Die simple Bauweise der Spülenunterschränke bietet Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl. Ähnlich wie bei den
Geräteumbauschränken besteht auch hier der Unterschied hauptsächlich in den
Abmessungen. Spülenschränke sind in gewissen
Standardgrößen passend zu den handelsüblichen Spülen erhältlich. In kleinen Küchen empfiehlt sich ein ebenfalls
kleines Spülbecken ohne separate Abtropf- und Ablagefläche. Ein solcher Küchenschrank weist oft eine Breite von 50 cm auf. An der Innenseite der Drehtür kann zum Beispiel der Abfalleimer befestigt werden. In größeren Küchen macht es Sinn, auch
großzügiger bemessene Spülen in die Arbeitsfläche einzulassen. Ist der Spülenunterschrank 100 cm breit, weist er sogar zwei Drehtüren auf und bietet ausreichend Stauraum für ein gesamtes Mülltrennsystem und weitere Utensilien.