Zeit, den Tisch zu decken! Tischsets sind ein fester Bestandteil dieses (täglichen) Rituals. Die „Tischdecken“ im Kleinformat sind dabei äußerst praktisch und dienen als Platz-Zuweiser. Die meist rechteckigen, manchmal runden und eher selten quadratischen Platzsets, die in verschiedenen Farben den Tisch verschönern, sind echte Blickfänger. Mit ihren trendigen Designs oder edlen Farben kann man den Tisch im Handumdrehen aufwerten. Doch sie sehen nicht nur schön aus, sondern erfüllen auch einen wichtigen Zweck: Flecken, Kratzer oder Dellen haben dank Tischsets keine Chance! Vor allem bei Kleinkindern, die das selbständige Essen erst lernen, sind Flecken gewissermaßen vorprogrammiert, deswegen sind Platzsets mit Kindern am Tisch unabdingbar – bestenfalls sind sie einfach abwischbar.
Diese Materialien kommen für Platzsets in Frage
So wie die Farbauswahl, ist auch das Angebot an Materialien sehr breit gefächert. Gerade bei Tischsets spielen Materialien eine besonders wichtige Rolle. Denn sie sollen schließlich nicht nur gut aussehen, sondern ebenso leicht zu reinigen sein. Platzsets aus Kunststoff oder jene, die eine spezielle Beschichtung aufweisen, lassen sich ganz leicht mit einem Tuch abwischen. Die Tischset-Klassiker bestehen meist jedoch aus Stoff. Vor allem wenn sie aus hochwertiger Baumwolle bestehen, lassen sich diese aber auch ganz einfach in der Waschmaschine reinigen. Überdies spricht für Stoffsets, dass sie sich platzsparend verstauen lassen, da man sie zusammenrollen kann – gleiches gilt für Platzsets aus Bambus: Diese Sets aus Naturmaterialien müssen nach der Reinigung allerdings immer gut trocknen, um Schimmelbildung zu verhindern.