Akustikpaneele

accessibility.listing.screenReader.filterbar

36 Artikel

36 Artikel
36 von 36 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wandpaneele für beste Optik und Akustik

Geradlinige Holzpaneele für die Wand als Schalldämpfung, geometrische Formen als Art Kunstwerk hinter dem Sofa oder Lamellen in Kombination mit LED-Licht als stimmungsvolles Highlight: Akustikpaneele wirken optisch wie akustisch – je nach Ausführung und Anbringung – unterschiedlich und sind in vielen Stilen, Materialien und Größen erhältlich. Womit sie noch überzeugen und was Sie beim Kauf beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.
Akustikpaneel Eiche Wanddekoration Wandpaneel Deko

Damit punkten Akustikpaneele

  • Schallreduktion und -dämpfung: Paneele an Wand oder Decke helfen, den Schall in einem Raum zu absorbieren und zu dämpfen. Störende Geräusche werden so reduziert, was zu einer besseren Raumakustik führt. Vom Wohnzimmer übers Schlafzimmer bis zum Büro – das kann in vielen Räumen vorteilhaft sein.
  • Energieeffizienz: Wandpaneele können auch dazu beitragen, die Energieeffizienz eines Raums zu verbessern. Hochwertige Modelle können zu einer besseren Wärmeisolation führen und die Notwendigkeit für Klimaanlagen oder Heizungen verringern.
  • Ästhetik und Design: Akustikpaneele sind in verschiedenen Farben, Formen und Materialien erhältlich, daher sind sie auch als Dekoration sehr beliebt. Mit Wandpaneelen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer kann man also nicht nur akustische, sondern auch das ästhetische Ambiente optimieren.
  • Kreative Gestaltungsoptionen: Paneele bieten schier endlose Optionen – je nach Raum und Zweck können sie in vielen Varianten Wände und Decken zieren. Sie lassen sich meist sowohl horizontal als auch vertikal anbringen, um verschiedene optische Effekte zu erzielen.
  • Einfache Montage: Die Montage von vielen Wandpaneelen geht rasch und unkompliziert. Teils ist so eine Wandverkleidung selbstklebend oder sie kann problemlos mit Montagekleber an den Wänden angebracht werden. Bohren oder gar umfangreiche bauliche Veränderungen sind nicht notwendig.

Schallabsorbierende und dekorative Materialien

Akustikpaneele bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, die akustische und visuelle Anforderungen erfüllen. Die Filzschicht, meist aus recyceltem Polyester, sorgt für effektive Schallabsorption im Raum. MDF-Platten fungieren meist als Trägermaterial und sorgen für Stabilität. Die Lamellen, oft aus Echtholzfurnier, bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch akustische Vorteile, indem sie Schallwellen brechen und den Raumklang optimieren.

Verschiedene Paneelarten für individuelle Gestaltung

Je nachdem, wie viel Fläche Sie bedecken möchten und wie kreativ die Gestaltung ausfallen soll, gibt es verschiedene Optionen, die für Sie infrage kommen:
  1. Einzelne Leisten im Set: Diese lassen sich flexibel platzieren, sodass Sie Anzahl und Abstände individuell bestimmen können. Dabei sollten die Abstände jedoch nicht zu groß sein, wenn die Wandverkleidung nicht nur dekorative, sondern auch akustische Zwecke erfüllen soll.
  2. Zusammenhängende Paneele: Diese bestehen zum Beispiel aus einer bis zu 9 cm dicken Filzschicht als Basis, auf der die MDF-Platte angebracht ist. Darauf wiederum sind die Lamellen montiert. Diese sind etwa 2,5 cm breit und in einem Abstand von ca. 1,5 cm zueinander angeordnet. Solche Paneele sind in verschiedenen Größen und in Sets mit unterschiedlicher Stückzahl erhältlich.
  3. Geometrische Formen: Ebenfalls erhältlich sind Varianten, die an einen weichen, fast teppichartigen Wandbehang oder ein Wandpolster erinnern. Die überwiegend eckigen Formen – teils auch in Kombination mit runden Elementen – werden in der Regel nicht großflächig eingesetzt, sondern gezielt als Eyecatcher platziert. Sie dienen in erster Linie dekorativen Zwecken und setzen stilvolle Akzente im Raum.

Was es sonst noch zu beachten gibt

Moderne Wandpaneele für stylische Räume

Akustikpaneele aus Holz und andere Wandpaneele feiern ein Comeback und sind zweifellos ein modernes Highlight als Wanddeko – oft mit Mustern, die einen Hauch Retro versprühen: von schlichten geometrischen Designs bis hin zu Art-déco-Formen. Die Farbpalette bietet Töne wie Schwarz, Beige, Weiß und verschiedene Braunnuancen – meist wenn für Wandpaneele Holz verwendet wird. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Holz und Schwarz. Oder wie wäre es mit schwarz-weißen Paneelen, die den Raum mit einem klaren, modernen Look aufwerten?

Simple Pflege für schöne Wanddeko

Auch wenn Akustikpaneele meist keiner starken Verschmutzungsgefahr ausgesetzt sind, sollten die Wandverkleidungen aus Holz oder anderen Materialien ab und an gereinigt werden. Sie sind in der Regel äußerst pflegeleicht: Staub kann mit einem Staubsauger entfernt werden; bei hartnäckigem Schmutz empfiehlt es sich, die Paneele mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Wichtig ist, dass die Oberfläche nicht zu nass wird – daher sollte immer nur nebelfeucht gewischt werden, um die Materialien nicht zu beschädigen.
Mia-Tipp:
Visuelle Highlights setzen
Ein durchgehender, breiter Streifen aus einzelnen Leisten oder schmalen Paneelen, der sich entlang zweier Wände und der Decke zieht, verbindet den Raum und wird so ein echter Eyecatcher. Wenn Sie mehrere Paneele in unterschiedlichen Höhen stufenförmig anordnen, entsteht eine dynamische Wandgestaltung, die dem Raum Leben verleiht. Besonders stilvoll wird es, wenn Sie zu den Lamellen LED-Strips kombinieren – so setzen Sie zusätzlich stimmungsvolle Lichtakzente.

Vielseitige Akustikpaneele kaufen

Ob Sie für eine bessere Akustik Paneele benötigen oder damit nur für optische Akzente sorgen möchten, ob selbstklebende Wandpaneele, einzelne Leisten oder geometrische Formen Ihr Favorit sind: Wenn Sie Akustikpaneele kaufen möchten, werden Sie bei mömax garantiert fündig – lassen Sie sich online inspirieren oder schauen Sie in einem unserer Trendeinrichtungshäuser vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!