Alle Steppdecken

accessibility.listing.screenReader.filterbar

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Steppdecken für traumhaften Schlaf

Sich nach einem ereignisreichen Tag ins Bett kuscheln – einfach herrlich! Damit der Entspannungsfaktor größtmöglich und der Schlaf erholsam ist, muss die passende Bettdecke her. Besonders beliebt sind Steppdecken. Da die meisten Decken auf irgendeine Weise in mehrere Bereiche unterteilt sind, fragen Sie sich nun vielleicht, was genau eine Steppdecke von einer „normalen“ Decke unterscheidet. Wir haben die Erklärung für Sie sowie Tipps, die Ihnen die Entscheidung für die richtige Steppbettdecke erleichtern.

mömax Vorteile von Steppdecken

  • Verschiedene Füllmaterialien aus Natur- oder Kunstfasern
  • Leichte & formbeständige Hohlfaser-Füllungen
  • Karo- oder Wellensteppung hält die Füllung gleichmäßig verteilt
  • Pflegeleichte, strapazierfähige & angenehme Materialien
  • Atmungsaktiv, temperaturregulierend, allergikerfreundlich u.v.m.
  • Mit Öko-Gütesiegeln ausgezeichnete Steppbetten

Was zeichnet Steppbetten aus?

Kuschelige Steppdecken günstig kaufen bei moemax.png
Daunendecke oder Steppdecke? Diese Frage stellt sich nicht wirklich, da auch moderne Daunendecken abgesteppt sind, und zwar meist in Kassettenform. Kommen Daunen und/oder Federn zum Einsatz, sind diese in der Regel jedoch Teil der Deckenbezeichnung. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von Steppdecken die Rede ist, weisen diese meist folgende Attribute auf:
  1. Steppungen: Trennnähte halten die Füllung der Decke an Ort und Stelle, so entstehen etwa Karo- oder Wellensteppungen in verschiedenen Größen und Formen. Dünnere Steppbetten haben meist mehr „Kammern“ (Unterteilungen) als grob unterteilte, bauschigere Daunendecken.
  2. Materialien: Natur-, Kunst- bzw. Hohlfasern kommen als Füllmaterial in den Bezug, also in die Betthülle. Letztere besteht aus hautfreundlichen und atmungsaktiven Textilien wie Renforcé, „normaler“ Baumwolle oder hochwertigen Kunstfasern.
  3. Pflegeleichtigkeit: Für eine unkomplizierte Betthygiene dürfen Steppdecken in der Regel bis zu 60 °C in der Waschmaschine gereinigt werden und auch anschließend in den Trockner. Je nach Modell kann jedoch eine niedrigere oder höhere Waschtemperatur sinnvoll sein. Beachten Sie daher unbedingt immer die Pflegeetiketten. Das Auslüften der Steppbetten an der frischen Luft sollte jedenfalls regelmäßig auf dem Plan stehen.

Die Füllung macht’s bei Steppbetten

Damit Steppdecken zu den individuellen Schlafvorlieben und -gewohnheiten passen, punkten die verschiedenen Füllungen mit diversen Stärken. Zum Beispiel ist Polyester nicht nur pflegeleicht, in Form von Hohlfasern oder Faserbällchen auch wärmespeichernd durch die in den Hohlräumen befindliche Luft. Bei Naturfasern ist Schafwolle sehr beliebt. Denn ohne klamm zu werden, nimmt sie Feuchtigkeit gut auf, wirkt temperaturausgleichend und antibakteriell. Wer Daunen oder Federn bevorzugt, findet bei mömax natürlich auch damit gefüllte Decken.
Berater-Tipp:
Nachhaltig durchdachte Alternativen
Wenn Sie aus ethischen Gründen keine Federn oder Wolle, sprich nichts Tierisches, als Füllung für Steppdecken möchten, sind Kunstfaserfüllungen die Lösung. Diese sind sogar vegan. Ebenso sind Kunstfasern besser für Allergiker. Vor allen Dingen Hohlfaserfüllungen bzw. -bällchen bieten Hausstaubmilben kaum eine Chance, sich einzunisten. Generell lassen sich Kunstfasern unkomplizierter waschen und sind zudem schneller wieder trocken. Für Bezüge sind Materialien wie Lyocell eine gute Alternative zu Baumwolle, da die Herstellung dieser modernen Zellulosefaser weniger Wasser verbraucht.

Zwei saisonale Steppdecken oder eine fürs ganze Jahr?

Ob Sie besser eine Sommer- und eine Winterdecke oder ein Ganzjahres-Modell wählen, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von den Materialien wie Schurwolle oder Polyester. Ebenso spielen das Füllgewicht und die Isolierung, vor allem aber auch die Schlafvorlieben eine Rolle. Fragen Sie sich also vor dem Kauf (oder besprechen Sie Folgendes mit unseren mömax Beratern):
  • Wie hoch ist Ihr Wärmebedarf beim Schlafen, selbst im Sommer?
  • Neigen Sie nachts eher zum Schwitzen oder Frieren?
  • Schlafen Sie mit einem dicken Pyjama, halbnackt, bei geschlossenem oder offenem Fenster?

Perfekte Größen & renommierte Gütesiegel für top Schlafkomfort

Gängige Maße für Steppbetten sind 135x200 und 140x200 cm. Manche Hersteller bieten allerdings auch kleinere Größen oder Modelle in Überlänge. Je nachdem, ob Sie die Decke mit jemandem teilen oder sich damit alleine zudecken, liegt es an Ihnen, für welchen „Standard“ Sie sich entscheiden. Apropos: Textile Prüfzeichen wie OEKO-TEX® STANDARD 100 sind ein Garant für hochwertige, schadstoffgeprüfte Steppdecken. Wenn Sie neben Atmungsaktivität, Hautfreundlichkeit und anderen positiven Eigenschafen der Materialien also auf das Extra an Qualität setzen möchten, liegen Sie damit richtig.

Gemütliche Steppdecken kaufen

Winterbett mit gesteppten Karos oder die Faserdecke mit Wellensteppung? Mit Baumwollbezug oder lieber Kunstfaser? Wenn Sie für sich selbst und Ihre Liebsten komfortable Steppdecken kaufen möchten, finden Sie in unserem Onlineshop oder im mömax Trendmöbelhaus in Ihrer Nähe bestimmt die Decke(n), die Sie sich für angenehme Nächte schon immer erträumt haben.