Alle Miniküchen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

103 Artikel

103 Artikel
60 von 103 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kostenlos & unverbindlich
Planungstermin sichern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 25549 261 720
Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-17:00 Uhr
Termin vereinbaren

Miniküchen: Kochkunst auf kleinstem Raum

Tiny Homes, Minimalismus, sich auf das Wesentliche beschränken: All das liegt voll im Trend. Diesem Prinzip folgen auch Miniküchen. Gelegentlich auch Pantryküche oder Singleküche genannt, vereinen sie auf erstaunlich wenig Raum alles Nötige, was man braucht, um kulinarisch versorgt zu sein. Denn egal wie mini Küche und Raum sind, das Allerwichtigste hat immer Platz – und das heißt in diesem Fall: eine Gelegenheit zum Kochen und Spülen sowie ein wenig Stauraum und eine gekühlte Lagermöglichkeit. Zugegeben, begnadete Hobbyköche werden damit eher nicht glücklich werden. Aber wenn man nicht häufig oder aufwendig kocht, keine allzu hohen Ansprüche, wenig Platz und nur ein geringes Budget hat, ist eine so kompakte Küche die perfekte Lösung!

Merkmale einer Miniküche:

  • Sehr platzsparende Maße
  • Zwischen 100 und 150 cm Breite
  • Basic-Ausstattung an Küchengeräten & Spüle
  • Mit und ohne Oberschränken
  • Oft in Büros, Studenten-, Ferien- & Einzimmerwohnungen anzutreffen

Was gehört zu einer Miniküche mit Geräten?

Eine Miniküche mit Elektrogeräten beinhaltet immer ein kleines Kochfeld. Häufig ist dieses ein Massekochfeld, wo die Kochplatte aus Gusseisen besteht und in Edelstahl eingefasst ist. Seltener ist bei Singleküchen ein Glaskeramikkochfeld anzutreffen. So oder so müssen Sie sich mit zwei Kochzonen begnügen. Mehrgängige Menüs wird man in einer Pantryküche also eher nicht zaubern können, aber einfache Speisen und Mahlzeiten sind allemal drin. One-Pot-Gerichte haben außerdem den Vorteil, dass sich auch der Abwasch in Grenzen hält – was uns schon zum nächsten Punkt bringt: die Spüle. Sie ist nicht wirklich als Gerät zu zählen, aber ebenfalls ein wichtiges Ausstattungsmerkmal. Soweit der kleinste gemeinsame Nenner aller Singleküchen mit Geräten. Denn es ist nicht jede Miniküche mit Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach ausgestattet. So manche „größere“ Singleküche mit Elektrogeräten wartet aber sogar mit einer Mikrowelle auf. Kurz zusammengefasst: Der Jackpot ist also die Miniküche mit Kühlschrank und Ceranfeld sowie Mikrowelle, während die Sparvariante Kochfeld und Spüle beinhaltet. In der Mitte liegen somit Singleküchen mit Kühlschrank, Kochfeld und Spüle – und setzen daher quasi den Standard.

Gibt es Miniküchen mit Geschirrspüler und Backofen?

Eine Mini-Küchenzeile bietet nicht viel Platz. Während Küchenblöcke mit Geräten noch besser ausgestattet sind, ist schon eine Miniküche mit Spülmaschine planungstechnisch ein Ding der Unmöglichkeit. Genauso steht es leider um den Wunsch nach einer Miniküche mit Backofen. Hier kann man sich mit einem mobilen Minibackofen behelfen, in dem zumindest eine Tiefkühlpizza Platz hat. Oder wie wäre es mit einer extra Mikrowelle mit Back- oder Dampfgar-Funktion? Je nach vorhandenem Platz besteht natürlich die Möglichkeit, ein Standgerät nachzurüsten. Für kleine Haushalte gibt es viele Elektrogeräte in schmalen Varianten. Schwieriger wird es – aufgrund vorhandener Oberschränke – nachträglich einen Dunstabzug einzubauen.

5 Einrichtungstipps für kleine Küchenblöcke und Pantryküchen

  1. Stauraum organisieren: Kompaktküchen können nur aus Schränken mit Fächern bestehen oder sie besitzen auch Schubladen. Geschlossener Stauraum sieht ordentlicher aus, während viele kleine Körbe etc. „auftragen“. Ordnung halten ist umso wichtiger, je kleiner die Miniküche ist. Und in einer Pantryküche mit Kühlschrank sollte auch dieser bestens organisiert sein.
  2. Passenden Look wählen: Pantryküchen steht vor allem eine helle, freundliche Gestaltung. Idealerweise ist daher eine Miniküche weiß, beige oder cremefarben. Hochglanz wirkt spiegelnd und vergrößert dadurch den Raum optisch. Dezente Designs mit nicht zu starken Kontrasten sind insbesondere in einer Einzimmerwohnung von Vorteil. In einer abgetrennten Nische oder einem separaten Raum können Sie auch mit auffälligeren, dunklen Farben Akzente setzen.
  3. Beleuchtung nicht vergessen: Apropos freundlich und einladend – mit geschickt gesetztem Licht wie funktionalen Unterbauleuchten wirkt eine Miniküche gleich ganz anders.
  4. Platz zum Schnippeln & Vorbereiten schaffen: Was in einer Miniküche oft am meisten fehlt, ist Arbeitsfläche. Sofern Sie nicht auf den Esstisch ausweichen können, wären vielleicht ein klappbarer Wandtisch, ein Küchenregal auf Rollen oder eine Abdeckplatte fürs Kochfeld eine Überlegung wert.
  5. Mit Kücheneinzelmöbeln erweitern: Sie sind aus Ihrer Miniküche herausgewachsen? Wie bei Modulküchen kann, solange genug Stellfläche vorhanden ist, angebaut werden. Egal ob mehr Stauraum her muss oder Sie unter unseren Kochherden & Backöfen fündig geworden sind und die Neuanschaffung mit einem Umbauschrank optisch ins Gesamtbild zu integrieren wollen.
Berater-Tipp:
Raumhöhe & Wände ausnutzen
Mehr aus einer Miniküche machen klappt mit einer Multifunktionsrückwand mit Haken und Leisten und etwas handwerklichem Geschick im Nu. Oder ist noch Platz zwischen Oberkante der Oberschränke und der Zimmerdecke? Stellen Sie Körbe oder geschlossene Boxen hinauf!

Kompakte Miniküche kaufen

Ihre Suche nach einer kleinen, aber feinen Appartementküche hat ein Ende! Hier bei mömax können Sie eine praktische Miniküche kaufen, die Sie im bescheidenen Alltag rundum unterstützt. Haben Sie zum Beispiel schon die MID.YOU Miniküchen zum top Preis-Leistungs-Verhältnis entdeckt?