Alle Schuhschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

166 Artikel

166 Artikel

Schuhschrank in Weiß

Premium Living
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
(8)
UVP: € 448,‒*
€ 249,
Schuhschrank in Weiß - Weiß, MODERN, Holzwerkstoff/Metall (120/102/35cm) - Premium LivingSchuhschrank in Weiß - Weiß, MODERN, Holzwerkstoff/Metall (120/102/35cm) - Premium Living
60 von 166 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schuhschränke machen Garderoben komplett

Ohne Schuhe ist kein Outfit vollständig – und ohne Schuhschrank kein Eingangsbereich! In Kombination mit einem passenden Garderobenschrank, einem Kleiderständer oder dezenten Garderobenhaken schaffen Sie damit aber nicht nur Ordnung, sondern auch ein freundliches Ambiente. Ob in Form einer schicken Schuhkommode, als natürlicher Holz-Schrank oder als Modell im traditionellen Landhaus-Stil – in vielfältigen Designs bereichert der Schuhschrank Flur und Garderobe auch optisch.
Schuhschrank-Garderobe-Vorzimmer-Stauraum-schwarz-holz.png

Arten von Schuhaufbewahrung

Mithilfe spezieller Aufbewahrungskartons lassen sich Schuhe alternativ auch in normalen Schränken im Schlafzimmer unterbringen. Empfehlenswert ist diese Variante vor allem für Schuhpaare, die eine Saison pausieren. Für Modelle, die Sie häufig tragen, bietet sich ein schmaler Schuhschrank im Flur besser an.

Sehr beliebt sind Schuhkipper, deren Türen sich zu ca. 45 Grad aufklappen lassen. An der Innenseite vom Kippsystem werden die Schuhe in Fächer einsortiert – im Schrank stehen sie also auf der Spitze. Solche Schuhschränke sind besonders schmal gebaut. Und was, wenn ein großer Schuhschrank zu wuchtig wirken würde? Abgesehen von hellen Schuhschränken in Weiß lässt sich in diesem Fall mit halbhohen Schuhkommoden Abhilfe schaffen. Mit nur einem Handgriff verfügbar sind Schuhe auf einem Schuhkarussell oder in einem Regal. Jedoch bringt geschlossener Stauraum für die Schuhaufbewahrung zahlreiche Vorteile.

Vorteile von Schuhschränken:

  • Optimaler Schutz: Staub, Sonnenlicht und kaufreudige Vierbeiner können Ihren Schuhen übel zusetzen. Ordentlich verstaut im Schuhschrank sind sie bestens geschützt. Die richtige Lagerung bewahrt sie außerdem vor Verformungen, so behalten sie ihre Qualität länger.
  • Ordnung: Indem sich alle Schuhe (der Saison) an einem Ort befinden, müssen Sie nie lange nach Ihren Lieblingsschuhen suchen. Zudem wirken geschlossene Fronten aufgeräumter.
  • Platzersparnis: Vor allem wenn der Schuhschrank schmal und hoch ist oder es sich um einen Schuhkipper handelt, wird der verfügbare Platz optimal für Stauraum genutzt.
  • Stolperschutz: Ganz nebenbei bannt man gleichzeitig Stolperfallen im Flur, denn nun liegen keine Schuhe mehr offen herum.

Wie viele Schuhe passen in einen Schuhschrank?

So groß die Sammlung an Fußbekleidung auch ist, Schuhe brauchen genügend Platz. Mit 1 m Breite ist ein Schuhschrank groß genug für durchschnittlich 6 Damen- oder 5 Herrenpaare in einer Reihe. Dabei kommt es aber auch auf Ihre Schuhgröße an: Bis Größe 40 reichen 30 cm Tiefe, darüber muss das Möbelstück entsprechend tiefer sein. Achten Sie außerdem darauf, dass die einzelnen Fächer im Schuhschrank hoch genug sind, damit Schuhmodelle mit einem hohen Schaft nicht geknickt werden. Ideal sind höhenverstellbare Einlegeböden. So lassen sich neben flachen Ballerinas auch Stiefel sorgsam verstauen. In den Kippfächern eines Schuhkippers kann es für Boots übrigens auch oft zu eng werden.
Berater-Tipp:
Schrankeinlage gegen Schmutz
Insbesondere wenn bei der Schuhkommode Holz bzw. Holzwerkstoff zum Einsatz kommt, sollten die Einlegeböden mit Kunststoffmatten abgedeckt werden. So wird das Material vor Feuchtigkeit und anderen Beschädigungen bewahrt. Schuhschränke in Beige und anderen hellen Farben werden damit auch besser vor Flecken geschützt. Sie können die Schuhe auch auf Zeitungspapier stellen, dieses muss jedoch regelmäßig ausgetauscht werden. Duftsäckchen oder Seifenstücke sorgen im Schuhschrank vorsorglich für gute Luft.

Schuhschränke & -kommoden mit pfiffigen Extras

Damit die Luft in Schuhschränken gut zirkulieren kann und feuchte Schuhe weder zu riechen noch zu schimmeln beginnen, sind moderne Schuhschränke bzw. die Einlegeböden meist mit Luftschlitzen versehen. Trotzdem sollten nasse Schuhe vorsichtshalber auf einer Schuhablage trocknen, bevor sie in den Schuhschrank gestellt werden. Bei einem Hängeschuhschrank können Sie die Ablage direkt darunter platzieren.

Vor laut zuschlagenden Schranktüren bewahrt Sie wie bei Wohnwänden das Soft-Close-System. Wer Stauraum mit Zusatznutzen sucht, wird von einem Schuhschrank mit verspiegelten Koffertüren begeistert sein. Apropos Spiegel: Modelle mit Drehfunktion sind ebenfalls auf einer Seite mit Spiegel und manchmal sogar noch mit Garderobenhaken ausgestattet. Um 180 Grad gedreht, offenbaren sie dann ein offenes Schuhregal. Wie man sie auch dreht, diese Schuhschränke zeigen sich somit immer von ihrer praktischen Seite!

Moderne Schuhschränke kaufen

Nicht nur im Schuhgeschäft, auch bei mömax ist die Auswahl an Looks – hier natürlich von Möbeln zur Schuhaufbewahrung – groß. Dank ihrer edlen Designs machen etwa die Schuhschränke von MID.YOU den Flur sehr wohnlich und fügen sich in jeden Einrichtungsstil harmonisch ein. Auch in puncto Platzbedarf können Sie entscheiden, ob der Schuhschrank 80 cm breit oder noch größer, manns- oder nur halbhoch sein soll. Um auf den Punkt zu kommen: Bei uns im Trendmöbelhaus und im Onlineshop können Sie die unterschiedlichsten Schuhschränke kaufen, sodass für Ihren Bedarf bestimmt das Richtige dabei ist.