Teppiche Kategorien:
Teppiche: Vorteile und Unterschiede

Welcher Teppich passt zu mir?
Teppichreinigung leicht gemacht
Regelmäßige Reinigung: Vor allem bei kleineren und leichteren Teppichen bietet es sich an, diese draußen auszuklopfen. Bei größeren Exemplaren reicht es auch, sie regelmäßig mit dem Staubsauger zu reinigen. Tipp: Bei langen Teppichfasern glatte Teppichdüsen benutzen.
Fleckenfrei bleiben: Gerät ein Fleck auf den Teppich, ist Schnelligkeit angesagt, denn bei einer sofortigen Reinigung kann er am besten entfernt werden. Bei festen Verschmutzungen hilft ein Löffel zum vorsichtigen Abschaben, bei Flüssigkeiten ein saugfähiges Tuch. Grundsätzlich sollte man sich dabei immer vom Rand in die Fleckenmitte vorarbeiten. Danach erneut vorsichtig mit einem feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen abtupfen. Diesen Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Tipp: Bitte nicht reiben!
Bei stärkeren Verschmutzungen: Sollte ein Fleck trotz Wasserbehandlung nicht verschwinden, können Teppichreiniger oder Fleckenentferner benutzt werden. Diese sollten aber unbedingt zuvor an einer unauffälligen Stelle getestet werden, falls sie Verfärbungen hinterlassen. Tipp: Herstellerhinweise genau durchlesen!
Hilfreiche Hausmittel: Wer lieber zu Hausmitteln greifen möchte, sollte es einmal mit Salz probieren. Dieses kann, feucht aufgetragen, Flecken lösen. Dazu einige Stunden einwirken lassen und anschließend absaugen. Tipp: Unbedingt an einer unauffälligen Stelle vortesten, denn Salz kann auf empfindlichen Materialien Spuren hinterlassen.
Spezielle Reinigung von Hochflor-Teppichen: Hier sollte man grundsätzlich weniger Wasser verwenden, da die langen Teppichfasern dieses aufsaugen und nur langsam wieder trocknen.

