlos, aber dabei sehr zeitgemäß. Modernes Wohnen gilt über einen längeren Zeitraum als up-to-date, indem es sehr anpassungsfähig ist und mit wenigen Kniffen immer wieder adaptiert werden kann. Einfach, unkompliziert und kombinierfreudig – das sind schon einmal drei wichtige Eigenschaften moderner Einrichtung. Was sonst noch dazugehört, verraten wir Ihnen jetzt!