Datenschutzhinweise für die mömax Bonuscard

Diese „Datenschutzhinweise für die mömax Bonuscard“ informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die mömax Deutschland GmbH im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der mömax Bonuscard. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website www.moemax.de nutzen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweis unter https://www.moemax.de/c/privacy

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
mömax Deutschland GmbH
Mergentheimer Str. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Website: www.moemax.de

II. Kontakt des Datenschutzbeauftragten

mömax Deutschland GmbH
Mergentheimer Str. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Website: www.moemax.de

III. Umfang der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der mömax Bonuscard

Bonus Card

1.Datenverarbeitung zur Anmeldung für die Bonuscard

1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Nutzer können sich für unsere Bonus Card anmelden und exklusive Vorteile und Services erhalten, insbesondere exklusive monatlicheVorteilsangebote, Jahresbonus für den Einkauf, exklusive Serviceangebote, Geburtstagsüberraschung, exklusive Gewinnspiele, Bonusheft, E-Mail-Newsletter und Umfragen. Folgende Daten verarbeiten wir im Zusammenhang mit der Anmeldung für die Bonus Card:Name, Anrede, Email-Adresse, Bonus Heftnummer und ihr Ausgabedatum, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Sprache, Name und Geburtsdaten von Kindern (optional). Wenn Sie sich für die Bonus Card anmelden, führen wir ein Verfahren zur Bestätigung der von Ihnen verwendeten E-Mail-Adresse durch. Dabei verarbeiten wir folgende Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung verarbeiten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung für die Bonus Card und der Bestätigung der E-Mail-Adresse und Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail. Wenn Sie sich neben der Bonus Card auch für „Mein Konto“ registrieren, gleichen wir in unserer Datenbank ab, ob Sie sich mit der E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für „Mein Konto“ registrieren, schon für die Bonus Card angemeldet haben. Wenn Sie schon eine Bonus Card haben, befüllen wir dann Ihre Stammdaten (Ihre Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) in Ihrem „Mein Konto“- Nutzerkonto mit den bereits von Ihnen erhobenen Daten und speichern Ihre Daten, einschließlich Ihres Nutzungsverhaltens, das wir zur Individualisierung der Services im Rahmen der Bonus Card und „Mein Konto“ verarbeiten, auch nur einmal in unserer Nutzerdatenbank. Weitere Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen unter https://www.moemax.de/c/privacy. Mömax übermittelt Ihre Daten nicht an andere Mömax-Gesellschaften.

1.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anmeldung für die Bonus Card ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Rechtsgrundlage für die Datenverbindung im Zusammenhang mit „Mein Konto“ ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), jeden Kunden, der die Bonus Card und „Mein Konto“ nutzt, nur einmal – aus Gründen der Datenrichtigkeit und IT-Sicherheit – in unserer Datenbank abzulegen.

1.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, um den Nutzern die Vorteile und Services im Rahmen der Bonus Card und „Mein Konto“ bereitzustellen. Bei postalischer Kommunikation mit Ihnen setzen wir verschiedene Versanddienstleister ein, die den für den Versand erforderlichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

1.4. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten die Daten so lange, wie der Nutzungsvertrag zum Loyalty Programm mit dem Nutzer besteht. Darüber hinaus speichern wirdiese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegenrechtliche Ansprüche.

2. Datenverarbeitung zur Individualisierung der Services im Rahmen der Bonuscard

2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir möchten, dass die Services im Rahmen der Bonuscard Ihren Interessen entsprechen. Wir verarbeiten deshalb Ihre Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung für die Bonuscard auch kombiniert mit Ihrem sonstigen Nutzungsverhalten (v.a. Daten zurNutzung des E-Mail-Newsletters, zu Umfragen, eingelösten Coupons, Cookiedaten, Daten zu Ihren Einkäufen, Verkaufsgesprächen, zurBabybox und Ihrem Nutzungsverhalten bei Drittanbietern, insbesondere in der Mobile Pocket App), wenn wir diese Daten Ihnen zuordnenkönnen (z.B. durch die für die Anmeldung der mömax Bonuscard verwendete E-Mail-Adresse, die Bonus Heftnummer oder Verhalten während Logins bei Mein Konto). Wenn Sie diese Verknüpfung der Daten nicht wünschen, dann sollten Sie die Bonus Heftnummer und diefür die Anmeldung für die mömax Bonuscard verwendete E-Mail-Adresse an anderen Stellen (z.B. beim Kauf oder in Beratungsgesprächen)gegenüber mömax nicht verwenden oder bekanntgeben.

2.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Individualisierung der Services im Rahmen der Bonus Card durch Daten zum Nutzungsverhalten außerhalb des E-Mail-Newsletters, zu Umfragen, eingelösten Coupons, Cookiedaten, wenn Sie bei „Mein Konto“ eingeloggt sind, Daten zu Ihren Einkäufen, Verkaufsgesprächen und zur Babybox ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Rechtsgrundlage für die Individualisierung durch Ihr Nutzungsverhalten im Newsletter und bei Drittanbietern (z.B. Mobile Pocket) sowie Cookiedaten, wenn Sie bei „Mein Konto“ nicht eingeloggt sind, ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, um die Services im Rahmen der Bonuscard für den Nutzer zu individualisieren.

2.4. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten die Daten so lange, wie der Nutzungsvertrag zur Bonuscard mit dem Nutzer besteht und der Nutzer die Einwilligung nicht widerrufen hat. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oderzur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen unserer Bonuscard besteht die Möglichkeit einen kostenfreien, regelmäßigen Newsletter und andere Marketing-Kommunikation zu abonnieren. In dem Newsletter informieren wir regelmäßig per E-Mail über aktuelle Produkt- und Service-Angebote von mömax.Wir können den Newsletter aufgrund der unten genannten Daten für Sie individualisieren. Folgende Daten werden im Zusammenhang mit demNewsletter verarbeitet, sofern wir sie Ihnen zuordnen können:
  • Daten, die wir zur Messung der Relevanz und des Erfolgs hinsichtlich Ihrer Nutzung unseres Newsletters erheben: Nutzer-ID, Email-Adresse, IP-Adresse, Öffnen des Newsletters, Nutzungsverhalten im Newsletter (z.B. Klicks auf Artikel, Links oder Produkte), Ihr weiteresNutzungsverhalten auf unserer Website nach dem Klick auf Links in dem Newsletter (z.B. angesehene und gekaufte Produkte und Services).Wir setzen hierzu einen Tracking-Cookie ein, der Ihrer Email-Adresse durch die Nutzer-ID zugeordnet ist.
  • Daten, die wir zu Ihren Einkäufen (online und in unseren Geschäftsfilialen) erheben: Gekaufte Produkte und Services, Bonus Heftnummer,eingelöste Gutscheine;
  • Daten, die wir erheben, wenn Sie sich für die Babybox anmelden: Daten der Eltern (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bonus Heftnummer),Daten des Kindes (Geschlecht, Rufname, Geburtsdatum/errechneter Geburtstermin), Abholfiliale;
  • Daten, die wir in Beratungsgesprächen (online oder in unseren Geschäftsfilialen) mit Ihnen erheben: Produkte und Services, an denen Sie Interesse gezeigt haben, E-Mail-Adresse oder Bonus Heftnummer;
  • Daten, die wir über aktivierte Cookies erheben, wie in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung beschrieben;
  • Daten, die wir im Rahmen von Umfragen erheben: Informationen zur Art Ihres Wohnraums (z.B. Haus oder Wohnung), über Ihre Räume, Ihren Einrichtungsstil, der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, geplantem Wohnungswechsel, Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse, Antworten zu unseren Fragen zu Ihrer Kundenzufriedenheit;
  • Daten zu eingelösten Coupons;
  • Daten, die wir von unseren Partnern (z.B. Mobile Pocket) erhalten, wenn Sie dies wünschen: Ihr Nutzungsverhalten; Bonus Heftnummer.
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse an die SAP Deutschland SE & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, die (in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiterin) den Newsletter an Sie übersendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wenn Sie unseren Newsletter im Rahmen des Loyalty-Programms erhalten, ist die Rechtsgrundlage, wie in Ziffer III.1 dieser Datenschutzhinweisefür die mömax Bonuscard dargestellt, die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wenn wir den Newsletter im Rahmen des LoyaltyProgramms mithilfe Ihres Nutzungsverhalten im Newsletter, Nutzungsverhalten bei Drittanbietern, wie z.B. in der Mobile Pocket App oderCookiedaten, wenn Sie nicht bei „Mein Konto“ eingeloggt sind, individualisieren sollen, dann ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) die Rechtsgrundlage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten dazu, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Wir verarbeiten die Daten auch um Ihre Interessen kennenzulernen undInhalte in dem Newsletter Ihnen individualisiert entsprechend Ihrer Interessen bereitzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir verarbeiten Ihre Datendemnach solange, wie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, senden wir Ihnen keine Newslettermehr und löschen Ihre Daten nach den Vorgaben der DSGVO und des DSG. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllungetwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines jeden Newslettersklicken oder eine E-Mail an [email protected] schicken unter Angabe der E-Mail-Adresse, an die die Newsletter nicht mehr geschickt werden sollen.

Werbung auf Social Media oder anderen Partnerseiten

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Werbung auf Social Media anderen Partnerwebsites von Anbieternverhaltensbasierter Werbung. Wir setzen folgende Tools ein:

1. Facebook Custom Audience

1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Facebook Custom Audience können wir Ihnen über Facebook gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie Facebook nutzen und sich dort aufhalten. Hierzu gleichen wir Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt (als „Hashwert“) mit Facebook Ireland Limited ab. Bei einer Übereinstimmung – alsowenn Sie mit der gleichen E-Mail-Adresse Facebook nutzen – können wir Ihnen auf Facebook Werbung für mömax-Produkte und -Services anzeigen, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse an Facebook, Inc. in den USA. Bei keiner Übereistimmung – also wenn Sie kein Facebook Account haben oder Facebook mit einer anderen E-Mail-Adressenutzen – wird Ihre E-Mail-Adresse von Facebook nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte Werbung für mömax-Produkte und –Services auf Facebook.Für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Facebook Custom Audience sind wir und die Facebook Ireland Limited sogenannte „GemeinsameVerantwortliche“, d.h. Facebook und wir bestimmen Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinsam. Hierfür haben wir einenVertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, den Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

1.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

1.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen auf Facebook mömax-Werbung anzuzeigen.

1.4. Dauer der Speicherung
Facebook speichert Ihre E-Mail-Adresse für maximal 180 Tage. Bei keiner Übereinstimmung – also wenn Sie keinen Facebook Account haben oder Facebook mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen – wird Ihre E-Mail-Adresse von Facebook nicht weiter genutzt und gelöscht.

1.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook auchjederzeit hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=.

2. Google Customer Match

2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Google Customer Match können wir Ihnen über das Google Such- oder Displaynetzwerk und auf weiteren Werbeflächen gezielt Werbeinhalte einblenden. Hierzu gleichen wir Ihre Daten, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, verschlüsselt als Hashwert mit Google LLC (USA) ab. Bei einer Übereinstimmung, also wenn Sie einem Google-Kundenkonto zugeordnet werden können, werden Sie einer Zielgruppe hinzugefügt und Ihnen wird im Google Such- oder Displaynetzwerk oder auf weiteren Werbeflächen Werbung für Mömax-Produkte und -Services angezeigt, um Ihnen Ihre optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Bei keiner Übereinstimmung – also, wenn sie kein Google Kundenkonto haben – werden Ihre Daten von Google nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte Werbung für Mömax-Produkte und -Services. Mehr Informationen zu Google Customer Match finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6379332?hl=en&ref_topic=6296507

2.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen im Google Such- und Displaynetzwerk und auf weiteren Werbeflächen Mömax-Werbung anzuzeigen.

2.4. Dauer der Speicherung
Google fügt Sie bei einer Übereinstimmung, also wenn Sie einem Google-Kundenkonto zugeordnet werden können, für 13 Monate einer Zielgruppe hinzu. Ihre Daten werden von Google nach der Prüfung, ob eine Übereinstimmung vorliegt, nicht weiter genutzt und gelöscht.

2.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Googleauch jederzeit hier widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCg714Iz_9VTI875OgLH92o9Y3cJ8lOAMwprqyjMcBu4vdYDnRhrH_94_ebP8VsXFyNSoaoibs2XmP8X2mN5CNzkfuYtI_J0G_0zZKSUuNp-JuefmNA.

IV. Empfänger der Daten

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder Auftragsverarbeiterin solchen Ländern beauftragen (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um.Dies erreichen wir z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge. Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer 1 beschrieben, ummehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.

1. Auftragsverarbeiter

Wir übermitteln Ihre personenbezogene Daten an Dienstleister, mit denen wir zur Bereitstellung der Leistungen im Rahmen der Bonus Card zusammenarbeiten. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen, soweit gesetzlich erforderlich.

2. Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die personenbezogene Daten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten personen- bezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO) unseren Be- trieb effizient zu gestalten.

3. Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtspflichten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist und um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern.

4. Übermittlung in Drittländer

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder Auftragsverarbeiter in solchen Ländern beauftragen (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um.

Dies erreichen wir z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge. Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer I. beschrieben, um mehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.

V. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber demVerantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ihnen stehtdas Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationaleOrganisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhangmit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenenDaten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten nur in bestimmten Fällen z.B. zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischenPerson verarbeitet werden.

4. Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und derVerantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern keine Ausnahme, zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, istder Verantwortliche verpflichtet, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dieserweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungengestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kannzwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitungdient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Datenverarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindungsteht.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird dieRechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidungunterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu,wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerdeeinschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.