Lattenroste: Grundlage für guten Schlaf
Man sieht ihn selten, und doch ist der richtige Lattenrost nach der Matratze der wichtigste Teil von Betten. Für Schlaf, der erholsam sein soll, ist dieses Element im klassischen Bettsystem unverzichtbar. Die verschiedenen Arten punkten dabei mit ganz speziellen Stärken. So findet sich für jeden Bettrahmen und Schlaftyp das optimale Modell. Die Matratzeneigenschaften sollten Sie ebenfalls im Blick haben, damit Sie einen Lattenrost kaufen, der diese optimal ergänzt. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem kleinen Lattenrost-Einmaleins!
Welche Arten von Lattenrosten gibt es?
Vielleicht darf es ein moderner Tellerlattenrost sein? Wünschen Sie ihn sich verstellbar oder lieber starr? So oder so lassen sich Lattenroste dank Härtegradeinstellung jederzeit etwas härter oder weicher einstellen. Grundsätzlich unterscheidet man folgende Arten:
Die Klassiker: Starre Lattenroste

Wünschen Sie sich beim Schlafen eine gut stützende Unterlage, die nicht verstellbar sein muss? Dann sind starre Lattenroste die erste Wahl.
Achtung: Sowohl Federholzrahmen mit Leisten als auch Tellerlattenroste können starre Lattenroste sein.
- Trotz des Namens sind diese Lattenroste nicht völlig starr, sondern nur nicht höhenverstellbar. Das heißt, dass nur die Grundkonstruktion nicht verstellbar ist.
- Die einzelnen Latten sind hingegen biegsam und bieten so eine sehr gute Unterfederung. Meist lassen sie sich mit Schiebeelementenan die Körperzonen anpassen. Es gilt der Grundsatz: je mehr Latten, desto mehr Liegekomfort.
- Ein Mittelgurt sorgt in der Regel dafür, dass die Latten nicht verrutschen und somit für stets ideale Abstände .
- Sie haben bereits eine Federkernmatratze daheim? Dann ist ein starrer Lattenrost eine gute Wahl. Da der Federkern nicht ausreichend biegsam ist, sind verstellbare Lattenroste für sie ungeeignet.
Achtung: Sowohl Federholzrahmen mit Leisten als auch Tellerlattenroste können starre Lattenroste sein.
Die Variablen: Verstellbare Lattenroste
Bevor Sie in den Schlaf fallen, möchten Sie gern noch lesen? Dann empfiehlt sich für eine halbliegende Position ein verstellbarer Lattenrost.
Tipp: Sind Kopf- und Fußteil um wenigstens 45 Grad anzuheben, wird auch das Staubwischen oder Staubsaugen unter dem Bett ein Kinderspiel.
- Meist sind Kopf- und Fußteile vom Lattenrost höhenverstellbar. So können Sie entspannt die Beine hochlegen und müden Füßen und belasteten Venen etwas Gutes tun.
- Für eine tiefe Entspannung sollte die Einteilung von Kopf- und Fußteil dabei idealerweise 1/3 zu 2/3 betragen.
- Manche Lattenroste bieten als zusätzliches Plus eine Nackenstützfunktion.
- Um die Extras verstellbarer Lattenroste voll auskosten zu können, benötigen Sie eine biegsame Matratze. Während Kaltschaummatratzen hierfür besonders geeignet sind, wären Federkernmatratzen zu steif.
Tipp: Sind Kopf- und Fußteil um wenigstens 45 Grad anzuheben, wird auch das Staubwischen oder Staubsaugen unter dem Bett ein Kinderspiel.

Die Stufenlosen: Elektrischer Lattenroste

Den Kopf eine Nuance tiefer, die Füße noch etwas höher? Dank motorbetriebener Lattenroste müssen Sie dafür nicht einmal aufstehen.
Übrigens: Elektrisch verstellbare Lattenroste können auch als praktische Aufstehhilfe genutzt werden.
- Ein Lattenrost mit Motorbietet Ihnen stufenlose Positionsänderungen per Knopfdruck.
- Durchdacht sind die Einteilung in die verschiedenen Körperzonen und das unabhängig voneinander verstellbare Kopf- und Fußteil: So finden Sie eine entspannte Schlafposition, die auch mal leicht abgewinkelt sein darf.
- Nacht für Nacht können Sie bei Bedarf den Lattenrost Ihrem Schlaf, also wie Sie gerade am besten liegen , anpassen.
- Auch bei diesen Modellen sollte die Matratze „biegsam“ sein.
Übrigens: Elektrisch verstellbare Lattenroste können auch als praktische Aufstehhilfe genutzt werden.
Die Punktgenauen: Tellerlattenroste
Möchten Sie einzelne „Punkte“ genau anpassen können, um gemütlich zu liegen, ohne dabei die nötige Stabilität zu verlieren?
Achtung: Im Gegensatz zu normalen Lattenrosten sind Tellerlattenroste etwas höher. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wunschmodell ins Bett passt.
- Beim Tellerrost bedecken Tellerelemente den kompletten Rahmen. Die Elemente bewegen sich mittels Drehpunktlagerung einzeln und schmiegen sich an jene Körperbereiche, die schwerer sind.
- Schlafen Sie gerne auf der Seite, werden etwa Schulter und Hüfte besonders gut unterstützt.
- Modellabhängig können Sie jeden Teller härter oder weicher drehen, wie es Ihnen – und Ihren Schultern, der Wirbelsäule, dem Beckenbereich oder den Beinen – beliebt.
- Lattenroste mit Tellern sind ebenfalls mit elektrisch verstellbaren Kopf- und Fußteilen erhältlich.
Achtung: Im Gegensatz zu normalen Lattenrosten sind Tellerlattenroste etwas höher. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wunschmodell ins Bett passt.

Die Flexiblen: Rolllattenroste

Wenn Sie es rund ums Thema Schlaf lieber puristisch haben und zudem aufs Budget schauen möchten, ist ein Rolllattenrost eine mögliche Alternative.
Apropos: Für den Transport von sperrigen Lattenrosten können Sie selbstverständlich auch auf unseren mömax Lieferservice setzen.
- Diese Lattenroste sind nicht nur flexibler als andere Lattenrost-Arten, sondern grundsätzlich auch preisgünstiger .
- Wenn der Lattenrost rollbar ist, kommt er ohne stabilisierenden Rahmen daher und ist, wie der Name schon verrät, einfach aus- und wieder aufrollbar.
- Auch das Putzen „unter dem Bett“ ist mit einem Rollrost unkompliziert : Einfach wegrollen und los geht’s!
- Im zusammengerollten Zustand klappt derTransport vom mömax Trendmöbelhaus bis ins Schlafzimmer oder bei Umzügen besonders unkompliziert .
Apropos: Für den Transport von sperrigen Lattenrosten können Sie selbstverständlich auch auf unseren mömax Lieferservice setzen.
Beratertipp:
Starkes Team aus Lattenrost & Matratze
Damit Lattenrost und Matratze optimal zusammenspielen, sind die Anzahl und der Abstand der Lattenrost-Leisten entscheidend. Federkernmatratzen kommen bereits mit 24 Leisten und einem Abstand von mehr als drei Zentimetern aus. Ansonsten gilt: Je kleiner der Leisten-Abstand und je höher die Anzahl der Leisten, desto besser. Damit geht aber auch ein höherer Härtegrad einher. Wer sich lieber weicher bettet, sollte Augenmerk auf besonders elastische Leisten legen. Wird das „Team“ noch um Unterbetten & Matratzenschoner erweitert, steht erholsamem Schlaf nichts mehr im Wege.
Lattenrostmaße für jedes Bett
Ob fürs Einzel- oder Doppelbett, für die Queensize-Variante oder das Jugendbett: Schlafstätten zeigen sich in unterschiedlichen Größen. mömax hat für jedes Bett passende Lattenroste:
Komfortable Lattenroste kaufen
Das Liegegefühl auf dem einen oder anderen Lattenrost erleichtert Ihnen die Entscheidung enorm. Wer Lattenroste kaufen möchte, kommt deshalb am besten in einem unserer mömax Trendmöbelhäuser vorbei. Lassen sich beraten und liegen Sie Probe! In unserem Onlineshop können Sie uns natürlich ebenso besuchen, sich durchs Sortiment klicken, inspirieren lassen – oder gleich bequem von zu Hause aus bestellen. Bei mömax klappt das Lattenrost-Kaufen wie im Schlaf!