Spielzeug

accessibility.listing.screenReader.filterbar

198 Artikel

198 Artikel
60 von 198 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Spielzeug: Spaß muss sein!

Mit einer Sache macht man Kindern immer eine Freude: Spielzeug in allen Varianten, denn davon können sie nie genug haben. So überrascht es nicht, dass Spielwaren die Wunschzettel zu Weihnachten und zum Geburtstag anführen. Damit liegen die Kleinen aber gar nicht verkehrt, denn für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder ist das Spielen essenziell. Altersgerechtes Spielzeug ist nicht nur unterhaltsamer Zeitvertreib, sondern fördert Sprachvermögen, überlegtes Handeln und vieles mehr. Diesen positiven Effekten sei Dank zählen Stofftiere, Bälle und Holzspielzeug seit Generationen zu den Klassikern im Kinderzimmer. Und während diese Art von Spielzeug die Kleinen in Verzückung versetzt, schwelgen Eltern sogleich in Nostalgie und Erinnerungen an ihre eigenen Kindheitstage.

5 Arten von Kinderspielzeug, die pädagogisch wertvoll sind

  1. Bewegungsspielzeug trainiert die verschiedensten motorischen Fähigkeiten, wie das Fangen oder die Balance. Dazu zählen etwa Bälle, Rutschen, Schaukeln und Trampoline – also vor allem Outdoorspielzeug.
  2. Lernspiele vermitteln schon früh erste Fähigkeiten wie das Erkennen von Farben, Konzentration, Erinnerungsvermögen und Geschicklichkeit. Mit einer Tafel zum Zeichnen, Schreiben und Rechnen kann man auch super Schule spielen.
  3. Bauklötze und Bausätze fördern das räumliche Vorstellungsvermögen und die Kreativität.
  4. Rollenspiele sind eine gute Übung für die soziale Kompetenz. Passendes Spielzeug dafür umfasst beispielsweise Kaufmannsladen und Puppentheater, aber auch Puppen und Kuscheltiere. Wenn jeder mit dem Teddy kuscheln möchte, lässt sich etwa das Teilen mit Geschwistern und Freunden erlernen.
  5. Spielzeug, das zum freien Spielen animiert, kann besonders vielseitig verwendet werden. Dadurch regt es die kindliche Kreativität und Eigeninitiative besonders an. In diese Kategorie von Kinderspielzeug fallen zum Beispiel Spielhäuser, Verkleidungskostüme, Sandkisten und jegliches „Baumaterial“ für Höhlen und Verstecke.
Berater-Tipp:
Berater-Tipp: Spielsachen altersgerecht auswählen
Das richtige Spielzeug fördert, ohne zu überfordern. Für die Allerkleinsten ist Spielzeug günstig, das die Sehentwicklung und das Greifen schult. Kräftige Farben, etwa wenn Spielzeug grün ist, sind hier besonders angesagt. Später werden die Feinmotorik, das Raumverständnis und einfaches Problemlösen wichtiger. Ab 3 Jahren entwickeln die Kleinen ihre eigene Fantasie und lernen Spielregeln zu verstehen. Ab dem Volksschulalter darf es sogar noch mehr Action sein. Gefragt ist dann Kinderspielzeug mit Bewegungsfokus und für sportliche Aktivitäten.

Worauf achten, wenn man Spielzeug online kaufen möchte?

Neben dem empfohlenen Mindestalter, das Sie in der Produktbeschreibung finden, gibt es noch ein paar weitere wichtige Punkte. Ganz oben auf der Liste steht die Sicherheit. Spielzeug für Babys und Kleinkinder darf keine verschluckbaren Teile, scharfe Kanten oder spitze Ecken haben. Die Materialien sollten schadstofffreisein. Informieren Sie sich über verlässliche Prüf- und Gütesiegel! Eine gute Qualität garantiert, dass Kinderspielzeug langlebiger ist.

Spielzeug kaufen bei mömax

Ob Sie Ihre Kleinen überraschen oder ihnen einen sehnsüchtigen Wunsch erfüllen möchten, bei mömax können Sie vielfältiges Spielzeug online entdecken. Hier können Sie für jede Altersstufe spannendes Spielzeug kaufen, das Kinderaugen zum Leuchten bringt und viele Jahre für Freude sorgt!