Körbe sind über alle Kulturen hinweg, eine beliebte Form, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die früheste Art, der Aufbewahrung von Gegenständen und Dingen aller Art. Genau wie ihre jahrtausendealten Vorbilder überzeugen geflochtene Körbe aus Weide, Seegras, Rattan oder Wasserhyazinthe bis heute und schaffen einen natürlichen und wohnlichen Look in jedem Raum. Körbe aus Kunstfasern schaffen dies aber mindestens genauso gut und sind dabei besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Sie eigenen sich aufgrund ihres Materials besonders für den Einsatz im Badezimmer, wo sich in ihnen außerdem Kosmetik- und Hygieneartikel ideal aufbewahren lassen. In Kombination mit
Wäschekörben in Flechtoptik und
Regalkörben für Handtücher, Lockenstab und Co. ergeben sie ein harmonisches Ensemble und lassen keine Wünsche offen. Im Wohn- und Schlafzimmer sind es vor allem Körbe und Aufbewahrungskörbe aus natürlichen Materialien, die punkten können. In kleinen Körben und Dekokörbchen lässt sich, ähnlich wie auch auf Dekoschalen und Dekotellern, vom duftenden Potpourri bis hin zu glänzenden Dekokugeln, vieles präsentieren. Große. Körbe besiedeln währenddessen auch gerne unbewohnte Ecken oder exponierte Stellen im Wohnraum, wo sie sich nicht nur von ihrer besten Seite zeigen, sondern sich auch hervorragend dazu eignen Zeitschriften, kuschelige Decken und Kissen für die Couch, oder vieles anderes zu beherbergen. Im Arbeitszimmer lassen sie sich, mit einem Müllbeutel ausgestattet, zudem im Handumdrehen zum stilvollen Abfallsammler umfunktionieren.