Lederpflege & Stoffreinigung leicht gemacht

So ein Fleck schleicht sich schnell mal auf die Couch. Damit Ihre Polster- und Ledermöbel lange schön bleiben, kann es nicht schaden für alle Fälle ein paar Erste-Hilfe-Tricks zu kennen. Entdecken Sie unsere Tipps für die Pflege und Reinigung von Polstermöbeln und Ledersofas.

Lederpflege: Rundumschutz für Ihr Sofa

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Ledercouch lange schön. Alles, was Sie tun müssen, ist ein paar Grundregeln zu beachten: Ledersofas mögen weder Sonne noch einen Platz an der Heizung und benötigen in regelmäßigen Abständen Feuchtigkeit. Mehr zur Lederpflege erfahren Sie in unseren Tipps.
Die richtigen Pflegetipps für eine Ledercouch von mömax.

Lederpflege: Tipps zum Sofa reinigen

  • Wöchentlich: Wischen Sie die Oberfläche Ihrer Ledermöbel gründlich mit einem weichen, lediglich nebelfeuchten Baumwolltuch ab. So erledigen Sie Reinigung und Feuchtigkeitspflege in einem Zug.
  • Allgemein: Das Pflegetuch ausschließlich mit destilliertem Wasser befeuchten, da Leitungswasser Kalkspuren zurücklassen kann. Und auf keinen Fall Mikrofaser verwenden, es schadet unter Umständen der Lederoberfläche.
  • Viertel- bis halbjährlich: Ihr Sofa benötigt nun ein, abhängig von der Lederart, geeignetes Lederpflege-Mittel.
  • Tipp: Bei mömax finden Sie Lederpflege-Sets wie beispielsweise von Keralux. Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten!
  • Jährlich: Vor allem bei hellen Ledern empfiehlt sich eine Imprägnierung. So nehmen Sie keine Farbe an - weder von gefärbten Kissen noch von Jeanshosen.
Beratertipp:
Für jedes Leder die richtige Lederpflege
Sie kennen das von der Hautpflege: Jeder Hauttyp hat seine speziellen Ansprüche. Genauso ist es auch mit den verschiedenen Lederarten. Naturbelassenes Wildleder und Anilinleder brauchen, aufgrund ihrer offenporigen Struktur, eine besondere Lederpflege. Deutlich robuster sind hingegen behandeltes Leder und das pflegeleichte pigmentierte Glattleder. Doch auch Sie freuen sich über ein wenig Feuchtigkeit sowie hin und wieder über eine spezielle Lederpflege.

Mehr zu entdecken gibt es in unserer Materialkunde Stoff & Leder.

Polster reinigen ist kinderleicht!

Wussten Sie, dass Sie nicht jedes Mal zum Polsterreiniger greifen müssen? Auch mit Hausmitteln lässt sich das Sofa reinigen. Ansonsten gilt allgemein: Saugen Sie Ihre Couch wöchentlich ab – auch, wenn sie keine Haustiere haben. Mehr Infos finden Sie in unseren Stoffpflege-Tipps.
Die richtigen Pflegetipps für eine Stoffcouch von mömax.

Stoffpflege: Tipps zum Polster reinigen

  • Wöchentlich: Mit dem Staubsauger und einer passenden Polsterdüse lassen sich Staub und Stoff-Abrieb im Nu entfernen. Wichtig: an die Sofaspalten denken!
  • Dann folgt die Grundpflege: Ein Baumwolltuch mit Seifenlauge oder Natronlauge befeuchten und damit die Polstermöbel abwischen. Natron bindet übrigens Fett sowie Gerüche und ist damit eine echte Geheimwaffe.
  • Um die Reste der Seifen- oder Natronlauge zu entfernen, anschließend mit einem mit destilliertem Wasser angefeuchteten Tuch nachwischen. Andernfalls wird Schmutz und Staub magnetisch angezogen.

So klappt’s mit der Fleckenentfernung

Was tun bei nassen Flecken?

  • Viel hilft nicht automatisch auch viel: Reiben Sie nicht zu stark. Stattdessen den Fleck besser mit einem weichen Tuch sanft abtupfen.
  • Während für die Ledercouch ein Papiertuch die richtige Wahl ist, sollte man bei der Stoffcouch au ein Baumwolltuch zurückgreifen.
  • Wichtig: Auf keinen Fall scharfe, lösemittelhaltige Reiniger verwenden. Benutzen sie nur Reinigungsmittel, die für das jeweilige Couchmaterial geeignet sind. Aber auch spezielle Polsterreiniger niemals direkt und unverdünnt auftragen!
  • Mit einem feuchtem Tuch sanft nachreiben. Achtung: Starkes Reiben lässt Stoff fusseln und verpasst Leder glatte Stellen.
  • Fettflecken rückt man am besten mit Haushalts-Natron zu Leibe. Den Fleck bestäuben, kurz einwirken lassen und absaugen.

Was tun bei angetrockneten Flecken?

  • Bei Lederoberflächen ist das Ausradieren mit einem farblosen Radiergummi einen Versuch wert.
  • Ansonsten: Den Fleck mit einen feuchten Baumwolltuch kreisförmig bearbeiten. Dabei lauwarmes Wasser verwenden.
  • Ist der Fleck noch sichtbar, mit einem Spezial-Reinigungsmittel laut Gebrauchsanweisung behandeln.
  • Fettflecken ziehen insbesondere bei Rauleder nach. Zur Auffrischung des Leders die entsprechenden Stellen mit einem Gummibürstchen oder einem Radiergummi wieder aufrauen.
  • Bevor Sie wieder Platz nehmen, besser warten bis das Sofa nach Polsterreinigung oder Lederpflege wieder zur Gänze getrocknet ist.

Das könnte Sie auch interessieren ...