Alle Besteck

accessibility.listing.screenReader.filterbar

48 Artikel

48 Artikel
48 von 48 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Edles Besteck für Gourmets und Genießer

Das Auge ist bekanntlich mit – das gilt nicht zuletzt fürs Essbesteck. Die „Werkzeuge“, mit denen wir speisen, haben einen großen Anteil daran, wie stilvoll ein gedeckter Tisch auf uns wirkt. Doch nicht nur optisch, auch rein praktisch macht gutes Besteck viel aus. Worauf es ankommt, verraten wir Ihnen hier!

Langlebiges Material für Ihr Essbesteck

Nachdem das populärste Material für Besteck Metall ist, ist hier die Auswahl am größten:
  • Edelstahl: Aufgrund seiner rostfreien, pflegeleichten und robusten Eigenschaften ist diese hochwertige Legierung bei modernem Besteck die Nummer 1.
  • Silber: Silberbesteck fühlt sich weicher an als Edelstahl, nimmt die Wärme der Speisen auf und punktet durch seine antibakteriellen Eigenschaften. Damit es nicht „anläuft“, muss es regelmäßig mit speziellen Reinigern gepflegt und anschließend auf Hochglanz poliert werden.
  • Cromargan: Als erstklassige Metallmischung gilt das so genannte Besteck 18/10. Dieses besteht aus pflegeleichtem Edelstahl mit einem 18%-igen Anteil an Chrom für zusätzliche Beständigkeit gegen Rost und Speisesäuren. 10% Nickel sorgen für Geschmacksneutralität. Auch unter „Cromargan“ bekannt, macht diese Materialkreation der Marke WMF Ihr Besteck spülmaschinenfest und langlebig und glänzt außerdem mit silbrigem Aussehen.
Deutlich seltener und meist nur für Reisebesteck oder am Griff kommt bei Besteck Kunststoff zum Einsatz und sorgt es für einen Farbtupfer bei Tisch. Ähnlich ist es, wenn fürs Besteck Holz verarbeitet wird. Hierbei handelt es sich meist um rustikale Steakmesser, während Salatbesteck auch zur Gänze aus dem Naturmaterial bestehen kann.

Welcher Besteck-Stil passt zu mir?

Trendiges Besteck guenstig kaufen bei moemax.png
Abgesehen von der Qualität ist auch die Optik des Besteckmaterials nicht zu verachten. Das Design sollte zu Ihrem Geschmack und Ihrem Einrichtungsstil passen. Wenn Sie Ihr Besteck matt, Gold, Kupferfarben oder Schwarz wählen, unterstreichen Sie Ihren außergewöhnlichen Geschmack. Für einen romantischen Touch sorgt beim Besteck Rosegold. Außerdem beweisen Sie damit Ihr Trendgespür, da solches Besteck modern wirkt. Wird Ihr neues Besteck Landhaus- oder skandinavische Küche ergänzen? Dann machen sich zum Beispiel hölzerne Griffe besonders gut. Immer richtig, egal zu welchem Anlass oder Geschirr – liegen Sie mit geradlinigen, zeitlosen Formen in schlichtem Silberfarben.
Berater-Tipp:
Buntes Besteck für die Kids
Um Ihrem kleinen Liebling das Essenlernen zu erleichtern, gibt es spezielles Kinderbesteck. Dank kleinerem und leichterem Design ist es für Kinderhände perfekt geeignet – und obendrein mit niedlichen Motiven verziert. Damit schmeckt es Ihrem Schatz gleich noch viel besser!

Einheitliche Sets für bis zu 12 Personen

In der Studentenbude war eine bunt zusammengewürfelte Tafel vielleicht noch cool, aber spätestens beim stilvollen Dinner im Eigenheim wird es Zeit für gepflegte Tischkultur. Wenn Sie regelmäßig die gesamte Familie bekochen oder häufig Gäste zum Essen einladen, sollten Sie über praktische Bestecksets nachdenken. Diese bestehen im Großteil der Fälle aus Messer, Löffel, Gabel, Kaffeelöffel und Kuchengabel, wobei letztere bei manchen Varianten nicht enthalten ist. Mit den meist für 6 oder 12 Personen ausgelegten Sets verleihen Sie Ihrem Esstisch ein gediegenes, einheitliches Erscheinungsbild. Damit sind Sie für alle Gänge von der Suppe bis zu Kaffee und Kuchen gewappnet.

Welches Besteck passt zu welchen Speisen?

Eine alte Faustregel besagt: Je formeller der Anlass, desto mehr (unterschiedliches) Besteck wird aufgelegt. An einer fein gedeckten Tafel wird man Fingerfood höchstens als Vorspeise servieren. Spätestens beim Hauptgang stellt sich die Frage: Steakmesser oder Fischbesteck? Verwechslungsgefahr besteht zwischen der kleinen vierzinkigen Salatgabel und der dreizinkigen Kuchengabel fürs Dessert. Aber natürlich ist spezielles Tafelbesteck nicht nur eine Frage der Etikette, sondern auch der Funktionalität. Gezackte Pizzamesser schneiden einfach besser und mit einem abgerundeten Buttermesser lassen sich Brötchen gefahrlos schmieren.

Darauf ist beim Kauf zu achten

  • Verwendung & Pflege: Günstiges Besteck für den täglichen Gebrauch im Alltag sollte pflegeleicht, rostfrei und idealerweise in der Spülmaschine waschbar sein, ohne gleich Flecken anzusetzen. Reich verziertes Besteck aus eher empfindlichem Material wird am besten von Hand gewaschen und kommt meist nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz.
  • Griff: Gutes Besteck ist perfekt ausbalanciert, liegt gut in der Hand und fühlt sich angenehm an.
  • Qualität: Sauberer Wellenschliff, porenfreie Erscheinung und eine Materialstärke von mindestens 2,5 mm zeugen von einer guten Verarbeitung.
  • Kosten: Ein hochwertiges Besteck hat seinen Preis, dafür müssen Sie sich nicht über verbogene Gabelzinken, abgebrochene Griffe oder stumpfe Schneiden ärgern.

Wie und wo Besteck am besten aufbewahren

Besteckeinsätze für Schubladen ergänzen den Küchen- oder Esszimmerschrank perfekt, um Messer, Löffel und Gabeln zu sortieren. In manchen Besteckboxen ist auch ein eigenes Fach für Kaffeelöffel, Kuchengabeln oder andere Utensilien vorgesehen, die man im Küchenalltag gut gebrauchen kann. Besteckaufbewahrung aus Holz macht auch auf dem Esstisch oder Küchentresen – zur Selbstbedienung – eine gute Figur.

Jetzt bei mömax Besteck kaufen

Begeistern Sie Familie und Gäste bei Ihren Menüs mit attraktiver Optik und hochwertiger Haptik, indem Sie bei mömax schönes Besteck kaufen! Unser Besteck-Angebot glänzt mit vielen verschiedenen Farben und Formen. Egal ob die Marke für Ihr neues Besteck Echtwerk oder Gourmesto, Modern Living oder Premium Living heißt, bei uns finden Sie alles für schöne Tischkultur.