Ordentlich essen, ruhig sitzen, das richtige
Besteck benützen usw.: Tischsitten sind das eine,
Tischkultur ist das andere. Denn für das „große Ganze“ ist neben dem angemessenen Benehmen auch das Ambiente, das Geschirr, die Tischdekoration, das Miteinander – einfach alles rund ums Essen und Genießen – wichtig. Und wie das mit Kultur so ist, finden sich auch in diesem Bereich verschiedenste Ausprägungen. Das fängt an bei der Stilrichtung und endet mit Nachhaltigkeitsfragen, wie etwa: Servietten aus Stoff oder Papier? Einig sind sich Vertreter aller
„Richtungen“ meist darin, dass Servietten in irgendeiner Form auf den gedeckten Tisch gehören. Ist die Frage, aus welchem Material sie sein sollen, erstmal geklärt, geht es weiter mit: Dürfen es Servietten mit Spruch, Blumen, Tieren oder andere Motivservietten sein? Oder setzt man lieber auf zarte Muster oder einfarbige Servietten? Generell sollten Sie beim Kauf neben der Optik auf die Qualität achten, denn sowohl bei Papier- wie Stoffservietten gibt es Unterschiede, was Saugfähigkeit, Dicke oder einfach die Haptik angeht.