ONLINE PLUS
Mountainbikes
accessibility.listing.screenReader.filterbar
10 Artikel
10 Artikel
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
UVP: € 518,95*
€ 379,90
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 472,95*
€ 349,90
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 472,95*
€ 349,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
10 von 10 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Mountainbikes: Die Toughen fürs Gelände
Ain’t no mountain high enough! Wenn das Ihr Motto ist – oder demnächst werden soll –, sobald Sie sich auf den Radsattel schwingen, darf ein Mountainbike in Ihrer Radsammlung nicht fehlen. Die Geländegängigen unter den Fahrrädern meistern jede Steigung, ob bergauf oder bergab. Hindernisse wie Steine oder Wurzeln stellen kein Problem dar, sondern werden einfach überrollt – oder übersprungen. Ein Adrenalinkick ist da vorprogrammiert! Damit auch der Fahrspaß garantiert ist, verraten wir Ihnen im Folgenden, worauf es beim Kauf von Mountainbikes ankommt.
Fahrrad vs. Mountainbike: Unterschiede & Merkmale
Um für den Offroad-Einsatz bestens gerüstet zu sein, weisen Mountainbikes spezielle Charakteristika auf, die schon auf den ersten Blick ins Auge stechen:
- Rahmen: Um die hohen Belastungen bei Stößen und Sprüngen auszuhalten, sind Mountainbikes sehr robust und stabil gebaut. Der Rahmen ist deutlich stärker und gedrungener.
- Federung: Um dem Fahrer auch auf abenteuerlichen Trails noch so etwas wie Fahrkomfort zu bieten, sind die Federelemente und Dämpfer bei Mountainbikes besonders gut ausgebaut.
- Reifen: Die Breite fällt mit 2 bis 2,5 Zoll deutlich dicker aus als bei normalen Citybikes. Außerdem ist die Profilierung für eine gute Traktion besonders gut ausgeprägt.
- Sportliche Ausstattung: Da es sich bei Mountainbikes um ein Sportgerät handelt, fällt das Zubehör eher spartanisch aus. Beleuchtung, Reflektoren usw. werden meist eingespart.
Fully oder Hardtail: Wie viel Federung soll’s sein?
Eine grundlegende Entscheidung bei Mountainbikes ist, ob Sie mehr oder weniger Federung bevorzugen. Konkret lautet die Frage: Fully oder Hardtail?
Fullys – die Komfortablen
Fullys sind – wie der Name schon sagt – vollgefedert. Das heißt, dass sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad eine Federgabel vorhanden ist. Die nicht abgekürzte Bezeichnung dafür ist Fullsuspension-Bike. Damit fährt es sich merklich bequemer und einfacher, da die Dämpfung so manchen Technikfehler abfängt. Der bessere Grip ermöglicht ein schnelles Tempo auch in Kurven. Allerdings sind vollgefederte Mountainbikes schwerer und damit vor allem bergan träger. Außerdem brauchen sie mehr Wartung.
Hardtails – die Simplen
Auch bei dieser Kategorie spricht die Bezeichnung für sich: „hard tail“ weist auf den ungefederten Hinterbau hin. Das Vorderrad zumindest ist gefedert. Diese leichtere Konstruktion sorgt für ein geringeres Gewicht, was sich insbesondere bergauf bemerkbar macht. Die ganz toughen Trails werden damit zwar etwas ungemütlich, doch für Einsteiger, die ohnehin erstmal weniger anspruchsvolle Routen wählen, sind diese meist etwas günstigeren Mountainbikes durchaus eine gute Wahl.
Arten von Mountainbikes & ihre Einsatzgebiete

Mit dieser Grundsatzentscheidung ist es aber noch nicht getan – die Bandbreite an Mountainbikes ist nämlich noch viel größer. So gibt es spezielle Bikes, die in ihrer Ausstattung und Bauweise für bestimmte Arten von Strecken oder Fahrweisen ausgerichtet sind. Hier die geläufigen Kategorien:
- Cross-Country Bikes bzw. Race Bikes: Diese schlanken, leichten und extrem wendigen Mountainbikes schaffen selbst bergan ein hohes Tempo und eignen sich daher perfekt für Rennen.
- Downcountry Mountainbikes: Noch nicht recht lange auf dem Markt, begeistert dieser Typ in der mittleren Gewichtsklasse bergauf wie bergab mit einem ruhigen Fahrverhalten selbst auf anspruchsvollen Trails.
- Downhill Bike: Gelegentlich laufen diese Mountainbikes unter der Bezeichnung Freeride Bike. Sie sind echte Schwergewichte, denen so schnell nichts etwas anhaben kann. Für Abfahrten und Bikeparks perfekt – für lange Touren oder bergan zu schwer.
- Enduro Mountainbikes: Diese Bikes liegen bei Abfahrten stabil auf dem Trail, erlauben ein flottes Tempo und Sprünge über Hindernisse. Nicht ganz so wendig, geht es mit diesen Mountainbikes jedoch bergauf etwas geruhsamer zu.
- All-Mountain Bike: Die auch als Trail Bike bezeichneten Gefährte sind die vielseitigen Alleskönner, mit denen man in den Bergen nahezu überall gut vorankommt, wenn man nicht zu hohe Ansprüche hat.
So finden Sie ein passendes Modell
Egal ob „normales“ Fahrrad oder Mountainbike: Die Geometrie sollte immer bestmöglich auf den eigenen Körper abgestimmt sein. Zwar unterscheiden viele Hersteller zwischen Mountainbikes für Herren und Mountainbikes für Damen, doch ebenso gibt es viele Unisex-Modelle. Es ist immer individuell, womit man sich wohler fühlt. Der größte Unterschied betrifft einerseits die Kompaktheit des Rahmens und andererseits die Gestaltung des Sattels. Denn Frauen haben durchschnittlich einen kürzeren Oberkörper und einen größeren Sitzknochenabstand. Auch Lenker und Griffe sind teilweise auf die zierlicheren Hände angepasst. Das Design kann ebenfalls voneinander abweichen, wobei MTBs in Grün oder Bikes in Schwarz ohnehin immer eine gute Figur machen. Abgesehen davon kommt es sowohl bei Mountainbikes für Herren als auch Damen auf folgende Punkte an:
- Sitzposition & Sattel: Lehnen Sie sich gerne sportlich weit nach vorne oder sitzen Sie lieber aufrechter? Je nachdem sollte die Sitzfläche härter, länger oder anders geformt sein.
- Rahmengröße: Diese Größe ist abhängig von der eigenen Körpergröße sowie der Art der Federung. Entsprechende Rechner und Tabellen helfen weiter, wobei das System nicht für alle Hersteller gleich ist. Am besten ausprobieren!
- Laufradgröße: Hier kommt es auf die Schrittlänge an. Lange Zeit dominierten Mountainbikes mit 26 Zoll den Markt. Nun werden aufgrund der besseren Laufeigenschaften und dem höheren Speed 27,5 und 29 Zoll immer beliebter.
- Ausstattung: Um auch bei Nässe und Matsch zuverlässig bremsen zu können, sind Scheibenbremsen meist schon Standard bei Mountainbikes. Bei der Gangschaltung sind 11 oder 12 Gänge üblich, bei Downhill-Bikes 7.
Wo darf man mit einem Mountainbike fahren?
Wo es erlaubt ist, mit Mountainbikes unterwegs zu sein, fällt von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich aus. Bei öffentlichen Radwegen sind Sie jedenfalls auf der sicheren Seite. Fakt ist, dass es in Gegenden mit entsprechendem Tourismus einfacher ist, ausgewiesene Trails fürs Mountainbiken zu finden. Trotzdem bleibt einem die sorgfältige Routenplanung nicht erspart – auch was den Schwierigkeitsgrad betrifft. Generell sollte man sich immer verantwortungsvoll gegenüber anderen verhalten, die StVO beachten und vorausschauend auf Sicht fahren. Eine Haftpflichtversicherung ist ebenfalls empfehlenswert.
Berater-Tipp:
Mountainbikes verkehrstauglich machen
Wenn Sie etwa auch für Alltagswege Ihr normales Fahrrad gegen ein Mountainbike tauschen wollen, müssen Sie das Sportgerät zuerst für den öffentlichen Straßenverkehr ausstatten. Dazu gehören eine Beleuchtung, Rückstrahler, eine Klingel, Reflektoren in den Speichen bzw. an den Felgen und an den Pedalen. Je nach Bedarf sind auch Kotschützer und ein Gepäckträger ratsam.
3 Tipps für sicheres Fahren
- Neben geeigneter Bekleidung sollten Sie auch Schutzausrüstung tragen. Das wichtigste Element ist ein Helm (ggf. Vollvisier), dazu kommen Rückenprotektoren, Knie- und Schienbeinschützer, Handschuhe und eine Brille.
- Gerade als Anfänger oder nach der Winterpause sollten Sie die richtige Fahrtechnik üben. Absolvieren Sie etwa ein begleitetes Training in einem Bikepark, wo Sie auch Ihre Balance auf dem Mountainbike schulen können.
- Kondition und Fitness sind ebenfalls wichtig – steigern Sie sich langsam und lassen Sie sich ab einem gewissen Alter vorher vom Arzt durchchecken.
Jetzt online Mountainbikes kaufen
Sie möchten zukünftig in den Bergen nicht auf Ihren eigenen zwei Beinen, sondern stattdessen auf zwei Rädern unterwegs sein? Machen Sie Ihren Outdoorsport-Traum wahr, indem Sie bei mömax ein passendes Mountainbike kaufen! Mit unterschiedlichen Größen, Farben und Arten richtet sich unser Sortiment an Einsteiger und alle, die gelegentlich zum Hobby „ausrücken“. Wir wünschen gute Fahrt!