Grundsätzlich teilen Gamingtische folgende Merkmale: Sie zeichnen sich durch eine entsprechende
Tischgröße für den Monitor, hohe
Stabilität, hervorragende
Ergonomie und ein optimales
Kabelmanagement aus. Die Schmalspurvariante hingegen besteht nur aus einer Arbeitsplatte mit zwei Beinen, Headset-Haken und Kabelwanne und findet damit in jedem noch so kleinen Zimmer Platz. Wer zusätzlich zur Ablagefläche auch Stauraum benötigt, sollte Gamingtische mit integrierten Regalen wählen. Hier bietet ein
maßgeschneidertes Fach Platz für den Tower, wodurch Gerät und Boden geschont werden. Auf der anderen Seite der zentralen Bildschirm-Stellfläche lassen sich diverse Unterlagen, Drucker oder weiteres Zubehör in Schubladen oder offenen Fächern verstauen. Die Luxus-Ausführung unter den Gamingtischen sind allerdings
Eckschreibtische! Platzsparend in der Raumecke aufgestellt, bieten sie eine gigantische Schreibtisch-Oberfläche, auf der mit Leichtigkeit
bis zu 3 Monitore Platz finden – für so manches Game absolut unverzichtbar!