So vielfältig, wie Polstersessel und Lesesessel heutzutage sind, waren sie nicht immer. Der Architekt Robert Adam entwarf 1777 einen Ohrensessel, der für lange Zeit als Design-Klassiker galt – den Chesterfield-Sessel. Charakteristisch für diese spezielle Form sind die markanten Knopfheftungen im Lederbezug. Dieses Modell ist bis heute in den Wohnzimmern weltweit beliebt, selbst wenn statt des Leders mittlerweile eher zu anderen
Möbelstoff gegriffen wird. Aber auch ganz neue und unkonventionelle Designs sind bei Ohrensesseln angesagt. Besonders farblich gibt es eine große Bandbreite. Ob Grau für zeitlose Eleganz, Gelb für einen Hauch von Sonnenschein oder kräftiges Rot in Samt-Optik für den Touch an Extravaganz – Ohrensessel und Polstersessel gibt es in den verschiedensten Ausführungen, sodass sich für jeden Einrichtungsstil die richtige Sitzgelegenheit findet. Extra-Tipp für besonders Kuschelbedürftige: sogenannte Big Sessel, die so breit sind, dass man schöne Stunden zu zweit in ihnen verbringen kann.