Die beste Komfortschicht bringt nichts, wenn das Laken obendrauf zu warm oder zu kühl ist, kratzt oder störende Falten wirft. Und Letzteres ist mit gewöhnlichen Laken der Fall – aufgrund der unterschiedlichen
Steghöhe passen herkömmliche Spannbettlaken Toppern bzw. Matratzenauflagen nämlich nicht. Denn die gepolsterten Matratzenauflagen sind um einiges
niedriger als durchschnittliche Matratzen. Die Steghöhe gibt an, wie hoch ein Spannbettlaken aufgespannt werden kann, um einen
faltenfreien Sitz zu erzielen. Aufgrund der Elastizität eines Bettlakens ist die Steghöhe nicht als fixe Zahl zu verstehen, sondern als ungefähres Maß. Bei Standard-Matratzen sind es zwischen 20 cm und 30 cm.
Spannbettlaken fürs Boxspringbett, die sowohl die Federmatratze als auch den Topper zusammen umfassen, haben eine Steghöhe um 40 cm und sind damit auch für Wasserbetten geeignet. Hingegen kann ein Bettlaken für Topper nur zwischen
7 und 12 cm hoch gespannt werden.