Kleiderständer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

40 Artikel

40 Artikel
40 von 40 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kleiderständer als standfeste Butler

Nicht nur im Winter können sich im Flur allerlei Kleidungsstücke ansammeln: von Jacken und Mänteln über Schals und Mützen bis hin zu Stiefeln. Garderobenständer schaffen Abhilfe, um den Überblick zu bewahren. Aber nicht nur im Winter oder lediglich im Flur sind sie wichtige Ordnungshelfer. Vielmehr kommen sie überall dort zum Einsatz, wo man Kleidung schnell und dabei mehr oder weniger dekorativ aufhängen oder ablegen möchte. Welche Kleiderständer modern sind, was sie unterscheidet und womit Rollgarderobe & Co. sonst noch punkten, erfahren Sie hier.

Kleiderständer für viele Wohn- & Arbeitsbereiche

  1. Der Flur heißt Gäste willkommen und ist zuständig für den ersten Eindruck: Grund genug, auf eine stilvolleGarderobe sowie Ordnung zu achten.
  2. Im Schlafzimmer oder Jugendzimmer ist ein Kleiderbutler ein gern gesehener Helfer. Als stummer Diener bietet er Platz für Kleidung, die noch nicht in die Wäsche muss oder fürs frisch zusammengestellte Outfit, das man schon am Vorabend für den nächsten Tag auswählt.
  3. In einem begehbaren Kleiderschrank oder bei einem offenen Schrankkonzept kann ein stabiler Kleiderwagen mit mindestens einer Kleiderstange günstig sein, um Kleider, Blusen, Hemden & Co. griffbereit zu haben und dekorativ zu präsentieren.
  4. Garderobenständer machen übrigens nicht nur im Wohnbereich einen guten Job. Auch in Büros, Empfangsbereichen und Wartezimmern sind sie mehr als praktisch.

Garderobenständer in vielfältigen Materialien & Designs

Ob für Kleiderständer Metall für das Gesamtgestell verwendet wird oder ob es nur vereinzelte Chromelemente sein sollen, ist Geschmackssache. Ebenso ist es individuell, ob Kleiderständer Holz wie Bambus oder Teak gänzlich als Material aufweisen oder nur Teile aus Naturmaterialien sind. So oder so zeigen sich Garderobenständer vielfältig. Dank der großen Auswahl bleiben in Sachen Form und Größe kaum Wünsche offen. So sind neben breiten, „regalartigen“ Garderobenständern mit Ablageflächen auch besonders hohe, schmale Modelle erhältlich. Um im Schlafzimmer Anzug und Hemd abzulegen, kann man zu einem meist halbhohen Herrendiener greifen. Geht es darum, mehrere Outfits gleichzeitig aufzuhängen und wie eine Modekollektion zu präsentieren, ist hingegen ein Kleiderwagen eine gute Wahl.

Extras, mit denen Kleiderständer punkten

Neben Haken in unterschiedlicher Anzahl können Kleiderständer mit weiteren praktischen Ausstattungen aufwarten.
  • Der große Vorteil eines Kleiderständers mit Rollen bzw. eines mobilen Kleiderständers ist, dass er flexibel umplatziert werden kann – heute noch im Flur, morgen vielleicht schon im offenen Schrankraum oder vorübergehend im Gästezimmer.
  • Ablageflächen & Schuhablagen : Zusätzliche Regalflächen können als Hutablage, für Schuhe oder Aufbewahrungsboxen – die wiederum versteckten Stauraum bieten – genutzt werden.
  • Dass eine Kleiderstange stabil und flexibel sein kann, beweisen Kleiderwagen mit verstellbaren Kleiderstangen . Je nachdem, ob kurze Jacken oder lange Kleider darauf aufgehängt werden, können diese höher oder niedriger gestellt werden.
  • Schirmhalterungen bieten neben Regenschirmen etwa auch dem Schuhlöffel und den Walking-Stöcken Platz.
Mia-Tipp:
Aufgeräumter Look
Soll Ihr Kleiderständer schwarz oder aus hellem Holz sein? Möchten Sie Ihren Kleiderständer weiß lackiert oder darf er aus einem Material-Mix sein? Entscheiden Sie sich am besten für Garderobenständer, die zum Rest der Wohnung passen . So setzt sich der harmonische erste Eindruck über den Eingangsbereich hinaus fort.

Was es beim Kauf sonst noch zu beachten gibt

Garderobenhaken und Ablagemöglichkeiten bzw. Stauraum sind nur ein Punkt, der die Wahl für den idealen Garderobenständer beeinflusst. Entscheidend ist für einen Kleiderständer vor allem aber auch Folgendes:
  1. Das wichtigste Kriterium ist die Standfestigkeit. Ist der Kleiderständer erst einmal mit zahlreichen Kleidungsstücken behangen oder zieht man auf die Schnelle eines herunter, sollte er unter keinen Umständen ins Kippen geraten.
  2. Außerdem ist die maximale Tragfähigkeit ausschlaggebend für die Stabilität. Das Gewicht, das ein Garderobenständer aushält, kann stark variieren . Von 1 kg pro Haken über einige Kilogramm pro Ständer bis hin zu 120 kg ist vieles möglich. Beachten Sie unbedingt die Produkthinweise.
  3. Bedenken Sie die Gesamtmaße . Ein Kleiderständer kann schon mal fast zwei Meter hoch und dafür sehr schmal sein oder insgesamt eher breiter und etwas niedriger (wie etwa auch ein Kleiderwagen).

Günstige Kleiderständer kaufen

Sie sind noch unentschlossen, ob der Kleiderständer silber , hoch, rollbar oder ganz anders sein soll? Dann holen Sie sich vorab Inspiration im mömax Onlineshop oder in einem unserer Trendmöbelhäuser. Wenn Sie dann wissen, wo Sie Ihren neuen Garderobenständer günstig platzieren, welches Material er haben soll und welche Aufhänge- und Ablagemöglichkeiten Sie bevorzugen, dann können Sie bei mömax genau den Kleiderständer kaufen, den Sie brauchen.